Vergiss die Umfrage nicht!
-
Mattis
- Mod

- Beiträge: 5856
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03
Beitrag
von Mattis » Dienstag 19. Dezember 2017, 17:09
Ist zwar noch ein Jahr hin, aber da darf sich Fantastic Beasts berechtigte Sorgen machen...
Eine Mischung aus Narnia und Alice im Wunderland, das könnte durchaus funktionieren.
-
scholley007
- Post-a-holic

- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Beitrag
von scholley007 » Sonntag 24. Dezember 2017, 22:50
Auch auf die Gefahr Kompott daneben zu liegen - das macht wahrlich NULL Komma NULL mit mir. Aber diesen Kinderschuhen scheine ich tatsächlich entwachsen.....
Aber ob das Publikum diesen Querschnitt durch das Fantasy-/Märchen-Genre wirklich verlangt/verlangt hat?
Ich hätte zu gern bei den Demoskopieumfragen hierzu vor Beginn der Produktion Mäuschen gespielt.....
-
porter
- Fan

- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:02
Beitrag
von porter » Donnerstag 20. September 2018, 09:42
Ist ja nicht mehr lange hin...aber irgendwie gibt es noch keinen Thread dazu:
Was meint Ihr...wird das was?
Bin da ein bisschen unsicher, ob das funktioniert.
Sieht zwar aus wie ALICE, aber irgendwie zündet der Trailer bei mir nicht.
-
porter
- Fan

- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:02
Beitrag
von porter » Donnerstag 20. September 2018, 09:44
Argh...grad doch gefunden...mit Suchfunktion war's leider nix...
bitte zusammenführen...sorry.
PORTER
-
student a.d.
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 7358
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Beitrag
von student a.d. » Freitag 21. September 2018, 18:26
Sieht extrem super aus und erinnert mich optisch ein wenig an ALICE IM WUNDERLAND mit Depp.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
scholley007
- Post-a-holic

- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Beitrag
von scholley007 » Freitag 21. September 2018, 21:42
Die Tatsache, dass es zwei Regisseure - Lasse Hallström (Chocolat/Gilbert Grape) und Joe Johnston (Rocketeer/Jurassic Park 3/Wolfman/Captain America) - brauchte lässt erwarten, dass entweder dramaturgisch tonale Unterschiede zu erwarten wären. Oder einer von beiden während der Produktion geschasst wurde und die Verträge die Nennung von beiden dennoch verlangt. Irgendwie rieche ich da ein Abschreibungsobjekt von Ausmassen a la 'Das Zeiträtsel'....
-
porter
- Fan

- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:02
Beitrag
von porter » Freitag 21. September 2018, 23:26
Naja..so schlimm wird's schon nicht werden....*hoffentlich*
-
Arigatou
- Groupie

- Beiträge: 162
- Registriert: Donnerstag 5. Januar 2017, 14:47
Beitrag
von Arigatou » Sonntag 23. September 2018, 11:48
Ich denke das Teil floppt genauso wie Das Zeiträtsel...
2024 im Kino gesehen: Der Junge und der Reiher (OmU), Der König der Löwen (1994 WA), Perfect Days (OmU), Chihiros Reise ins Zauberland (OmU / WA), Das wandelnde Schloss (OmU / WA)
-
mercy
- Post-a-holic

- Beiträge: 2231
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:23
Beitrag
von mercy » Sonntag 23. September 2018, 17:37
Sofern der Film keine vollkommene Gurke wird - was ich nicht glaube - und Disney demnach den Streifen stiefmütterlich behandelt, sehe ich keinen Grund eines Flops. Allein durch den "bekannten" Stoff des Nussknackers wird der Film genügend Familien anziehen, zumal auch keine wirkliche Konkurrenz an den Start geht.
-
Buzz Lightyear
- Fanatic

- Beiträge: 494
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 09:04
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Buzz Lightyear » Mittwoch 26. September 2018, 19:49
scholley007 hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 21:42
Die Tatsache, dass es zwei Regisseure - Lasse Hallström (Chocolat/Gilbert Grape) und Joe Johnston (Rocketeer/Jurassic Park 3/Wolfman/Captain America) - brauchte lässt erwarten, dass entweder dramaturgisch tonale Unterschiede zu erwarten wären. Oder einer von beiden während der Produktion geschasst wurde und die Verträge die Nennung von beiden dennoch verlangt. Irgendwie rieche ich da ein Abschreibungsobjekt von Ausmassen a la 'Das Zeiträtsel'....
Das ist so nicht richtig. Lasse Hallström war für Nachdrehs verhindert, weswegen Johnston an Bord geholt wurde. Für die Postproduktion war dann wieder Hallström verantwortlich.
Bis zur Unendlichkeit... und noch viiiiiel weiter!
-
scholley007
- Post-a-holic

- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Beitrag
von scholley007 » Mittwoch 26. September 2018, 21:16
@Buzz: Danke für die Info. Hab mich schwer gewundert, dass der Film gleich zwei Regisseure brauchte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste