student a.d. hat geschrieben:MH207 hat geschrieben:Mir gefällt die neue Punktevergabe bzw. deren Präsentation weniger/nicht.
Natürlich macht es Sinn, beide Seiten auf Augenhöhe voten zu lassen. Dagegen ist auch wirklich nichts einzuwenden. Aber irgendwie ist damit für den (aufmerksamen) Zuschauer früher die Luft raus.
Ich verstehe überhaupt nicht, weshalb der Zuschauer durch den aktuellen Modus früher als sonst Bescheid wissen soll, wer gewinnt.
Früher wusste man immer schon viel früher, wer gewinnen wird. Da war es teilweise sogar schon zu 100% klar, und es kamen danach noch sechs oder sieben weitere Länder, die ihre Punkte verkündeten.
Jetzt ist in der Theorie möglich, dass ein anderes Land am Ende gewinnt als beim Jury-Voting rauskam. Aber eben nur, wenn das Publikum anders abstimmt als die Jurys. Und das war ja dieses Jahr nicht der Fall. Da herrschte ja traute Übereinstimmung.
Und zwar zu Recht.
Der portugiesische Beitrag war für meinen Geschmack der mit Abstand beste.
Ich verstehe auch nicht, warum alle beim NDR immer sagen: Damit hätten wir nicht gerechnet, dass wir wieder da unten landen.
Es werden jedes Jahr ähnliche Lieder von Deutschland hingeschickt. Kurz umschrieben würde ich sie als Radio-Gedudel bezeichnen. Damit haut man niemanden mehr vom Hocker.
Das Problem ist, dass die deutsche Radiolandschaft aber genau auf solche Titel abfährt - der Rest von Europa aber nicht.
Egal wie gut ein deutscher Teilnehmer singt - wenn man das erreichen will, was Portugal geschafft hat, dann braucht man einen Künstler, der seinen eigenen Song geschrieben hat (oder halt im Team mit seiner Schwester

) und der dann sein authentisches Ding macht.
Aber nein: der NDR meint immer von außen ein Kunstprodukt schaffen zu können, in dem man eine kleine Casting-Show veranstaltet. So läuft es aber nicht.
Lena hat 2010 gewonnen, weil sie "anders" war als die anderen, und weil sie den (ich gebe es zu) fremdkomponierten Song zu ihrem eigenen gemacht hat.
Levina ist nicht anders, sie ist genauso wie viele Mädels, die ne Popkarriere starten wollen. Von ihrer Sorte gibt es tausende. Und sie hat dem Song auch keinen unverkennbaren eigenen Stempel aufgedrückt.
Nächstes Jahr sollten am besten nur Songwriter mit eigenen Songs teilnehmen. Und die Auswahl, wer dann für Deutschland teilnimmt, kann dann gerne in der TV entschieden werden,
aber bitte NICHT durch eine Publikumswahl.
Da sollten dann Leute ran, die diesen Wettbewerb richtig einschätzen können, und nicht danach gehen, was seit 30 Jahren im deutschen Radio läuft.
Und diese Leute sollten auch keine Promi-Jury sein, die nur da sitzt, weil sie prominent ist. Es müssen Leute sein, die die Gesamtsituation verstehen.