Invincible1958 hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Januar 2021, 16:07
Ich glaube der breiten Masse ist es total egal, wann genau die Dreharbeiten zu einem Film stattfanden.
Das glaube ich auch, zumal die breite Masse üblicherweise noch nicht einmal
weiß, wann irgendwelche Dreharbeiten stattgefunden haben. Das verfolgen die Fans und Filminteressierte, aber Otto-Normalkinobesucher kriegt davon höchstens mal etwas mit, wenn es wie eben bei Bond zu Problemen und Verschiebungen kommt oder sich Tom Cruise den Arm bricht und sowas dann in den Medien gemeldet wird.
Aber selbst das dürfte sich den wenigsten so einprägen, dass sie dann bei Kinostart denken, was, von den Dreharbeiten habe ich ja schon vor 3 Jahren gehört, den gucke ich mir jetzt aber nicht mehr an. Sondern vielmehr: Ach ja, da habe ich irgendwann mal gehört, dass bei den Dreharbeiten was passiert ist, schön, jetzt gibt's den endlich.
Lativ hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Januar 2021, 21:43
Aber weiß was ihr meint, mit Filmen die auf Streaming Portalen ausgewertet werden geht es mir ähnlich, zwar würde ich genannten 'Soul' z.b. immer noch gerne sehen aber ein Abo kommt nicht in Frage, zu den gründen habe ich mich ja bzg. meiner Einstellung dazu schon geäußert.
Geht mir ähnlich. Bei mir geht es um das Medium Kino, die große Leinwand, das besondere Ereignis, für den Film an einen Ort zu gehen und sich nur dafür die Zeit zu nehmen. Gruppenerlebnis grundsätzlich auch, aber ich bin so oft in ganz oder weitgehend leeren Vorstellungen, dass das irgendwie nicht passt...
Das fällt alles bei Netflix und anderen Streamingdiensten aber auf jeden Fall weg, so dass (auch abgesehen davon, dass Abos sich für mich aufgrund Zeitmangels nicht lohnen und ich das auch so wenig wie möglich finanziell unterstützen will) für die allermeisten Filme nicht von Interesse ist, sie dann sofort im Internet zu sehen. Das kann dann auch bis zur DVD oder Fernsehausstrahlung warten.
Umgekehrt würde ich aber einen interessanten Film, der schon an Streamer verscherbelt wurde, ja sogar wenn er schon auf DVD erhältlich ist, trotzdem noch im Kino ansehen, wenn er dort doch noch kommen würde. Wird aber nicht passieren, weil ich wahrscheinlich so ziemlich die einzige wäre, die das täte.
Final kommt dann der schritt wie in der Matrix, kabel in Kopf und dann per Gedankenkontrolle auswählen.
Hast noch was vergessen: Die Bilder werden direkt ins Hirn projiziert, so dass Homo faulensis digitalensis noch nichtmal die Augen aufhalten muss!
Mara
2023: 50 x, 364 €, TOP: Was man von hier aus sehen kann, Close, Sonne und Beton, Die Aussprache, Das Lehrerzimmer, The Whale, Divertimento, One for the Road, Anatomie eines Falls, Dogman