Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Ging ja schnell.
Nächsten Monat ist US-Kinostart:
https://www.hollywoodreporter.com/news/ ... rs-1150979
Nächsten Monat ist US-Kinostart:
https://www.hollywoodreporter.com/news/ ... rs-1150979
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Huch !
So ein schnellschuss geht schnell nach hinten los, so ganz ohne Trailer aber Schweiger so sieht es aus will unbedingt die Oscar Saison mitnehmen.
Dann muss der Trailer aber jetzt zack zack erscheinen, in 7 Wochen ist es soweit wobei der Start ja sehr limitiert ist, breiter wird er wohl zum Weihnachtsgeschäft.

So ein schnellschuss geht schnell nach hinten los, so ganz ohne Trailer aber Schweiger so sieht es aus will unbedingt die Oscar Saison mitnehmen.
Dann muss der Trailer aber jetzt zack zack erscheinen, in 7 Wochen ist es soweit wobei der Start ja sehr limitiert ist, breiter wird er wohl zum Weihnachtsgeschäft.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7358
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Oh, da bin ich mal gespannt.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Nirgendwo wird der Name der Kinderdarstellerin genannt - auch auf "imdb" weist nix im Cast auf sie hin. Hat da jemand schon Infos drüber, wer sie spielt?
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Erst war Emma Schweiger im Gespräch, das wollte Til aber nicht, in einem Artikel der STZ vom 26.06. wird berichtet das Nick Noltes Tochter 'Sophia Lane Nolte' die Rolle ergattert hat weil Schweiger sie als geeignet empfand und Nolte nur auf das Einverständnis der Mutter wartete was es wohl gegeben haben soll.scholley007 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Oktober 2018, 23:29Nirgendwo wird der Name der Kinderdarstellerin genannt - auch auf "imdb" weist nix im Cast auf sie hin. Hat da jemand schon Infos drüber, wer sie spielt?
Jedenfalls ist sie auf dem Crew Bild zu sehen.

Zuletzt geändert von Lativ am Mittwoch 10. Oktober 2018, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
@Lativ: Bedankt. Bin mal gespannt, wie die Werbemaschinerie dafür hierzulande angeworfen wird. Und ob Til im Remake die Rolle von Jan Josef Liefers übernommen hat...
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Sehr gern.scholley007 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Oktober 2018, 23:55@Lativ: Bedankt. Bin mal gespannt, wie die Werbemaschinerie dafür hierzulande angeworfen wird. Und ob Til im Remake die Rolle von Jan Josef Liefers übernommen hat...

Weißt du, was soll man da denn jetzt großartig erwarten. Das die Deutschen dieselbe Geschichte nochmal aufgetischt bekommen möchten und in scharen wieder die Kinos stürmen fällt mir schwer zu glauben zumal Schweigers Starpower momentan Schwächelt. Wenn es ein knapp Siebenstelliges Endergebnis werden sollte, davon geh ich mal vorsichtig aus sollte man sich zufrieden geben so im rahmen von 1,0-1,5 Mio. Besucher was für Nolte der größte Hit in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert wäre. Sowieso darf man sehr gespannt sein wie sich A. Nolte schlägt, ist eine Schauspielerische Wiederauferstehung drin und B. hat der Film Chancen auf eine Oscarnominierung.
Den folgenden Text bitte nicht zu ernst nehmen...
Im Grunde müsste man den Mann generalüberholen, 30 kg. abspecken, haare Färben und ne neue Leber kann man auch gleich reinschmeißen. Ich möchte nicht ich will den Nick Nolte aus 'Herr der Gezeiten' zurück, auch wenn mir wohl bewusst ist das man nicht an der Uhr drehen kann aber durch seine Suffjahre ist er ja stärker gealtert als normal.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
@Lativ: Bin da was Haltung und Erwartung bezüglich Publikumszuspruch hierzulande komplett bei dir.
Ähnliches steht uns bevor, wenn das US-Remake von "Ziemlich beste Freunde" dann hier aufschlägt....
Ich find es ja schon witzig, dass sich bislang wohl niemand aus dem Forum in "Klassentreffen 1.0" begeben hat - bislang scheine ich mit meiner Bewertung allein auf weiter Flur. Dabei läuft der ja - verglichen mit aktuellen Blockbustern - gar nicht mal so unübel (leider - jeden Besucher jenseits der 250.000er Marke würde ich liebend gern entweder "Ballon", "Das schweigende Klassenzimmer" oder den kommenden "25 KM/H" und "So viel Zeit" (der ja auch das Thema Klassentreffen hat) nach dem Bestseller von Frank Goosen mit Jan Josef Liefers und Jürgen Vogel wünschen).
Och - Nick Nolte machte als Vater von Tom Hardy in "Warrior" (großartiger Film!) schon vor einigen Jahren eine tolle angeranzte Figur. Im Verhältnis zu Hallervorden passt mir das durchaus.....
Wir werden ja alle nicht jünger - trotz der allseits propagierten "Fit for fun"-Generationshaltung.
OK - was ich weiter oben zu "So viel Zeit" geschrieben hab, nehm ich zurück. Der mir bekannte Roman dreht sich um eine ehemalige Schülerband, die sich nach dem Abitur zerstritten hatte und sich nun zum 30jährigen Abiturnachtreffen wieder zusammenrauft um gemeinsam auftreten zu können. Grad erstmalig den Trailer gesichtet: Das scheint in der Verfilmung alles komplett weggeschmissen worden zu sein....... Da würde ich fast erwarten, dass im Vorspann "Inspired by 3 Sentences of the book by Frank Goosen" genannt werden würde. Wird aber wohl auf ein "Basierend auf dem Buch von Frank Goosen" hinauslaufen....
Ähnliches steht uns bevor, wenn das US-Remake von "Ziemlich beste Freunde" dann hier aufschlägt....
Ich find es ja schon witzig, dass sich bislang wohl niemand aus dem Forum in "Klassentreffen 1.0" begeben hat - bislang scheine ich mit meiner Bewertung allein auf weiter Flur. Dabei läuft der ja - verglichen mit aktuellen Blockbustern - gar nicht mal so unübel (leider - jeden Besucher jenseits der 250.000er Marke würde ich liebend gern entweder "Ballon", "Das schweigende Klassenzimmer" oder den kommenden "25 KM/H" und "So viel Zeit" (der ja auch das Thema Klassentreffen hat) nach dem Bestseller von Frank Goosen mit Jan Josef Liefers und Jürgen Vogel wünschen).
Och - Nick Nolte machte als Vater von Tom Hardy in "Warrior" (großartiger Film!) schon vor einigen Jahren eine tolle angeranzte Figur. Im Verhältnis zu Hallervorden passt mir das durchaus.....
Wir werden ja alle nicht jünger - trotz der allseits propagierten "Fit for fun"-Generationshaltung.

OK - was ich weiter oben zu "So viel Zeit" geschrieben hab, nehm ich zurück. Der mir bekannte Roman dreht sich um eine ehemalige Schülerband, die sich nach dem Abitur zerstritten hatte und sich nun zum 30jährigen Abiturnachtreffen wieder zusammenrauft um gemeinsam auftreten zu können. Grad erstmalig den Trailer gesichtet: Das scheint in der Verfilmung alles komplett weggeschmissen worden zu sein....... Da würde ich fast erwarten, dass im Vorspann "Inspired by 3 Sentences of the book by Frank Goosen" genannt werden würde. Wird aber wohl auf ein "Basierend auf dem Buch von Frank Goosen" hinauslaufen....
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7358
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Ich glaub nicht, dass das remake hier gut laufen würde.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Ich glaube auch nicht, dass das Remake gut laufen wird.
Wenn man über 50 Jahre zurückgeht, dann weiß man ja wie das US-Remake der Trapp-Familie hierzulande lief.
Die deutschsprachigen-Filme hatten Millionen von Zuschauern, und "The Sound of Music" war ein Totalflop.
Wenn man über 50 Jahre zurückgeht, dann weiß man ja wie das US-Remake der Trapp-Familie hierzulande lief.
Die deutschsprachigen-Filme hatten Millionen von Zuschauern, und "The Sound of Music" war ein Totalflop.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Aber die umstände waren andere, die Leute waren 15 Jahre nach dem Krieg noch mit anderen dingen beschäftigt und im Film *Selbst nie gesehen* sollen Nazi Symbole existieren worauf die Deutschen natürlich Hochempfindlich reagiert haben. Ins Kino geht man um sich in eine andere Welt versetzen zu lassen und nach dem Grauen des Krieges wollte man nicht daran erinnert werden zumal es noch relativ frisch war. Man wollte verdrängen und auf eine schöne Zukunft hoffen.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 12. Oktober 2018, 17:53Ich glaube auch nicht, dass das Remake gut laufen wird.
Wenn man über 50 Jahre zurückgeht, dann weiß man ja wie das US-Remake der Trapp-Familie hierzulande lief.
Die deutschsprachigen-Filme hatten Millionen von Zuschauern, und "The Sound of Music" war ein Totalflop.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Jetzt findet die Premiere sogar schon diesen Samstag (27.10.) in Spanien beim 63. Valladolid International Film Festival statt.
Bin auf die ersten Kritiken gespannt.
https://www.german-films.de/news/news-r ... index.html
Bin auf die ersten Kritiken gespannt.
https://www.german-films.de/news/news-r ... index.html
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
So der erste Trailer ist da !
Am Trailer liegt es nicht gemäß dem fall die Amerikaner tun sich ähnlich schwer damit wie mit 'Still Alice'. Macht einen guten Eindruck auch in Hinblick auf div. Preise.
Zwar ist der Film dieser Richtung nicht direkt zuzuordnen und doch hatte ich so den Gedanken das sich in den USA evtl. die Christliche Gemeinde damit anfreunden kann.
Am Trailer liegt es nicht gemäß dem fall die Amerikaner tun sich ähnlich schwer damit wie mit 'Still Alice'. Macht einen guten Eindruck auch in Hinblick auf div. Preise.
Zwar ist der Film dieser Richtung nicht direkt zuzuordnen und doch hatte ich so den Gedanken das sich in den USA evtl. die Christliche Gemeinde damit anfreunden kann.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
21. März ist Deutschland Start !
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Die ersten Reviews in den USA sind bislang verheerend...
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Tja Til Schweiger hätte es wohl auf den Amerikanischen Markt zurechtschneiden müssen wie es schon bei so manchen Gerichten gehandhabt wird. Amandus der ein Auto stibitzt und mit seiner Enkelin mit völlig überhöhter Geschwindigkeit durch die Straßen rast und über eine sich hochziehende Hebebrücke fliegt und beim Aufschlagen auf der anderen Seite bricht die Achse durch, um den Hals eine Kreuzkette und ne Bibel auf dem Amaturenbrett ergänzt durch eine entsprechende Wortwahl Slangtechnisch.scholley007 hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Dezember 2018, 13:27Die ersten Reviews in den USA sind bislang verheerend...
Statt Alzheimer hat er sich dann die Rübe mit Crystal Meth weggeknallt was als Erklärung für sein verhalten herhalten muss. Psychosen etc.
In Zukunft sollte Schweiger beim Fokus auf den Intl. Markt den Amerikanischen Ignorieren, der verliert sowieso an Bedeutung, ein Glücksfall für den rest der Welt. Außer Fortsetzungen und Comics gern auch beides kombiniert sieht man ja eh nicht mehr viel von da.
Der Amerikanische Grundsatz lautet ja eh seit jeher ''Es muss uns gefallen, nicht dem rest''.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Stimmt, bezüglich z.b. dem Science Fiction Genre hast du recht aber ansonsten gilt das genannte nach wie vor. Die USA sind der Hauptschirm beim Fallschirm und Asien mittlerweile der Ersatzschirm um keinen harten Aufschlag zu erleben. Sicherheit ist eines der Worte in zusammehang mit den Staaten.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Montag 3. Dezember 2018, 00:15Findest du?
Ich habe das Gefühl, dass sich Hollywood immer mehr dem chinesischen Markt anbiedert, und dafür Europa fallen lässt.
Was mich so aufregt ist das die Amerikaner ein Paradebeispiel für Interkulturelle Inkompetenz sind. Mir ist das z.b. im Filmgenre ziemlich sauer aufgestoßen als ich hörte was sie damals z.b. mit Fritz Langs 'Metropolis' machten. Andere Kulturen und deren Schätze werden nicht geachtet sondern man fährt einfach drüber um im Gegenzug die eigene Kultur der Außenwelt als das Heiligste zu Verkaufen und wehe dem der sich daran vergreift.
Das zweite was mir so einfällt und worüber ich mich immer schlapp lachen muss ist...Synchronsprecher weg = Figur weg, den Sprecher ersetzen, undenkbar, ist das Technisch überhaupt möglich fragt man sich dort womöglich. Oder Ausländische Filme Englisch zu Synchronisieren, nein, zum einen Faulheit aber wohl auch kalkuliert weil man den Fokus auf den Heimischen Markt lenken möchte und stattdessen genannte Filme von vornherein am B.O. verkümmern lässt. Das hätten wir wohl auch schon vor etlichen Jahrzehnten tun sollen, allerdings was die Filme von drüben betrifft.
-
- Du bist schon seit 5.600 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 9446
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 17:52
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
es ist nicht verboten als ausländische Produktion den Film selbst zu synchronisieren, oder? Wenn die Amis es nicht machen, würde ich es mal so versuchen....bei Honig im Kopf und Ziemlich beste Freunde kann man es doch machen und die Ergebnisse vergleichen...Head full of Honey werden ja nicht viele dann gesehen haben am Ende..daher fällt es denen auch nicht aufLativ hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Dezember 2018, 20:29Der Amerikanische Grundsatz lautet ja eh seit jeher ''Es muss uns gefallen, nicht dem rest''.
Das zweite was mir so einfällt und worüber ich mich immer schlapp lachen muss ist...Synchronsprecher weg = Figur weg, den Sprecher ersetzen, undenkbar, ist das Technisch überhaupt möglich fragt man sich dort womöglich. Oder Ausländische Filme Englisch zu Synchronisieren, nein, zum einen Faulheit aber wohl auch kalkuliert weil man den Fokus auf den Heimischen Markt lenken möchte und stattdessen genannte Filme von vornherein am B.O. verkümmern lässt. Das hätten wir wohl auch schon vor etlichen Jahrzehnten tun sollen, allerdings was die Filme von drüben betrifft.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Gleiches recht für alle, dann sollen die Amerikaner ihre Produktionen auch bitte Deutsch Vertonen und die Kosten dafür übernehmen !svenchen hat geschrieben: ↑Montag 3. Dezember 2018, 10:08
es ist nicht verboten als ausländische Produktion den Film selbst zu synchronisieren, oder? Wenn die Amis es nicht machen, würde ich es mal so versuchen....bei Honig im Kopf und Ziemlich beste Freunde kann man es doch machen und die Ergebnisse vergleichen...Head full of Honey werden ja nicht viele dann gesehen haben am Ende..daher fällt es denen auch nicht auf
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Die Originalversion von METROPOLIS war zur Premiere weder Schatz noch Kulturgut, sondern auch im Heimatland ein gnadenloser Flop, für dessen 2½ Stunden Laufzeit auch deutsche Kinobesucher kein Sitzfleisch aufbringen wollten. Channing Pollock mag mit der amerikanischen Kopie recht "kreativ" umgegangen sein (ist ja auch nicht völlig weltfremd, wenn man in METROPOLIS kommunistische Tendenzen wittert), aber auch die deutsche Neufassung wurde nicht minder zimperlich verstümmelt, auch hier wurden Zwischentitel wurden neu "synchronisiert".Lativ hat geschrieben: ↑Montag 3. Dezember 2018, 02:58Was mich so aufregt ist das die Amerikaner ein Paradebeispiel für Interkulturelle Inkompetenz sind. Mir ist das z.b. im Filmgenre ziemlich sauer aufgestoßen als ich hörte was sie damals z.b. mit Fritz Langs 'Metropolis' machten. Andere Kulturen und deren Schätze werden nicht geachtet sondern man fährt einfach drüber um im Gegenzug die eigene Kultur der Außenwelt als das Heiligste zu Verkaufen und wehe dem der sich daran vergreift.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Ist ein Film abgedreht und befindet sich im Schnitt, bitte, steht die Endgültige Schnittfassung hat nach meinem Verständnis hinterher daran nichts mehr verändert zu werden. Einerseits ist das Bevormundend wenn dir gesagt wird was du sehen darfst und was nicht und irgendwo auch respektlos dem Publikum und Werk gegenüber *Insbesondere wenn es aus dem Ausland stammt* ganz egal ob wir ein Meisterwerk oder Kulturschatz vor uns haben oder nicht.Agent K hat geschrieben: ↑Montag 3. Dezember 2018, 17:05Die Originalversion von METROPOLIS war zur Premiere weder Schatz noch Kulturgut, sondern auch im Heimatland ein gnadenloser Flop, für dessen 2½ Stunden Laufzeit auch deutsche Kinobesucher kein Sitzfleisch aufbringen wollten. Channing Pollock mag mit der amerikanischen Kopie recht "kreativ" umgegangen sein (ist ja auch nicht völlig weltfremd, wenn man in METROPOLIS kommunistische Tendenzen wittert), aber auch die deutsche Neufassung wurde nicht minder zimperlich verstümmelt, auch hier wurden Zwischentitel wurden neu "synchronisiert".
'Geburt einer Nation' hätte man für den Intl. Markt mit seinem über 3 Std. Laufzeit gleich um ein ganzes drittel kürzen können wenn du mit der Länge als Problem für erfolg Argumentierst.
Das macht es gewiss nicht besser aber der Deutsche Schnitt folgte mein ich nach dem Amerikanischen, einfach nur bescheuert das ganze.
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
METROPOLIS ist einfach ein denkbar unpassendes Beispiel. Sergio Leone kann ein Lied singen (bzw. spielen) wie europäische Filme "amerikanisiert" wurden.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2775
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
Die Reaktionen des Publikums auf den Trailer vor 'Der Junge muss an die frische Luft' waren gelinde gesagt mit 'Was soll das?' am treffendsten umrissen.
Das werden vermutlich Endbesucherzahlen hierzulande wie Schweigers Kino-'Tschiller'.
Warner täte gut daran, gänzlich auf den Start zu verzichten.
Dafür kamen 'Die Goldfische' hervorragend an.
Das werden vermutlich Endbesucherzahlen hierzulande wie Schweigers Kino-'Tschiller'.
Warner täte gut daran, gänzlich auf den Start zu verzichten.
Dafür kamen 'Die Goldfische' hervorragend an.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7358
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Head Full of Honey (Til Schweiger, 2018)
gerade den GOLDFISCHE-Trailer gesichtet.
Sieht gut aus und kommt auf die zu gucken liste.
Sieht gut aus und kommt auf die zu gucken liste.

BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast