Corona & Box Office
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Die Branche hofft wohl darauf, ab November wieder im "Normalbetrieb" angelangt zu sein, nachdem man von Juli bis Oktober langsam hochfahren könnte. So wird es hier wiedergegeben:
https://www.welt.de/kultur/kino/article ... ffnen.html
https://www.welt.de/kultur/kino/article ... ffnen.html
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Corona & Box Office
Sehr Informativ, danke !Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. April 2020, 18:42Die Branche hofft wohl darauf, ab November wieder im "Normalbetrieb" angelangt zu sein, nachdem man von Juli bis Oktober langsam hochfahren könnte. So wird es hier wiedergegeben:
https://www.welt.de/kultur/kino/article ... ffnen.html

Es sind doch jetzt bis auf 1-2 Bundesländer (Brandenburg/Berlin) die Einkaufsmeilen ausschließen, fast alle Bundesländer dabei ab nächster Woche die Maskenpflicht zu starten bzw. einige taten das ja schon. Im Kino müssten die Masken die selbstverständlich beim betreten bis zum verlassen des Kinos getragen werden ausreichen um einen Schutz zu gewährleisten, jeder schützt mit dem tragen seiner Maske den anderen. Natürlich ist es angebracht aus jetziger sicht wohlgemerkt Plexiglasschutzwände aufzubauen denn im Foyer kann ja doch mal einer es versäumen seine aufzusetzen aber spätestens beim Einlass in den Saal wird Kontrolliert ob jeder seine aufhat und diesbezüglich finde ich es unnötig Sitze zu entfernen/Blockieren. Das machte noch sinn als es nicht Pflicht war.
Außerdem frage ich mich ob Bond dann tatsächlich im November startet und er nicht auf 2021 verschoben wird, denn das ist sollte es dann noch so sein wie jetzt befürchtet, keine ideale Grundlage für einen Erfolgreichen Start.
Re: Corona & Box Office
Gutes Konzept, ich hoffe die Politik hat ein Ohr dafür...
Auch ein aufmunternder Bericht: http://beta.blickpunktfilm.de/details/449920
Auch ein aufmunternder Bericht: http://beta.blickpunktfilm.de/details/449920
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Corona & Box Office
In Hamburg läuft derzeitig die Behördliche Anmeldung und Genehmigung eines Autokinos auf dem Heiligengeistfeld, sollte das Erfolg haben wäre das nach Jahrzehnten auch in der Hansestadt ein Comeback und es würden 500 Parkplätze zur Verfügung stehen !
Vielleicht bringt die Krise für die Branche auch etwas Positives, auch wenn das natürlich nicht im Verhältnis zu den Negativen Meldungen steht.
Vielleicht bringt die Krise für die Branche auch etwas Positives, auch wenn das natürlich nicht im Verhältnis zu den Negativen Meldungen steht.
- Buzz Lightyear
- Fanatic
- Beiträge: 494
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 09:04
- Kontaktdaten:
Re: Corona & Box Office
Verwechsle nicht die Oberpfalz (Bayern) mit der Pfalz (Rheinland-Pfalz).Simon hat geschrieben: ↑Dienstag 14. April 2020, 20:05https://www.onetz.de/deutschland-welt/w ... 08513.html
Mich wundert, dass nicht mehr Kinos das anbieten. Ist das möglicherweise anders als in der Pfalz in den meisten Bundesländern verboten? Oder lohnt sich das für die meisten Kinos einfach nicht genug?

Bis zur Unendlichkeit... und noch viiiiiel weiter!
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
MIch wunder es, dass sie das Heiligengeistfeld wählen,Lativ hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 03:51In Hamburg läuft derzeitig die Behördliche Anmeldung und Genehmigung eines Autokinos auf dem Heiligengeistfeld, sollte das Erfolg haben wäre das nach Jahrzehnten auch in der Hansestadt ein Comeback und es würden 500 Parkplätze zur Verfügung stehen !
Vielleicht bringt die Krise für die Branche auch etwas Positives, auch wenn das natürlich nicht im Verhältnis zu den Negativen Meldungen steht.
denn nach der Absage von Frühjahrs- und Sommerdom hat die Stadt ja angekündgt, dass das Heiligengeistfeld jetzt weiterhin umgegraben wird (auch während der eigentlichen Dom-Zeiten). Dabei geht es ja immer noch um das Finden von Blindgängern aus dem Krieg.
Wenn sie dort ein Autokino genehmigen, würde das ja für lange Zeit die Arbeiten stoppen.
Bislang habe ich von Hamburger Kinobetreibern, die eine Lizenz für ein Autokino erbeten haben, nur gehört, dass die Stadt bislang alle Anträge ohne Große Begründung abgelehnt habe.
Angeblich wurde z.B. von Holger Kraus, der mit seiner Reihe "Flexibles Flimmern" immer Filme an dazu passenden Orten zeigt, seit Mitte März immer wieder versucht eine Genehmigung zu erhalten. Laut seinen Mitteilungen auf Facebook hat er es inzwischen wohl aufgegeben, weil nur eine Absage nach der anderen von der Stadt käme.
Selbst große Namen wie Flebbe scheitern in Hamburg mit Autokino-Plänen.
Er schiebt die Absagen auf den "norddeutschen Amtsschimmel".
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Corona & Box Office
Da ich außer wenn Dom ist und das auch nur alle Jubeljahre mal in der gegend bin ist es mir neu das dort groß gegraben wird. Die Frage ist ja auch das mal außer acht gelassen ob es sich um ein Provosorium handelt oder man dauerthaft ein Autokino anstrebt und wenn letzteres der fall ist ob die Fläche reicht das beides also auch der Dom co. existieren können.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 12:21
MIch wunder es, dass sie das Heiligengeistfeld wählen,
denn nach der Absage von Frühjahrs- und Sommerdom hat die Stadt ja angekündgt, dass das Heiligengeistfeld jetzt weiterhin umgegraben wird (auch während der eigentlichen Dom-Zeiten). Dabei geht es ja immer noch um das Finden von Blindgängern aus dem Krieg.
Wenn sie dort ein Autokino genehmigen, würde das ja für lange Zeit die Arbeiten stoppen.
Bislang habe ich von Hamburger Kinobetreibern, die eine Lizenz für ein Autokino erbeten haben, nur gehört, dass die Stadt bislang alle Anträge ohne Große Begründung abgelehnt habe.
Selbst große Namen wie Flebbe scheitern in Hamburg mit Autokino-Plänen.
Er schiebt die Absagen auf den "norddeutschen Amtsschimmel".
Traurig, insbesondere wenn Flebbe mit seiner Begründung recht hat. Aber irgendwo passt das zu den hiesigen Entscheidungsträgern, die scheißen auf die Menschen. Das Alstervergnügen ist nur ein beispiel und die fadenscheinige Argumentation die Sicherheit würde zu viel Kosten und sich kein Investor finde.
Genauso gut könnte man alle anderen Veranstaltungen ähnlicher art absagen, da wären die Cruise Days, der Hafengeburtstag und außerhalb Hamburgs die Kieler Woche. Gut für dieses Jahr ist das alles kein Thema aber es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Re: Corona & Box Office
Oh verdammt, natürlich. Danke für die Korrektur.Buzz Lightyear hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 10:59Verwechsle nicht die Oberpfalz (Bayern) mit der Pfalz (Rheinland-Pfalz).Simon hat geschrieben: ↑Dienstag 14. April 2020, 20:05https://www.onetz.de/deutschland-welt/w ... 08513.html
Mich wundert, dass nicht mehr Kinos das anbieten. Ist das möglicherweise anders als in der Pfalz in den meisten Bundesländern verboten? Oder lohnt sich das für die meisten Kinos einfach nicht genug?![]()

-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Hier (Artikel vom 20.04.2020) steht, dass aufgrund der Absage des Sommerdoms nun der Asphalt komplett erneuert werden soll:Lativ hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 14:00Da ich außer wenn Dom ist und das auch nur alle Jubeljahre mal in der gegend bin ist es mir neu das dort groß gegraben wird. Die Frage ist ja auch das mal außer acht gelassen ob es sich um ein Provosorium handelt oder man dauerthaft ein Autokino anstrebt und wenn letzteres der fall ist ob die Fläche reicht das beides also auch der Dom co. existieren können.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 12:21
MIch wunder es, dass sie das Heiligengeistfeld wählen,
denn nach der Absage von Frühjahrs- und Sommerdom hat die Stadt ja angekündgt, dass das Heiligengeistfeld jetzt weiterhin umgegraben wird (auch während der eigentlichen Dom-Zeiten). Dabei geht es ja immer noch um das Finden von Blindgängern aus dem Krieg.
Wenn sie dort ein Autokino genehmigen, würde das ja für lange Zeit die Arbeiten stoppen.
Bislang habe ich von Hamburger Kinobetreibern, die eine Lizenz für ein Autokino erbeten haben, nur gehört, dass die Stadt bislang alle Anträge ohne Große Begründung abgelehnt habe.
Selbst große Namen wie Flebbe scheitern in Hamburg mit Autokino-Plänen.
Er schiebt die Absagen auf den "norddeutschen Amtsschimmel".
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... a2432.html
Das kann natürlich nicht zeitgleich mit einem Autokino passieren.
Und wenn ein Autokino "eingerichtet" wird, dann will das Autokino bestimmt nicht in 4 Wochen wieder schließen müssen,
weil dann der Boden aufgerissen werden muss.
Von daher würde ich für ein Autokino einen Platz suchen, der in den nächsten Monaten nicht anderweitig genutzt wird.
Re: Corona & Box Office
Viernheim legt noch einen drauf und bietet Autokino UND Live-Unterhaltung. Das Car-Watch-Festival startet mit 2 Tagen Bülent Ceylan und danach mit Kino und weiteren Künstlern.
https://car-watch-festival.de/
https://car-watch-festival.de/
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Corona & Box Office
Vernünftig und logisch das man jetzt die Zeit die einem gegeben wurde dafür auch nutzt denn so eine Gelegenheit wird sich, man muss sagen 'hoffentlich' nicht mehr wieder bieten.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 16:25Hier (Artikel vom 20.04.2020) steht, dass aufgrund der Absage des Sommerdoms nun der Asphalt komplett erneuert werden soll:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... a2432.html
Das kann natürlich nicht zeitgleich mit einem Autokino passieren.
Und wenn ein Autokino "eingerichtet" wird, dann will das Autokino bestimmt nicht in 4 Wochen wieder schließen müssen,
weil dann der Boden aufgerissen werden muss.
Von daher würde ich für ein Autokino einen Platz suchen, der in den nächsten Monaten nicht anderweitig genutzt wird.
Mein der Asphalt muss Uralt sein, der zustand ist jedenfalls schon viele Jahre beklagenswert.
Bleibt nur zu hoffen das der Dom überhaupt wieder in dem umfang stattfinden kann wie man ihn kennt denn die Budenbesitzer die zuletzt den Winterdom veranstaltet hatten und dann Pause hatten und jetzt auf zwei Events verzichten müssen kommen in große not, allein schon wenn einer ausfällt, und das die Regierung an jene Finanziell denkt.
Normalerweise gibt es ja nur den Frühjahrs, Sommer und Winterdom, um den Ausfall abzumildern vorausgesetzt die lage lässt es zu das man mal einen Herbst Dom veranstaltet. Heute morgen war zu Lesen, aber noch mit Vorsicht zu betrachten, das Amerikanischer Forscher erste Erkenntnisse haben das das Virus DOCH Wärmeempfindlich ist und es sich über den Sommer abschwächen könnte.
Wenn das mal nicht zu früh war in Bayern mit dem Oktoberfest.
Nochmal zum Autokino.
Hab die Info aus dem Radio, online nochmal kontrolliert aber dafür fehlt mir ein Abo da der Artikel ohne auf der entsprechende seite bzw. Seiten nicht einsehbar ist.
Was dein Argument betrifft, natürlich !

-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Viele der Schausteller, die auf dem Frühjahrs-, Sommer- und Winterdom stehen, stehen dazwischen ja auch auf weiteren Volksfesten im Land (vom Oktoberfest bis zum Bremer Freimarkt). Für die fallen ja nicht nur die beiden Volksfeste in Hamburg aus, sondern die ganze Saison.Lativ hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 17:46Bleibt nur zu hoffen das der Dom überhaupt wieder in dem umfang stattfinden kann wie man ihn kennt denn die Budenbesitzer die zuletzt den Winterdom veranstaltet hatten und dann Pause hatten und jetzt auf zwei Events verzichten müssen kommen in große not, allein schon wenn einer ausfällt, und das die Regierung an jene Finanziell denkt.
Normalerweise gibt es ja nur den Frühjahrs, Sommer und Winterdom, um den Ausfall abzumildern vorausgesetzt die lage lässt es zu das man mal einen Herbst Dom veranstaltet.
Ich habe den Artikel im Hamburger Abendblatt inzwischen gefunden.
Darin wird tatsächlich geschrieben, dass die Hamburger Politik selbst nach einer passenden Fläche sucht. Hab ich mir schon irgendwie gedacht. Erst den diversen Kinobetreibern und Kulturschaffenden Absagen austeilen, und sich dann selbst als große Retter der Kultur präsentieren. Ich warte nur auf die Pressekonferenz, wo Peter Tschentscher das dann groß verkündet.
So steht es im Hamburger Abendblatt:
(...)
Die Koalition aus SPD, FDP und CDU in der Bezirksversammlung Mitte setzt sich nun dafür ein, „dass an einem oder mehreren Standorten öffentliche Bühnen geschaffen werden, die mit Kino oder Musik bespielt werden können, aber nur mit dem Auto besucht werden dürfen“, sagte die SPD-Abgeordnete Sabrina Hirche dem Abendblatt.
(...)
Quelle: https://www.abendblatt.de/kultur-live/a ... mburg.html
Re: Corona & Box Office
Tut mir leid, ich konnte Deine Antwort nicht mehr lesen und natürlich erst recht nicht antworten, bevor das Forum offline ging.Taipan hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. April 2020, 06:29Es geht mMn in erster Linie nicht darum, was am einfachsten umzusetzen und "am gefahrlosesten" ist (nebenbei bemerkt ist insbesondere die von dir genannte Umwälzung der Luft durch Klimaanlagen eine regelrechte Virenschleuder, siehe Flugzeuge), sondern was [...]
Mittlerweile hat sich natürlich schon wieder einiges getan, zum einen hat die Kultur-/Film-/Kinobranche insbesondere jetzt rund um die Filmpreis-Verleihung mehr Aufmerksamkeit abbekommen und es werden Öffnungskonzepte diskutiert, zum anderen sind aber Möglichkeiten und Zeitschiene (weiterer) Lockerungen stark in Frage zu stellen.
Ich bin auf keinen Fall für eine "Lockerungsdiskussionsorgie", im Gegenteil stehe ich auf der Seite der Wissenschaftler, die sagen, wir riskieren gerade massiv, was wir bisher erreicht haben und man hätte noch 2-3 Wochen den Deckel ganz fest draufhalten sollen, um dann wirklich in einen Bereich zu kommen, den man mit Fallverfolgung beherrschen kann. Unabhängig davon, welches Risiko bei welchen Aktivitäten direkt besteht, hat sich leider bei manchen eine Sorglosigkeit auf Basis der zurückgehenden Fallzahlen und den erfolgten Lockerungen, die wohl als "wir haben es überstanden" interpretiert werden, breitgemacht.
In Hessen hatten wir heute mit 461 neuen Fällen den mit Abstand allerhöchsten Anstieg überhaupt (der zweithöchste war mit 384 am 29. März).


Edit: Wie ich gerade noch gesehen habe, wurden diese Fallzahlen zurückgezogen. Es könnten heute keine validen Zahlen gemeldet werden. Was auch immer das bedeutet, immerhin gibt es Hoffnung, dass es doch besser aussieht...
Nach dieser Vorrede zur konkreten Antwort - wie gesagt alles hypothetisch zu verstehen in einer Situation, wo man entsprechende Öffnungen wirklich verantworten kann, was aber durchaus vorab konzeptioniert, geprüft und vorbereitet werden kann und muss, denn wenn es soweit ist, hat man keine Zeit dafür:
Natürlich muss man zwischen verschiedenen Aspekten, Sicherheit, Notwendigkeit, Wirtschaft usw. abwägen. Aber es macht doch trotzdem keinen Sinn, etwas zu öffnen, was nicht beherrschbar ist, nur weil dort viele Arbeitsplätze / viel Umsatz dranhängen. Dann kommt es nur zum Rückfall mit der Folge, dass man einen noch viel härteren und längeren Lockdown durchziehen muss, was noch viel schlimmer für die Gastronomie und auch sonst alle ist.
Genausowenig macht es Sinn, sich mit der Öffnung von etwas anderem nicht zu befassen, das gut beherrschbar ist, nur weil es wirtschaftlich vergleichsweise unbedeutend ist. In dieser Situation ist jedes noch so kleine Rädchen, das wieder von selbst laufen kann, wichtig, nicht zuletzt, weil dann Hilfsgelder für andere freiwerden.
Bezüglich der Klimaanlagen habe ich andere Informationen als Du. Die Frage kam schon relativ oft auf, und jedes Mal war die Antwort, dass keine Gefahr besteht. Ich habe auch noch nichts gehört von Massenausbrüchen bei Flugpassagieren, zu denen es ja dann gekommen sein müsste.
Im Gegenteil war die Aussage immer, Bewegung der Luft ist wichtig, am besten natürlich durch Frischluft von draußen, aber wenn das nicht möglich ist, eben auch eine technische Umwälzung. Der Punkt ist wohl, dass sich die virenhaltige Aerosolwolke dann nicht hochkonzentriert um den Infizierten ansammelt, zum Nachbarn wabert oder jemand durchläuft, der dann die volle Dosis abkriegt. Sondern sie sich im ganzen Raum verteilt und dabei erheblich verdünnt wird. Dann ist natürlich die Wahrscheinlichkeit höher, dass die anderen im Raum etwas davon abbekommen. Da es sich aber nur noch um einzelne Partikel handelt, ist gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit extrem niedrig, dass die Menge ausreicht und die richtigen Körperstellen getroffen werden, um eine Infektion auszulösen. Denn die Viren können zum einen in den Aerosolwolken nicht lange überleben, zum anderen werden sie so schlecht kopiert, dass nur ein kleiner Teil überhaupt infektiös ist (das hat Prof. Drosten im NDR-Podcast erklärt).
Ob und welche Kino-Klimaanlagen das leisten könnten, weiß ich nicht, aber das müsste dann eben von Technikern / Hygienikern geprüft werden.
Bezüglich der Überprüfbarkeit habe ich auch das ein oder andere entgegenzuhalten.
So hat man bei Kinos über die Tickets schon von vorneherein eine gut steuerbare Zugangsbeschränkung und (bei Online-Kauf) eine namentliche Erfassung. Das müsste man bei der Gastronomie erst einmal einführen und umsetzen (Einlass nur noch bei vorheriger Tischreservierung mit vollem Namen?).
Dass bei Gaststätten ein Blick durch's Fenster im Vorbeigehen ausreicht, möchte ich anzweifeln, da man so in den seltensten Fällen den gesamten Gastraum einsehen kann. Im Zweifelsfall gilt "vorne hui, hinten pfui". Da muss man schon durchlaufen, und allein durch die schiere Masse an Gastronomiebetrieben im Vergleich zur Handvoll von Kinos, ist das für die Ordnungskräfte ja praktisch nicht leistbar.
Dann noch die Frage: Was soll denn noch passieren im Kinosaal, wenn der Film erstmal läuft, was mehrmalige Kontrollen mit Taschenlampen erfordert? Dass sich Leute umsetzen, kann durch Ausbau von Sesseln oder Drüberspannen von Gurten verhindert werden. Es könnte natürlich sein, dass einzelne, die es nicht einsehen, die Mund-Nasen-Masken abnehmen, weil sie es zu unbequem finden (und manchmal muss man ja auch die Nase putzen, weil man gerührt ist

Schließlich zur Relevanz: Der Ansturm auf die Autokinos zeigt doch, dass die Menschen in dieser Situation annehmen, was auch immer ihnen an Freizeitbeschäftigung geboten wird. Wenn Gaststätten auch noch längerfristig zubleiben müssten, wären sie daher sicherlich froh, wenigstens ins Kino gehen zu können, statt dass gar nichts geht.
Mara
2023: 50 x, 364 €, TOP: Was man von hier aus sehen kann, Close, Sonne und Beton, Die Aussprache, Das Lehrerzimmer, The Whale, Divertimento, One for the Road, Anatomie eines Falls, Dogman
Re: Corona & Box Office
BERLIN, BERLIN nun auch direkt zu Netflix (Mai) ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14344
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Corona & Box Office
Und der Filmpalast Eisenhüttenstadt wird nach Corona nicht mehr geöffnet... 

Nothing Compares 2 U
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14344
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Corona & Box Office
In Frankreich sind die Kinos jetzt bis mindestens 2. Juni geschlossen... (es wird spekuliert, dass sie im Juli wieder öffnen)
Nothing Compares 2 U
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Corona & Box Office
Die Oscars 2021 dürfen nun auch "ausnahmsweise" einmalig an Filme vergeben werden, die nur im Stream zu sehen waren und kein einziges Mal im Kino.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Habe heute gelesen, dass inzwischen 70 Autokinos in Betrieb sind. Gibt es irgendwo eine Übersicht (Auflistung oder Karte)?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste