Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14354
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Nothing Compares 2 U
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2776
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Seit dem Setbericht vor etlichen Monaten in der Cinema bei dem alle Einwohner Lummerlands bildlich vorgestellt wurden, bin ich absolut sicher, dass das ein Ostern wird, das die Branche so schnell nicht vergessen wird.
Ich prophezeihe jetzt mal, dass mich ALLES unter dem Einspielergebnis von Ottos '7 Zwerge' (dem ersten und nicht dem entsetzlich scheußlichen zweiten Teil) negativ überraschen würde.
Der hat die Chance nahezu jede/n zwischen 4 und 104 für sich zu kriegen. Und sieht dabei unangestrengt und dennoch episch aus!
Und wer auch immer die Idee hatte das legendäre 'Eine Insel mit 2 Bergen' musikalisch auf Spieluhrsound zu eichen: Bester werbetechnischer Schachzug, seitdem Bully Karl May seinen komödoantischen Respekt zukommen ließ.
Ich prophezeihe jetzt mal, dass mich ALLES unter dem Einspielergebnis von Ottos '7 Zwerge' (dem ersten und nicht dem entsetzlich scheußlichen zweiten Teil) negativ überraschen würde.
Der hat die Chance nahezu jede/n zwischen 4 und 104 für sich zu kriegen. Und sieht dabei unangestrengt und dennoch episch aus!
Und wer auch immer die Idee hatte das legendäre 'Eine Insel mit 2 Bergen' musikalisch auf Spieluhrsound zu eichen: Bester werbetechnischer Schachzug, seitdem Bully Karl May seinen komödoantischen Respekt zukommen ließ.
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Also beim besten Willen, das ist ein purer Kinderfilm, während 7 Zwerge durchaus auf Erwachsenenhumor setzte. Wenn das Ding 2 Mio Zuschauer holt, dann wäre das ein Kracher. Wie du da auch nur im entferntesten das Potential für 6,5Mio Zuschauer siehst? Der soll bitte erstmal Millionär werden. Und das ist in meinen Augen die erste Aufgabe, denn auf mich wirkt das ganze sehr auf Hollywood gezwungen aus, leider mit ziemlich mittelmäßigen Effekten. Damit hättest du vielleicht 1999 mit Glück ein Familienevent bekommen, aber 2018 eher nicht.scholley007 hat geschrieben:Seit dem Setbericht vor etlichen Monaten in der Cinema bei dem alle Einwohner Lummerlands bildlich vorgestellt wurden, bin ich absolut sicher, dass das ein Ostern wird, das die Branche so schnell nicht vergessen wird.
Ich prophezeihe jetzt mal, dass mich ALLES unter dem Einspielergebnis von Ottos '7 Zwerge' (dem ersten und nicht dem entsetzlich scheußlichen zweiten Teil) negativ überraschen würde.
Der hat die Chance nahezu jede/n zwischen 4 und 104 für sich zu kriegen. Und sieht dabei unangestrengt und dennoch episch aus!
Und wer auch immer die Idee hatte das legendäre 'Eine Insel mit 2 Bergen' musikalisch auf Spieluhrsound zu eichen: Bester werbetechnischer Schachzug, seitdem Bully Karl May seinen komödoantischen Respekt zukommen ließ.
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
MIr gefällt es sehr und ich freu mich darauf! Das ist schon ein generationsübergreifender Film und die Mio-Grenze (Das kleine Gespenst, Heidi) ist sicher keine Hürde. Vergleichbar, wenn auch mit geringeren Produktionskosten, wären die beiden Wickie-Filme - über 2 Mio. Zuschauer kann ich mir durchaus vorstellen.
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Auch Wicki hat seine Zuschauer mit 3 ersten Teasern abgeholt, die vollkommen auf generationenübergreifenden Slapstick-Humor gesetzt haben. Dazu gab es Bully und eine erfolgreiche TV-Show, die zur Prime-Time lief und damit an Erwachsene gerichtet war.
Und was Wicki 2 dann ohne Bully noch gebracht hat, das wissen wir...
Und was Wicki 2 dann ohne Bully noch gebracht hat, das wissen wir...
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Immerhin 1,8 Millionen Besucher, das würde heute für einen Familienfilm als großer Erfolg gelten...Mattis hat geschrieben: Und was Wicki 2 dann ohne Bully noch gebracht hat, das wissen wir...
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14354
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Es kommt ja selten genug vor, dass Mattis und ich uns nicht einig sind, aber ich sehe doch auch eher eine 3 als eine 1 an erster Stelle...
Nothing Compares 2 U
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Ich würde es auch als großen Erfolg sehen, nur habe ich eben gegen die 6,5 Mio Besucher argumentiert.BobFalfa hat geschrieben:Immerhin 1,8 Millionen Besucher, das würde heute für einen Familienfilm als großer Erfolg gelten...Mattis hat geschrieben: Und was Wicki 2 dann ohne Bully noch gebracht hat, das wissen wir...
Wen soll man denn da für die GL als Vorbild nehmen? Selbst Hui Buh hat seine 2 Mio nur mit Hilfe von Bully und...richtig...Humor geschafft.
Pures Abenteuer funktioniert doch schon lange nicht mehr in Deutschland. Sieht man bestens am Animationsfilm. Ohne Humor geht gar nichts.
Und deswegen sehe ich eben nicht, dass Jim Knopf eine Zielgruppe von 4-104 hat, denn mindestens die Gruppe der Teens wird hier komplett rausfallen. Vermutlich auch die jungen Erwachsenen.
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Vorlagen:
Michael Ende:
Die unendliche Geschichte (1984) - 4.822.676
Die unendliche Geschichte 2 (1990) - 3.231.527
Die unendliche Geschichte 3 (1994) - 1.045.111
Momo (1986) - 2.182.131
Jugend-Fantasy/Abenteuer (dt. Vorlage):
Der Räuber Hotzenplotz (2006) - 910.880
Krabat (2008) - 1.486.444
Tintenherz (2008) - 1.281.035
Rubinrot (2013) - 487.716
Saphirblau (2014) - 545.362
Smaragdgrün (2016) - 537.810
Bibi Blocksberg (2002) - 2.210.688
Bibi Blocksberg 2 (2004) - 1.304.912
Und jede einzelne dieser Vorlagen hatte denke ich eine breitere "Basis", was die potentielle Zielgruppen-Altersstruktur angeht. Jim Knopf ist für mich auch was mit klarem Schwerpunkt für die FSK6-Fraktion... bei dem die Pubertiere (wilde Kerle & Hühner) verächtlich die Nase rümpfen...
Michael Ende:
Die unendliche Geschichte (1984) - 4.822.676
Die unendliche Geschichte 2 (1990) - 3.231.527
Die unendliche Geschichte 3 (1994) - 1.045.111
Momo (1986) - 2.182.131
Jugend-Fantasy/Abenteuer (dt. Vorlage):
Der Räuber Hotzenplotz (2006) - 910.880
Krabat (2008) - 1.486.444
Tintenherz (2008) - 1.281.035
Rubinrot (2013) - 487.716
Saphirblau (2014) - 545.362
Smaragdgrün (2016) - 537.810
Bibi Blocksberg (2002) - 2.210.688
Bibi Blocksberg 2 (2004) - 1.304.912
Und jede einzelne dieser Vorlagen hatte denke ich eine breitere "Basis", was die potentielle Zielgruppen-Altersstruktur angeht. Jim Knopf ist für mich auch was mit klarem Schwerpunkt für die FSK6-Fraktion... bei dem die Pubertiere (wilde Kerle & Hühner) verächtlich die Nase rümpfen...

Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Also der Trailer sieht gar nicht schlecht aus, aber ich glaube trotzdem nicht, dass das was großes wird und zwar aus folgendem Grund:
Der Film soll offensichtlich ein vier Quadranten Film werden, aber drei der Zielgruppen werden hier nicht abgeholt und eine nur zum Teil.
Die unter 25jährigen sollen durch den Fantasy/Abenteueraspekt ins Kino gelockt werden. Obwohl das zwar alles wirklich nett aussieht, ist das Jugendfantasyabenteuer Genre ausgelutscht und das Niveau der "Insel der besonderen Kinder" der heutige Masstab. Die deutsche Vorlage liefert für diese Zielgruppe keinen Extrawert, weil ein Besuch eines "Puppenfilms" mit Sicherheit nicht auf Instagram gepostet wird. Es mag das ein oder andere Mädel geben, dass noch sagt "Ooooh voll schön, Lukas der Lokomotivführer, den möchte ich sehen." Reingehen wird sie aber trotzdem nicht.
Bei den männlichen Ü25, die grundsätzlich ja als Entscheider funktionieren, haben wir das Problem, dass die heutigen Familienväter die Geschichte mittlerweile als Persiflage und nicht als Märchen kennen und verstehen. Schuld daran ist der Song aus den Neunzigern (im Grunde genommen hat der Song das gleiche gemacht, was Der Schuh des Manitu für Karl May gemacht hat)
Bleiben die weiblichen Ü25. Hier kann ich mir durchaus die ein oder andere nostalgische Erinnerung vorstellen, die zu einem Kinobesuch -ggf mit der ganzen Familie- führen könnte. Das wird aber nicht ausreichen, um eine goldene Leinwand zu erhalten.
Klar sind eine Mio. Besucher auch ein schönes Ergebnis. Die Frage war aber nach Blockbuster ja/nein und der beginnt nunmal allerfrühstens mit ner goldenen Leinwand, bzw. in meinen Augen eher bei 5 Mio. Besuchern.
Der Film soll offensichtlich ein vier Quadranten Film werden, aber drei der Zielgruppen werden hier nicht abgeholt und eine nur zum Teil.
Die unter 25jährigen sollen durch den Fantasy/Abenteueraspekt ins Kino gelockt werden. Obwohl das zwar alles wirklich nett aussieht, ist das Jugendfantasyabenteuer Genre ausgelutscht und das Niveau der "Insel der besonderen Kinder" der heutige Masstab. Die deutsche Vorlage liefert für diese Zielgruppe keinen Extrawert, weil ein Besuch eines "Puppenfilms" mit Sicherheit nicht auf Instagram gepostet wird. Es mag das ein oder andere Mädel geben, dass noch sagt "Ooooh voll schön, Lukas der Lokomotivführer, den möchte ich sehen." Reingehen wird sie aber trotzdem nicht.
Bei den männlichen Ü25, die grundsätzlich ja als Entscheider funktionieren, haben wir das Problem, dass die heutigen Familienväter die Geschichte mittlerweile als Persiflage und nicht als Märchen kennen und verstehen. Schuld daran ist der Song aus den Neunzigern (im Grunde genommen hat der Song das gleiche gemacht, was Der Schuh des Manitu für Karl May gemacht hat)
Bleiben die weiblichen Ü25. Hier kann ich mir durchaus die ein oder andere nostalgische Erinnerung vorstellen, die zu einem Kinobesuch -ggf mit der ganzen Familie- führen könnte. Das wird aber nicht ausreichen, um eine goldene Leinwand zu erhalten.
Klar sind eine Mio. Besucher auch ein schönes Ergebnis. Die Frage war aber nach Blockbuster ja/nein und der beginnt nunmal allerfrühstens mit ner goldenen Leinwand, bzw. in meinen Augen eher bei 5 Mio. Besuchern.
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Sieht ganz nett aus. Aber mehr als 5 Millionen Zuschauer? Das wäre eine echte Überraschung. Aber das ist doch nur Kino für die ganz kleinen. Wenn er knapp über 1 Million Zuschauer bekommt, dann wäre das richtig toll. Sensationell wäre es wenn er über 2 Millionen Zuschauer erreichen würde. Aber mehr nicht. Und wer weiß, ob sich überhaupt die Kinder von heute für diesen Film interessieren werden.
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Der Trailer wirkt wie eine Featurette und ist in meinen Augen richtig schlecht geschnitten. Null Atmosphäre.
Ich hoffe ich irre mich, aber ich glaube das ist viel zu angestaubt für die heutige Zielgruppe. Peter Hase scheint die bessere Wette zum Osterfest.
Ich hoffe ich irre mich, aber ich glaube das ist viel zu angestaubt für die heutige Zielgruppe. Peter Hase scheint die bessere Wette zum Osterfest.
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Im Auftrag von "Guest" stelle ich nachfolgenden Post (verbunden mit einer Frage) ein:
"Nachdem der Film jetzt bereits in der 9. Woche wohl die 1.4 Mio Besucher und 10 Mio € Einspielergebnis Marken in Deutschland knacken wird, würde mich euer Zwischenfazit interessieren. Wie schätzt ihr das bei einem 25 Mio Budget ein? Da der Film großzügige Mittel aus der Filmförderung bekommen (ca. 11.5 Mio zzgl. Vertriebsförderung) hat und offenbar 2019 auch noch international ausgerollt werden soll (Jim Button and Luke the Engine Driver, https://www.imdb.com/title/tt3072732/ ) würde mich mal eure Meinung interessieren."
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2776
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Nun ja - da ich ja vorab geschwärmt hab, was das für "ein Ding" zu werden verspricht, jetzt mal mein Fazit...
Ich bleibe dabei: der Film ist ein kommender Familyentertainmentklassiker. Die DVD-Auswertung sowie der Abruf per Streamingdienst wird mit Sicherheit noch ein paar Millionen in die Taschen von Warner spülen - die abgeschlossenen Werbeverträge haben da (neben den Fördergeldern) wohl auch noch ein paar Penunzen generieren können.
Und ein paar lukrative Auslandsverkäufe sollten da auch drin sein.
Weshalb ja Teil 2 - "Jim Knopf und die Wilde 13" - ja nun auch für einen Drehstart angekündigt wurde.
Somit scheint ja was erwirtschaftet worden zu sein. Ansonsten wäre dies der deutsche "Goldene Kompass".
Mit Ach und Krach wird der Film sich letztendlich - auch weil kaum Alternativen während des WM-Vorsommerloches auf dem Familyentertainmentsektor geboten werden - wohl auf die 1,6 Millionen (und somit dann auch an "Peter Hase" vorbei, dem nach Ostern doch die Möhren ausgingen) Besuchermarke retten können.
Dass diese Zahlen von der Fortsetzung generiert werden können, wage ich durchaus zu glauben. Auch ein Zuschlag Richtung 2 Millionen scheint möglich. Dafür allerdings sollte man den Start von Teil 2 in die Vorweihnachtszeit legen.
Das Ostergeschäft ist in den letzten Jahren ein eher trauriges gewesen - und die Wetterlage in diesem Jahr hat dem Film einige Brocken an "Kurzentschlossenen" gekostet. Etwas, das in der "traditionellen Kinozeit" in Deutschland wieder halbwegs wett gemacht werden könnte.
Sollten die Produzenten und das Studio allerdings an dem Ostertermin festhalten - so wie ja heutzutage die Sequels allzu gern auf dasselbe Wochenende zwei Jahre später fix gesetzt werden - dann gratuliere ich den entsprechenden Herrschaften schon heute zu ihrer Kurzsichtigkeit.
Aber letzten Endes ist es ja nicht mein Geld.
Fortsetzung ist - für mich - fix. Und als spätere SE - vielleicht mit einem Modell von "Emma"? - in der beide Filme enthalten sind, ist der Platz im DVD-Regal schon jetzt sicher....
Ich bleibe dabei: der Film ist ein kommender Familyentertainmentklassiker. Die DVD-Auswertung sowie der Abruf per Streamingdienst wird mit Sicherheit noch ein paar Millionen in die Taschen von Warner spülen - die abgeschlossenen Werbeverträge haben da (neben den Fördergeldern) wohl auch noch ein paar Penunzen generieren können.
Und ein paar lukrative Auslandsverkäufe sollten da auch drin sein.
Weshalb ja Teil 2 - "Jim Knopf und die Wilde 13" - ja nun auch für einen Drehstart angekündigt wurde.
Somit scheint ja was erwirtschaftet worden zu sein. Ansonsten wäre dies der deutsche "Goldene Kompass".
Mit Ach und Krach wird der Film sich letztendlich - auch weil kaum Alternativen während des WM-Vorsommerloches auf dem Familyentertainmentsektor geboten werden - wohl auf die 1,6 Millionen (und somit dann auch an "Peter Hase" vorbei, dem nach Ostern doch die Möhren ausgingen) Besuchermarke retten können.
Dass diese Zahlen von der Fortsetzung generiert werden können, wage ich durchaus zu glauben. Auch ein Zuschlag Richtung 2 Millionen scheint möglich. Dafür allerdings sollte man den Start von Teil 2 in die Vorweihnachtszeit legen.
Das Ostergeschäft ist in den letzten Jahren ein eher trauriges gewesen - und die Wetterlage in diesem Jahr hat dem Film einige Brocken an "Kurzentschlossenen" gekostet. Etwas, das in der "traditionellen Kinozeit" in Deutschland wieder halbwegs wett gemacht werden könnte.
Sollten die Produzenten und das Studio allerdings an dem Ostertermin festhalten - so wie ja heutzutage die Sequels allzu gern auf dasselbe Wochenende zwei Jahre später fix gesetzt werden - dann gratuliere ich den entsprechenden Herrschaften schon heute zu ihrer Kurzsichtigkeit.
Aber letzten Endes ist es ja nicht mein Geld.
Fortsetzung ist - für mich - fix. Und als spätere SE - vielleicht mit einem Modell von "Emma"? - in der beide Filme enthalten sind, ist der Platz im DVD-Regal schon jetzt sicher....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 3 Gäste