Berlin, I Love You
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Berlin, I Love You
Ist nicht so leicht zu Beurteilen.
Für mich zählt das man nicht nur zu Promotionzwecken sich in der Stadt aufhält und eine Disco oder Club nach dem anderen abklappert sondern das man auch eine weile in dieser Stadt gelebt hat um die Atmosphäre aufzusaugen und sich ein Urteil bilden zu können darüber für was Berlin steht, was die Stadt ausmacht usw.
Gibt ja Stars aus dem Ausland die in Berlin einen Wohnsitz besitzen. 'Katie Holmes' hat doch mit Suri ne weile in Berlin gelebt als ihr Mann den Stauffenberg Film gedreht hat.
Wie dem auch sei.
Es gibt einige Stars im Cast da fällt es schwer eine Verbindung zu knüpfen, ein Mickey Rourke könnte wohl auch für Taipeh und Melbourne Werbung machen und ist jede Woche woanders. Könnte mir vorstellen an ner Bar bekommt er ein Berliner Pilsner in die Hand, der Firmenslogan passt ja wunderbar zum Filminhalt.
Für mich zählt das man nicht nur zu Promotionzwecken sich in der Stadt aufhält und eine Disco oder Club nach dem anderen abklappert sondern das man auch eine weile in dieser Stadt gelebt hat um die Atmosphäre aufzusaugen und sich ein Urteil bilden zu können darüber für was Berlin steht, was die Stadt ausmacht usw.
Gibt ja Stars aus dem Ausland die in Berlin einen Wohnsitz besitzen. 'Katie Holmes' hat doch mit Suri ne weile in Berlin gelebt als ihr Mann den Stauffenberg Film gedreht hat.
Wie dem auch sei.
Es gibt einige Stars im Cast da fällt es schwer eine Verbindung zu knüpfen, ein Mickey Rourke könnte wohl auch für Taipeh und Melbourne Werbung machen und ist jede Woche woanders. Könnte mir vorstellen an ner Bar bekommt er ein Berliner Pilsner in die Hand, der Firmenslogan passt ja wunderbar zum Filminhalt.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Berlin, I Love You
Die Filme "Paris, je t'aime", "New York, I Love You" und "Rio, Eu Te Amo" zeigen auch nicht wie die Städte wirklich sind, und haben auch jede Menge Schauspieler dabei, die keine Verbindung zur Stadt haben.Lativ hat geschrieben: ↑Samstag 19. Januar 2019, 19:33Ist nicht so leicht zu Beurteilen.
Für mich zählt das man nicht nur zu Promotionzwecken sich in der Stadt aufhält und eine Disco oder Club nach dem anderen abklappert sondern das man auch eine weile in dieser Stadt gelebt hat um die Atmosphäre aufzusaugen und sich ein Urteil bilden zu können darüber für was Berlin steht, was die Stadt ausmacht usw.
Bei diesen Filmen ging es nie um die Stadt, sondern eher um die Einzelschicksale bzw. - Stories der Charaktere. Und die könnten in jeder Stadt passieren. Damit es sich besser verkauft, verpackt man es eben pseudo-mäßig vor den Background einer Stadt.
Aber dieser Film wird wie gesagt genau soviel mit Berlin zu tun haben wie die anderen Filme mit Paris oder New York. Nichts.
Eine Frage hätte ich jetzt aber:
"Paris, je t'aime" (2006)
"New York, I Love You" (2008)
"Rio, Eu Te Amo" (2014)
Warum nicht "Berlin, Ich liebe Dich"?
Wenn man übrigens diesen Artikel liest, dann würde ich vorschlagen, dass sich einige Berliner/innen mal ein bisschen weniger ernst nehmen,
und die Stadt, in der sie leben ebenso nicht wichtiger nehmen als sie ist

https://www.welt.de/kultur/kino/article ... theit.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste