Oscars 2021 (No. 94)
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Ich freue mich wirklich sehr für KRISTEN STEWART. Das war einfach eine unfassbar gute Performance und deshalb die Nominierung höchstverdient, wenngleich ich nicht glaube, dass sie am Ende auch gewinnt. Über PENELOPE CRUZ freue ich mich natürlich ebenso, glaube aber, dass NICOLE KIDMAN das Rennen machen wird.
Für JESSE PLEMMONS freue ich mich ebenfalls. Ich finde den Film BELFAST zwar recht mau, aber ich mag ihn als Schauspieler einfach generell sehr gerne.
PS: Warum gibt es 10 Nominierungen beim besten Schnitt, dafür aber keinen Ton-Schnitt mehr? Oder fehlt da einfach eine Unterteilung?
PPS: Ich wäre sehr dafür die Oscar-Nominierungen wieder vorzuverlegen, da es sich um die "besten Filme des Jahres 2021" handelt und ich es komisch finde, wenn so eine Veranstaltung kommt, wenn das neue Jahr schon im vollen Gange ist.
Für JESSE PLEMMONS freue ich mich ebenfalls. Ich finde den Film BELFAST zwar recht mau, aber ich mag ihn als Schauspieler einfach generell sehr gerne.
PS: Warum gibt es 10 Nominierungen beim besten Schnitt, dafür aber keinen Ton-Schnitt mehr? Oder fehlt da einfach eine Unterteilung?
PPS: Ich wäre sehr dafür die Oscar-Nominierungen wieder vorzuverlegen, da es sich um die "besten Filme des Jahres 2021" handelt und ich es komisch finde, wenn so eine Veranstaltung kommt, wenn das neue Jahr schon im vollen Gange ist.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Ich freue mich, dass es neben den "sicheren" Nominierungen für Song und Sound auch noch eine dritte Nominierung für James Bond gibt. Vor allem Chris Corbould, der seit 1977 an den visuellen Effekten für Bond arbeitet, gönne ich es. Er ist eine echte 007-Legende. Auch wenn er für "Inception" schon einen Oscar gewonnen, hat finde ich es großartig, dass er endlich auch für seine Arbeit bei Bond mit einer Nominierung gewürdigt wird.
Ansonsten toll, dass es Judi Dench in die Nebendarstellerin-Kategorie geschafft hat.
Am Ende aber wenig bis keine Überraschungen.
"The Power of the Dog" wird das Rennen machen, wenn die Academy kein Problem damit hat einen reinen Netflix-Film, der nichtmal einen limited release im Kino hatte, mit dem Hauptpreis auszuzeichnen.
Ansonsten geht der an "Belfast" oder, wenn man wieder international wirken will wie vor zwei Jahren, an "Drive My Car".
Ansonsten toll, dass es Judi Dench in die Nebendarstellerin-Kategorie geschafft hat.
Am Ende aber wenig bis keine Überraschungen.
"The Power of the Dog" wird das Rennen machen, wenn die Academy kein Problem damit hat einen reinen Netflix-Film, der nichtmal einen limited release im Kino hatte, mit dem Hauptpreis auszuzeichnen.
Ansonsten geht der an "Belfast" oder, wenn man wieder international wirken will wie vor zwei Jahren, an "Drive My Car".
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Ist Spielberg eigentlich der erste, der in sechs Jahrzehnten (70er, 80er, 90er, 00er, 10er, 20er) jeweils mindestens einmal als bester Regisseur nominiert wurde?
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Als größter Verlierer der diesjährigen Oscar Nominierung dürfte wohl 'House of Gucci' mit nur 1x Nominierung gelten, wozu auch 'Cry Macho' und 'Last Night in Soho' gehören die überhaupt nicht bedacht wurden.
Und um etwas Gift zu spritzen, es ist wieder einmal zu Nett auch wenn man im Vorfeld weiß wer es nicht wird das in der Kategorie 'Bester Animationsfilm' auch kleinere Produktionen, und im falle von 'Flee' eine Europäische Produktion, bedacht wurden. Das hier wieder die Amerikaner sich selbst stärken und das Disney Abo in form von 'Encanto' zuschlägt dürfte Glasklar sein. Der letzte der mal aus der Reihe Tanzte war Chihiro. Andererseits könnte man sich fein aus der Affäre ziehen wenn 'Flee' als Bester Internationaler Film Ausgezeichnet würde.
Von 'CODA' höre ich zum ersten mal !
Seit der Corona Zeit und dem daraus resultierenden stärker gewordenen Einfluss von Streamingdiensten bei der Auswahl der Nominierten Kandidaten fühle ich mich ziemlich außen vor. Kann da kaum mitreden diesmal, aber 'Licorice Pizza' würde ich gerne noch rechtzeitig sichten.
Und um etwas Gift zu spritzen, es ist wieder einmal zu Nett auch wenn man im Vorfeld weiß wer es nicht wird das in der Kategorie 'Bester Animationsfilm' auch kleinere Produktionen, und im falle von 'Flee' eine Europäische Produktion, bedacht wurden. Das hier wieder die Amerikaner sich selbst stärken und das Disney Abo in form von 'Encanto' zuschlägt dürfte Glasklar sein. Der letzte der mal aus der Reihe Tanzte war Chihiro. Andererseits könnte man sich fein aus der Affäre ziehen wenn 'Flee' als Bester Internationaler Film Ausgezeichnet würde.
Von 'CODA' höre ich zum ersten mal !
Seit der Corona Zeit und dem daraus resultierenden stärker gewordenen Einfluss von Streamingdiensten bei der Auswahl der Nominierten Kandidaten fühle ich mich ziemlich außen vor. Kann da kaum mitreden diesmal, aber 'Licorice Pizza' würde ich gerne noch rechtzeitig sichten.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Bei GUCCI hätte ich mir in der Tat neben MAKE UP noch mehr vorstellen können - zum Beispiel Szenebild, Kamera oder Schnitt. LAST NIGHT IN SOHO und CRY MACHO finde ich hingegen wenig verwunderlich. Bei LAST NIGHT meines Erachtens bestenfalls Szenenbild, was noch am ehestem dem Thema "Style" nahekommt. Bei CRY MACHO wiederum fällt mir gar nicht ein, was hätte nominiert werden sollen/können, auch wenn der Film als solcher absolut in Ordnung ist.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Wow, freut mich echt für Will Smith. Auch sonst, 6 Nominierungen... 

Re: Oscars 2021 (No. 94)
Freu mich sehr für Dune. Am Ende wird er dann wahrscheinlich das Schicksal von Krieg der Sterne teilen: Die meisten Oscars bei der Verleihung gewonnen und aufgrund der Genreablehnung der Academy den Hauptpreis gegen einen Film verloren, den ein paar Jahre später niemanden mehr interessiert.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Naja, "Der Stadtneurotiker" ist ja auch zum Klassiker geworden.Taipan hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 07:11Freu mich sehr für Dune. Am Ende wird er dann wahrscheinlich das Schicksal von Krieg der Sterne teilen: Die meisten Oscars bei der Verleihung gewonnen und aufgrund der Genreablehnung der Academy den Hauptpreis gegen einen Film verloren, den ein paar Jahre später niemanden mehr interessiert.
-
- Maniac
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Der Film läuft bei Apple+. Ist ein amerikanisches Remake des französischen Films "Verstehen Sie die Beliers". Hier geht es um eine gehörlose Familie, die eine Tochter haben, die hört und Gesang studieren möchte, womit der Rest der Familie ein Problem hat. Gegenüber dem Original bietet der neue Film nicht viel neues, ist aber nett anzuschauen.
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Bei Kritikern ja, aber nicht in der Kinokultur als ganzes, bzw. der Allgemeinheit: Nicht in den Top 250 bei imdb vertreten und über 700 Filme, die mehr Bewertungen haben, bedeutet für mich kein Klassiker.
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Da sieht man mal, wie viele Filme im Einheitsbrei der Streamingdienst-Anbieter untergehen.
Spannend wird es beim Szenenbild. Ich würde es sowohl Dune, als auch West Side Story, als auch Nightmare Alley gönnen.
Spannend wird es beim Szenenbild. Ich würde es sowohl Dune, als auch West Side Story, als auch Nightmare Alley gönnen.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Ich kann mir vorstellen, dass viele Academy-Mitglieder uninspiriert überall "Dune" ankreuzen, wo es keinen eindeutigen Favoriten gibt,
also acht Mal:
Kamera
Kostüm
Schnitt
MakeUp und Hairstyling
Musik
Ausstattung
Ton
Visuelle Effekte
Dann bleiben die drei Haupt-Oscars Film, Regie und Drehbuch (adaptiert) für "The Power of The Dog".
Die vier Schauspielkategorien gehen alle an vier unterschiedliche Filme, die sonst keinen weiteren Oscars gewinnen werden:
- King Richard
- Coda
- West Side Story
- Being The Ricardos oder Spencer (Hauptdarstellerin ist die einzige Kategorie, wo es keine 100%ige Favoritin gibt, finde ich)
Der Drehbuch-Oscar geht als Trostpreis an Kenneth Branagh (oder mit viel Glück an Paul Thomas Anderson).
Song an Billie Eilish oder Beyoncé. Wenn Letztere gewinnt, hätte "King Richard" neben Will Smith einen zweiten Oscar.
Wenn man Dune noch eine Kategorie wegnehmen will, dann evtl. Kostüme. Da könnten auch "Cruella" oder "West Side Story" ne kleine Chance haben,
bei MakeUp evtl. auch "Cruella"?
also acht Mal:
Kamera
Kostüm
Schnitt
MakeUp und Hairstyling
Musik
Ausstattung
Ton
Visuelle Effekte
Dann bleiben die drei Haupt-Oscars Film, Regie und Drehbuch (adaptiert) für "The Power of The Dog".
Die vier Schauspielkategorien gehen alle an vier unterschiedliche Filme, die sonst keinen weiteren Oscars gewinnen werden:
- King Richard
- Coda
- West Side Story
- Being The Ricardos oder Spencer (Hauptdarstellerin ist die einzige Kategorie, wo es keine 100%ige Favoritin gibt, finde ich)
Der Drehbuch-Oscar geht als Trostpreis an Kenneth Branagh (oder mit viel Glück an Paul Thomas Anderson).
Song an Billie Eilish oder Beyoncé. Wenn Letztere gewinnt, hätte "King Richard" neben Will Smith einen zweiten Oscar.
Wenn man Dune noch eine Kategorie wegnehmen will, dann evtl. Kostüme. Da könnten auch "Cruella" oder "West Side Story" ne kleine Chance haben,
bei MakeUp evtl. auch "Cruella"?
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Danke für deine Einschätzung student.student a.d. hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 18:37Bei GUCCI hätte ich mir in der Tat neben MAKE UP noch mehr vorstellen können - zum Beispiel Szenebild, Kamera oder Schnitt. LAST NIGHT IN SOHO und CRY MACHO finde ich hingegen wenig verwunderlich. Bei LAST NIGHT meines Erachtens bestenfalls Szenenbild, was noch am ehestem dem Thema "Style" nahekommt. Bei CRY MACHO wiederum fällt mir gar nicht ein, was hätte nominiert werden sollen/können, auch wenn der Film als solcher absolut in Ordnung ist.

Wobei bei Gucci auch 'Jared Leto' seine Rolle wunderbär schräg gespielt haben soll, insofern eine Nominierung für ihn ?
Vielen Dank an der stelle Manni für die Info, wieder eine Wissenslücke geschlossen.Manni Sch. hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 08:52
Der Film läuft bei Apple+. Ist ein amerikanisches Remake des französischen Films "Verstehen Sie die Beliers". Hier geht es um eine gehörlose Familie, die eine Tochter haben, die hört und Gesang studieren möchte, womit der Rest der Familie ein Problem hat. Gegenüber dem Original bietet der neue Film nicht viel neues, ist aber nett anzuschauen.


Thema Bester Film.
Auch wenn ich es 'Dune' gönnen würde, super Verfilmung sagte ich ja schon in den Foren Charts damals aber korrigiert mich falls ich mich täusche aber neben Fortsetzungen hat die Academy auch eine Ablehnung gegenüber Neuverfilmungen.
Man hat ein altes Rezept aufgepimpt, technisch auf den neusten stand gebracht, großartige Besetzung, und man nimmt sich mehr zeit für die Geschichte aber die es der Punkt. Sie ist schon bekannt !
Abzüge in der Künstlerischen Note, aus sicht der Academy natürlich.
Dasselbe gilt auch für WSS.
Wie stehen eigentlich die Chancen für Hans Zimmer im vergleich mit der Konkurrenz ?
Weiß schwierige Frage, klare Geschmacksfrage.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Und "Der Prinz aus Zamunda 2" ist tatsächlich auch oscarnominiert. 

-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Ja, irgendwie kommt es häufiger vor, dass schlechte Komödien in der MakeUp-Kategorie nominiert werden.
Wahrscheinlich reicht ein Fatsuit oder eine lustige Perücke schon für ne Oscar-Nominierung, siehe
Bad Grandpa
Norbit
Austin Powers 2
The Nutty Professor (hat sogar gewonnen)
und andere ...
Auffällig: wenn Eddie Murphy mitspielt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Film zumindest nominiert wird.
"Der Prinz aus Zamunda" - Teil 1 - wurde damals in den 80ern übrigens auch in dieser Kategorie nominiert.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Frage an die Kenner:
Ist es ein kluger Schachzug "West Side Story" am 2. März auf Disney+ zu veröffentlichen?
Ich bin geteilter Meinung: könnte mir vorstellen, dass die 7 Oscar-Nominierungen vor allem in den USA evtl. nochmal einen kleinen Aufwind an der Kinokasse bringen.
Andererseits scheint es viele Academy-Mitglieder zu geben, die aufgrund von Covid noch nicht wieder ins Kino gehen.
Natürlich ist der Film für sie auch jetzt schon auf dem Academy-Streamingdienst verfügbar. Aber durch den Marketing-Push, den die Disney+ Veröffentlichung mit sich bringt, gucken sich ihn vielleicht noch einige an, die ihn vorher nicht gesehen haben.
Das könnte bei der Abstimmung später im März dann evtl. helfen. Oder?
Ist es ein kluger Schachzug "West Side Story" am 2. März auf Disney+ zu veröffentlichen?
Ich bin geteilter Meinung: könnte mir vorstellen, dass die 7 Oscar-Nominierungen vor allem in den USA evtl. nochmal einen kleinen Aufwind an der Kinokasse bringen.
Andererseits scheint es viele Academy-Mitglieder zu geben, die aufgrund von Covid noch nicht wieder ins Kino gehen.
Natürlich ist der Film für sie auch jetzt schon auf dem Academy-Streamingdienst verfügbar. Aber durch den Marketing-Push, den die Disney+ Veröffentlichung mit sich bringt, gucken sich ihn vielleicht noch einige an, die ihn vorher nicht gesehen haben.
Das könnte bei der Abstimmung später im März dann evtl. helfen. Oder?
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Invincible1958 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 21:47Er hat doch eine Nominierung bekommen ... für die Goldene Himbeere.

Das ist einer jener Filme wo alle Schreien 'NEEEIN' auf die Frage ob sich die Sichtung lohnt, und obwohl man sich dessen bewusst ist besteht ein gewisses bedürfnis das stück verschwendete Lebenszeit doch zu sichten nur um dann zu bestätigen was im Vorfeld klar war. Noch halte ich dem stand und Lese in einer Minute der schwäche eine Kritik die mich stärkt dem zu Wiederstehen.
Es gibt aber schon eine Pflicht für die Academy Mitglieder jeden Film gesehen haben zu müssen bevor sie abstimmen um das ganze Fair zu halten ?Invincible1958 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 23:29Andererseits scheint es viele Academy-Mitglieder zu geben, die aufgrund von Covid noch nicht wieder ins Kino gehen.
Natürlich ist der Film für sie auch jetzt schon auf dem Academy-Streamingdienst verfügbar. Aber durch den Marketing-Push, den die Disney+ Veröffentlichung mit sich bringt, gucken sich ihn vielleicht noch einige an, die ihn vorher nicht gesehen haben.
Das könnte bei der Abstimmung später im März dann evtl. helfen. Oder?
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Der Grund hinter den Auszeichnungen heißt Rick Baker, einer der größten noch lebenden Maslenbildnern, der sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt hat. Der hat an vielen Murphy-Filmen gearbeitet, bis ihm seine Allüren zu viel wurden. Ich habe kürzlich seine großartige, zweibändige Biographie gelesen, weil mich der Bereich interessiert hat. Seine Filmographie ist für Genrefans beeindruckend. Googelt mal nach "Rick Baker: Metamorphosis"Invincible1958 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 23:23Ja, irgendwie kommt es häufiger vor, dass schlechte Komödien in der MakeUp-Kategorie nominiert werden.
Wahrscheinlich reicht ein Fatsuit oder eine lustige Perücke schon für ne Oscar-Nominierung, siehe
Bad Grandpa
Norbit
Austin Powers 2
The Nutty Professor (hat sogar gewonnen)
und andere ...
Auffällig: wenn Eddie Murphy mitspielt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Film zumindest nominiert wird.
"Der Prinz aus Zamunda" - Teil 1 - wurde damals in den 80ern übrigens auch in dieser Kategorie nominiert.
In den Nachrufen wird hoffentlich Douglas Trumbull erwähnt, der gerade verstorben ist und eine FX-Legende war.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Nein, das gab oder gibt (?) es nur in der Kategorie "Fremdsprachiger Film".
Ansonsten kannst Du wild ankreuzen was Du willst. Dafür musst Du keinen einzigen Film gesehen haben.
Sprich: Wer meint Will Smith habe jetzt endlich mal einen Oscar verdient, muss "King Richard" dafür nicht gesehen haben.
Und ich bin mir sicher, dass es einige Academy-Mitglieder gibt, die aus Zeitgründen (oder weil es ihnen egal ist) so verfahren.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Oscars 2021 (No. 94)
Aber das ist doch 'total bescheuert', sorry das ich diese Wortwahl wähle aber das ist es nicht was ich von der Academy erwarte. Es sollte zwingend in den Statuten festgeschrieben sein das eine Sichtung sämtlicher Filme Grundvorraussetzung ist um abstimmen zu dürfen. Und um sicherzustellen das dies auch geschieht sollte es in Zeiten wie vor 2020 Gemeinsame Sichtungen z.b. im Grauman's Theatre einzig für die Academy Mitglieder geben mit Streichliste, und wenn dies bedeutet das Kino für 3-4 Tage für die breite Öffentlichkeit zu schließen dann ist das so. Müsste einen Filmfond geben aus dem man schöpfen kann um den Besitzer für die fehlenden Einnahmen zu entschädigen.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Februar 2022, 09:14Nein, das gab oder gibt (?) es nur in der Kategorie "Fremdsprachiger Film".
Ansonsten kannst Du wild ankreuzen was Du willst. Dafür musst Du keinen einzigen Film gesehen haben.
Sprich: Wer meint Will Smith habe jetzt endlich mal einen Oscar verdient, muss "King Richard" dafür nicht gesehen haben.
Und ich bin mir sicher, dass es einige Academy-Mitglieder gibt, die aus Zeitgründen (oder weil es ihnen egal ist) so verfahren.
Man stelle sich mal vor in Cannes würde die Goldene Palme von der Jury vergeben nur weil einem ein Schauspieler/in gefällt. So etwas ist dann nicht mehr ernst zu nehmen. Dann kannste das ganze auch der Breiten Öffentlichkeit überlassen via Klick Voting im Netz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste