Mein erster Konatkt mit Der Zauberer von Oz war tatsächlich durch Parodien und Referenzen in TV-Serien wie z.B. in Phineas & Ferb und Futurama.
Dann hatte ich den Sam Raimi Film geguckt und durch andere Filmfans online mehr über den Inhalt des 30er Jahre Films erfahren.
Später hatte ich das Wicked Musical gesehen als es noch in Hamburg lief und den ersten Wicked Film letztes Jahr im Kino gesehen.
Zum momentanen Zeitpunkt habe ich daher die Originalgeschichte nicht gesehen oder gelesen. Ich werde versuchen dass in den nächsten Wochen zu ändern, aber ich weiß noch nicht wann und wie ich das schaffe.
Ich denke aber so geht es einigen anderen auch. Man kennt Der Zauberer von Oz vom Namen her, vielleicht kennt man auch ein paar der Figuren durch kulturelle Osmose. Aber ich glaube nicht dass die Geschichte selber, weder der 30er Jahre Film, noch das Buch, heutzutage so weit verbreitet sind.
Vielleicht schätze ich dass aber auch falsch ein. Kann ja immer auch nur das eigene Umfeld sein.
D-47/25 - Ding, Dong, die Hex' ist nicht totzukriegen
Re: D-47/25 - Ding, Dong, die Hex' ist nicht totzukriegen
Top 10 2024: Der Junge und der Reiher, Poor Things, Konklave, Alles steht Kopf 2, The Substance, Look Back, Dune - Part Two, Challengers, Der Wilde Roboter, Furiosa
-
Invincible1958
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 4304
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: D-47/25 - Ding, Dong, die Hex' ist nicht totzukriegen
Nein, ich denke es war eher mein eigenes Umfeld in der Kindheit, frei nach dem Motto "Der Schein trügt".CineGame hat geschrieben: Montag 24. November 2025, 18:52Vielleicht schätze ich dass aber auch falsch ein. Kann ja immer auch nur das eigene Umfeld sein.
Großeltern, Eltern, Freunde - alle kannten "Der Zauberer von Oz".
Alle kannten "Somewhere Over The Rainbow" und Judy Garland, alle kannten den Hund Toto sowie die Vogelscheuche, den Blechmann und den ängstlichen Löwen.
Als ich den Film letztes Jahr kurz vor Weihnachten zum ersten Mal im Kino gesehen habe, war der Saal mit über 200 Leuten fast ausverkauft.
Da war ich dann wieder überrascht, dass es wohl auch in Deutschland nicht nur vereinzelt Menschen gibt, die sich den gerne zur Weihnachtszeit ansehen.
Aber für die breite Masse ist das Alles anscheinend weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln.
Um den Bogen zu "Wicked" zu spannen.
Wie wirkt denn der zweite Teil auf Leute, die die Handlung vom Zauberer von Oz nicht im Hinterkopf haben?
Es macht ja gerade Spaß die Parallelgeschichte zu verfolgen, wenn man weiß, was währenddessen rund um Dorothy passiert.
Ansonsten wirken einige Szenen in "Wicked 2" sehr abgehackt. Da wird ja ständig auf das angespielt, was gerade passiert ist (ohne gezeigt zu werden).
-
Lativ
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 6822
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: D-47/25 - Ding, Dong, die Hex' ist nicht totzukriegen
Bei mir waren es zwei Berührungspunkte.
1. Die Filmvorschau auf den VHS Kasetten Damals. Da liefen ja immer die Trailer vor dem eigentlichen Film der Studios und darunter auch die Verfilmung mit Judy Garland.
2. Richtig in Kontakt geriet ich mit der Welt von OZ aufgrund der Jap. Animeserie von 1984 'Im Land des Zauberers von OZ', an die ich noch heute gerne zurückdenke und die ich gerne mal wieder sehen würde. Die lief in den 90ern im Deutschen TV.
1. Die Filmvorschau auf den VHS Kasetten Damals. Da liefen ja immer die Trailer vor dem eigentlichen Film der Studios und darunter auch die Verfilmung mit Judy Garland.
2. Richtig in Kontakt geriet ich mit der Welt von OZ aufgrund der Jap. Animeserie von 1984 'Im Land des Zauberers von OZ', an die ich noch heute gerne zurückdenke und die ich gerne mal wieder sehen würde. Die lief in den 90ern im Deutschen TV.
-
Invincible1958
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 4304
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: D-47/25 - Ding, Dong, die Hex' ist nicht totzukriegen
Gibt es dazu Zahlen?Invincible1958 hat geschrieben: Samstag 22. November 2025, 22:45 Wird "Wicked 1" es durch die Double-Features wieder in die Top 20 schaffen?
Re: D-47/25 - Ding, Dong, die Hex' ist nicht totzukriegen
Lativ hat geschrieben: Mittwoch 26. November 2025, 00:49 2. Richtig in Kontakt geriet ich mit der Welt von OZ aufgrund der Jap. Animeserie von 1984 'Im Land des Zauberers von OZ', an die ich noch heute gerne zurückdenke und die ich gerne mal wieder sehen würde. Die lief in den 90ern im Deutschen TV.
Alle 52 Episoden gibt es in vernünftiger Qualität bei Youtube.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CineGame, Schwarzblende und 6 Gäste

