USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Antworten
Benutzeravatar
Mark_G
Mister Optimistic
Mister Optimistic
Beiträge: 14646
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Mark_G » Samstag 27. September 2025, 17:45

Nothing Compares 2 U

MadMel
Fanatic
Fanatic
Beiträge: 522
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:45
Wohnort: Duisburg

Re: USA-39/25

Beitrag von MadMel » Samstag 27. September 2025, 18:13

Oha, gar nicht mal so gut für OBAA.

Lativ
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 6705
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42

Re: USA-39/25

Beitrag von Lativ » Samstag 27. September 2025, 18:19

Beim blick auf die September Prognose hast du mit deiner Prognose für OBAA einen Volltreffer gelandet und auch bei Gabby warst du nicht weit weg.

Dafür entwickelt sich ABBBJ zu einem Desaster.

Benutzeravatar
MH207
Mod
Mod
Beiträge: 13681
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:26

Re: USA-39/25

Beitrag von MH207 » Samstag 27. September 2025, 18:46

MadMel hat geschrieben:
Samstag 27. September 2025, 18:13
Oha, gar nicht mal so gut für OBAA.
... und wenn man die $2,6m aus den Previews bei Flower Moon für das Start-WE heranzieht auch ziemlich frontloaded ...
2025 (13.9.): B.O. 87,50 bei 12 Bes.: KANU/MANITU (o),WEAPONS (+),JW4 (+),BALLERINA (o),M:I8 (o),FD6-BLOODLINES (o),SINNERS (o),ACCOUNTANT 2 (o),COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.

carmine
Fanatic
Fanatic
Beiträge: 452
Registriert: Montag 27. Mai 2019, 09:27

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von carmine » Samstag 27. September 2025, 22:47

Die Trailer waren aber auch völlig nichtssagend. Stars ziehen halt nicht mehr und Reviews sowieso nicht. Ist natürlich schade, dass es ausgerechnet ein Original trifft. Die amerikansiche Presse versucht die Zahlen schönzureden, indem sie sagen, es sei der beste Anderson-Start aller Zeiten. Tja, nur leider auch sein teuester.

Benutzeravatar
Mark_G
Mister Optimistic
Mister Optimistic
Beiträge: 14646
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Mark_G » Sonntag 28. September 2025, 17:51

Nothing Compares 2 U

Lativ
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 6705
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Lativ » Sonntag 28. September 2025, 18:26

Was für ein dickes Minusgeschäft für Anderson. Der kann froh sein wenn er die reinen Produktionskosten (130 Mio. Dollar) wieder einspielt, weltweit. Kann mir nur schwer vorstellen das der in irgendeiner form noch Gewinn abschöpft. Da bringt auch der spätere Streaming und Analogmedien verkauf nicht viel.
Gabby auch eine enttäuschung.

Smashing Machine und Tron können kommen.

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 6162
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Mattis » Sonntag 28. September 2025, 19:26

Gabby übrigens mit "A+"-Cinemascore...Battle "A".
https://www.cinemascore.com/

Vielleicht geht es ja für Battle Richtung 70m und für Gabby noch in Richtung 50m.

carmine
Fanatic
Fanatic
Beiträge: 452
Registriert: Montag 27. Mai 2019, 09:27

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von carmine » Montag 29. September 2025, 08:43

Können für One Battle After Another weltweit immer noch 150-200 werden, aber das Budget ist einfach ein riesengroßer Killer, zumal die Werbekosten da noch gar nicht drin sind.

csx
Maniac
Maniac
Beiträge: 1775
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 12:43

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von csx » Montag 29. September 2025, 14:45

carmine hat geschrieben:
Montag 29. September 2025, 08:43
Können für One Battle After Another weltweit immer noch 150-200 werden, aber das Budget ist einfach ein riesengroßer Killer, zumal die Werbekosten da noch gar nicht drin sind.
Leos Marktwert ist ja im absoluten Sinkflug. Der liegt zwar immer noch goldrichtig bei der Auswahl seiner Drehbücher wenn es um die Qualität geht. Aber der bräuchte wohl dringend wieder mal einen großen Blockbuster.

Und: erinnert euch der aktuelle Style von LEO in seinen Filmen nicht irgendwie an Jack Nicholson z.B. in Departed? :mrgreen: Komplett abgesandelt und wenig von einem Sexsymbol. Ich finde LEO verwandelt sich immer mehr in den alten Playboy Jack mit Wampe :mrgreen:

Lativ
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 6705
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Lativ » Montag 29. September 2025, 16:32

csx hat geschrieben:
Montag 29. September 2025, 14:45
Leos Marktwert ist ja im absoluten Sinkflug. Der liegt zwar immer noch goldrichtig bei der Auswahl seiner Drehbücher wenn es um die Qualität geht. Aber der bräuchte wohl dringend wieder mal einen großen Blockbuster.

Und: erinnert euch der aktuelle Style von LEO in seinen Filmen nicht irgendwie an Jack Nicholson z.B. in Departed? :mrgreen: Komplett abgesandelt und wenig von einem Sexsymbol. Ich finde LEO verwandelt sich immer mehr in den alten Playboy Jack mit fetter Wampe :mrgreen:
Das ist garnicht so untypisch, gibt viele Männer die im alter auseinander gehen, die besten Beispiele sind Russel Crowe und Steven Seagal die in jungen Jahren mal ganz nett anzusehen waren und sich dann Unwiederuflich wie es scheint schnell davon verabschiedet haben. Als Seagal noch ansehnlich war Feierte Windows 95 seine Premiere.

Invincible1958
Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 4235
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Invincible1958 » Montag 29. September 2025, 23:37

Ich finde den heutigen Leo auf der Leinwand interessanter als den damaligen Schönling.

Lativ
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 6705
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Lativ » Dienstag 30. September 2025, 00:40

Invincible1958 hat geschrieben:
Montag 29. September 2025, 23:37
Ich finde den heutigen Leo auf der Leinwand interessanter als den damaligen Schönling.
Gilbert Grape, Jim Carroll, The Beach, allesamt sehr starke Beiträge in Jungen Jahren.

Als Schönling würde ich übrigens Brad Pitt bezeichnen, insbesondere als Joe Black. Da hat wahrscheinlich die hälfte der Männlichen Kinobesucher damals mit einem Engegefühl zu kämpfen gehabt im Kinositz.

carmine
Fanatic
Fanatic
Beiträge: 452
Registriert: Montag 27. Mai 2019, 09:27

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von carmine » Dienstag 30. September 2025, 09:07

Invincible1958 hat geschrieben:
Montag 29. September 2025, 23:37
Ich finde den heutigen Leo auf der Leinwand interessanter als den damaligen Schönling.
Trifft aber leider nicht auf den normalen Zuschauer zu. Nach Killers of the Flower Moon direkt die nächste Enttäuschung an den Kassen. Sehr schade.

Lativ
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 6705
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42

Re: USA-39/25 - How to battle Strangers in a Dollhouse

Beitrag von Lativ » Dienstag 30. September 2025, 13:26

Seien wir ehrlich, auch 'The Revenant' war keine Kost für das Mainstreampublikum sondern ähnlich wie Flower Moon im Arthouse zuhause und dennoch schrieb er Blockbusterzahlen. Leo war inmitten seines zweiten Karrierefrühlings.
Der erste begann mit Romeo und Julia, gipfelte in Titanic und währte etwa bis Departed. Dann tröpfelte es etwas vor sich hin bevor es mit Inception das große Hallo gab und letztlich mit Django hat der gute Quentin dem Leo einen ähnlichen Push verlieh wie einst John Travolta. Immerhin 6 Jahre sollte es andauern wo es ausschließlich Mio. Hits regnete.

Dann kam die Pandemie und die versetzte seiner Karriere einen knacks.

Sicher wird es jetzt den ein oder anderen geben der sagt 'Na hör mal, wir reden hier erst von zwei Kommerziell enttäuschenden Filmen und seine Karriere wird totgesagt'...aber warten wir es mal ab. Insbesondere ob er es auch ohne großen Namen wieder schafft in die Spur zurückzufinden.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mattis und 0 Gäste