A Cure For Wellness

Vergiss die Umfrage nicht!
Antworten
arni75
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2097
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:15

A Cure For Wellness

Beitrag von arni75 » Donnerstag 20. Oktober 2016, 10:47


scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2775
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: A Cure For Wellness

Beitrag von scholley007 » Donnerstag 20. Oktober 2016, 12:54

Sollte sich doch ein ganz weites Stück oberhalb der ganzen Spuk- und Geisterfilmfranchises der letzten Jahre positionieren lassen.
Damit lockt man auch mal wieder ein Publikum, das dieses Genre sonst eher meidet!
Und schön, dass Gore Verbinski auch noch in der Lage ist, mal ohne Johnny Depp auszukommen... ;-) Halte seinen "Weather Man" mit Nicholas Cage und Michael Caine immer noch für seinen besten Film (vor "Mäusejagd" und "Pirates III").

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5855
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: A Cure For Wellness

Beitrag von Mattis » Donnerstag 20. Oktober 2016, 13:00

Und der nächste Versuch der Verkünstelung.

Crimson Peak hat doch gezeigt, dass man einen Horrorfilm so nicht verkaufen kann.
Wer soll sich das denn anschauen? Das ist Arthaus-Kino ohne einen einzigen Schocker.

The Conjuring sollten sich alle als Vorbild nehmen, der war das Bindeglied zwischen Horror und Klasse.

Das hier ist steriles Show-Off-Kino.

arni75
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2097
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:15

Re: A Cure For Wellness

Beitrag von arni75 » Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:05

Mattis hat geschrieben:Und der nächste Versuch der Verkünstelung.


Das hier ist steriles Show-Off-Kino.
Shutter Island? ;)

scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2775
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: A Cure For Wellness

Beitrag von scholley007 » Donnerstag 20. Oktober 2016, 17:05

Bei "Crimson Peak" bin ich der Meinung, dass es schlicht an der ZU durchsichtigen Story lag, dass der keine weiten Kreise zog (und ich schreibe dies als bekennender del Toro-Fan!). Das war komplett "Style over Substance". Hier würde ich mich durchaus dem "Shutter Island"-Beispiel anschließen (auch wenn ich "Shutter Island" nicht wirklich was abgewinnen konnte). Dass Zahlen von "Shutter Island" erwirtschaftet werden, würde ich allerdings bezweifeln. Aber alles zwischen 1 Mio bis 1,5 Millionen erscheint durchaus realistisch.
Wenn entsprechende Magazine und Feuilltons dem Film etwas abgewinnen können - und ich bin mir sicher, dass sich die "Edelfedern" jener Presseerzeugnisse dafür hundertmal eher erwärmen können, als die Sichtung des inzwischen dreimal verschobenen "Ring"-Reboots inzwischen versprechen könnte der nun auch für Februar 2017 terminiert wurde - kann der auch in einer Publikumsabteilung punkten, die niemals einen "Conjuring" besuchen würden!
(Die Fallhöhe zwischen "Conjuring" und dem hier ist wohl etwa vergleichbar wie zwischen "Das Omen" und "Amityville Horror" - den Originalen versteht sich!)

Nachdem aber inzwischen del Toro als "visionärer" Regisseur verkauft wurde und nun auch der spanische Regisseur von "Das Waisenhaus" (im Trailer zu "7 Minuten nach Mitternacht") sowie nun Gore Verbinski in diesem Trailer hier, erscheint mir der Begriff "visionär" inzwischen ähnlich inflationär benutzt wie "Kult" oder "Trash".......

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5855
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: A Cure For Wellness

Beitrag von Mattis » Donnerstag 20. Oktober 2016, 20:42

Also Shutter Island war ein geradliniger Psychothriller, mit Horror hat das nur wenig zu tun.
Dazu die Verfilmung eines Bestsellers von Martin Scorsese und Di Caprio in der Hauptrolle.

Der Trailer zu Shutter Island erzählt eine Geschichte, das tut A Cure for Wellness in keinster Weise.

Wir werden sehen, bisher sind doch fast alle großen Namen gescheitert, als sie den Horrorfilm (erneut) aufmischen wollten. Sam Riami mit Drag me to Hell, Del Toro mit Crimson Peak.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste