Abe beim zusammen zählen hilft das nicht und wenn das Telefon klingelt hilft es noch weniger schnell zu sein

Problem ist hier der fehlende Abend inzwischen und natürlich das er in weniger Kinos läuft wie zum Start.
Klar, aber wo du Lassie nennst:
Gibt es da auch Verschiebungen je nach Laufzeit oder bleibt das in der Regel konstant?
Tolle Zahlen!
Es gibt eine GfK-Studie zum Thema: Da haben von den befragten Kinos ganze 40 Prozent von einer Reduzierung der Vorstellungszahl berichtet, 22 Prozent von der dadurch notwendigen Schließung von Verkaufstheken und 5 Prozent von der Schließung einzelner Säle, um das fehlende Personal zu kompensieren.
Es kommt mir wie eine sehr konstante Verteilung über alle Filme und alle Kinos vor: Ein Drittel der Kinos liegt über dem Locationsschnitt und zwei Drittel darunter, unabhängig ob es 100 oder 500 Locations sind. Selbst bei offensichtlichen Blockbustern wie gerade Barbenheimer gibt es garantiert Dutzende Kinos am Ende der Fahnenstange, die trotzdem nur 10 Besucher am Wochenende versammeln. Warum das so ist und wie sich solche Kinos Jahre und Jahrzehnte wirtschaftlich über Wasser halten können, ist mir ein Rätsel.Mattis hat geschrieben: ↑Sonntag 6. August 2023, 23:52Gibt es da auch Verschiebungen je nach Laufzeit oder bleibt das in der Regel konstant?
Kommen ja einige Faktoren in die Rechnung: Weniger Kapazitäten auch in großen Kinos, andererseits dann eine Kopie mit vielleicht nur noch einem Einsatz am Sonntag morgen in einem 1-Leinwand-Kino etc.
Ich finde das alles sehr interessant, habe aber natürlich als Laie keinen Zugang zu den Zahlen.
Danke für die Antwort.arni75 hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 10:11Es kommt mir wie eine sehr konstante Verteilung über alle Filme und alle Kinos vor: Ein Drittel der Kinos liegt über dem Locationsschnitt und zwei Drittel darunter, unabhängig ob es 100 oder 500 Locations sind. Selbst bei offensichtlichen Blockbustern wie gerade Barbenheimer gibt es garantiert Dutzende Kinos am Ende der Fahnenstange, die trotzdem nur 10 Besucher am Wochenende versammeln. Warum das so ist und wie sich solche Kinos Jahre und Jahrzehnte wirtschaftlich über Wasser halten können, ist mir ein Rätsel.Mattis hat geschrieben: ↑Sonntag 6. August 2023, 23:52Gibt es da auch Verschiebungen je nach Laufzeit oder bleibt das in der Regel konstant?
Kommen ja einige Faktoren in die Rechnung: Weniger Kapazitäten auch in großen Kinos, andererseits dann eine Kopie mit vielleicht nur noch einem Einsatz am Sonntag morgen in einem 1-Leinwand-Kino etc.
Ich finde das alles sehr interessant, habe aber natürlich als Laie keinen Zugang zu den Zahlen.
Aus meiner Sicht: Nolan ---> vermutlich knapp nein. ; Barbie ---> schon eher.
Dabei darf man auch noch eine weitere Sache nicht unterschätzen. Viele Kinos haben, gebeutelt von den niedrigen Besucherzahlen der letzten Jahre auch massiv Sitzplätze abgebaut zugunsten des Komforts der Besucher. So gibt es in meinem Stammmultiplex nun nur noch 2/5 der ursprünglichen Kapazität bei gleicher Leinwandanzahl. Dafür in allen Sälen auf allen Plätzen Liegesessel. Und es ist ja nicht der einzige Saal in der Umgebung, der so "verkleinert" wurde. Die Plätze fehlen dann jetzt natürlich.arni75 hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 08:59Es gibt eine GfK-Studie zum Thema: Da haben von den befragten Kinos ganze 40 Prozent von einer Reduzierung der Vorstellungszahl berichtet, 22 Prozent von der dadurch notwendigen Schließung von Verkaufstheken und 5 Prozent von der Schließung einzelner Säle, um das fehlende Personal zu kompensieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste