Wiederaufführungen
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 11141
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Wiederaufführungen
In den USA gibt's zwei WAs:
Am 29.8. startet in über 700 Kinos GHOSTBUSTERS (30. Geburtstag).
Eine Woche später am 5.9. startet die IMAX-Fassung von FORREST GUMP (20. Geburtstag).
Und es handelt sich nicht um 3D-WAs!
Am 29.8. startet in über 700 Kinos GHOSTBUSTERS (30. Geburtstag).
Eine Woche später am 5.9. startet die IMAX-Fassung von FORREST GUMP (20. Geburtstag).
Und es handelt sich nicht um 3D-WAs!
Nothing Compares 2 U
-
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5608
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Wiederaufführungen
Hinsichtlich des deutschen Kinomarktes:
Studiocanal feiert mit seiner ARTHAUS-Sparte ein 20-Jähriges Jubiläum und bringt dementsprechend 20 Klassiker (seit gestern) wieder ins Kino, bzw bietet es Kinobetreibern an diese zu buchen. Leider weiß ich nicht was wann wo läuft, aber folgende Filme sind im 20er Paket enthalten:
Down by Law - Jim Jarmusch
Night on Earth - Jim Jarmusch
Der Prozess - Orson Welles
Das Fest - Thomas Vinterberg
Der Elefantenmensch - David Lynch
The Doors - Oliver Stone
Trafic - Tati im Stoßverkehr - Jacques Tati
Angst essen Seele auf - Rainer Werner Fassbinder
Das siebente Siegel - Ingmar Bergman
Out of Rosenheim - Percy Adlon
Fitzcarraldo - Werner Herzog
Außer Atem - Jean-Luc Godard
Apocalypse Now Redux - Francis Ford Coppola
Die große Illusion - Jean Renoir
Die Reifeprüfung - Mike Nichols
Die durch die Hölle gehen - Michael Cimino
Wenn die Gondeln Trauer tragen - Nicolas Roeg
Der englische Patient - Anthony Minghella
Das Piano - Jane Campion
Die Blechtrommel - Director's Cut - Volker Schlöndorff
Hier dazu der passende Kinofinder:
http://www.arthaus.de/festival/kinofinder/
Studiocanal feiert mit seiner ARTHAUS-Sparte ein 20-Jähriges Jubiläum und bringt dementsprechend 20 Klassiker (seit gestern) wieder ins Kino, bzw bietet es Kinobetreibern an diese zu buchen. Leider weiß ich nicht was wann wo läuft, aber folgende Filme sind im 20er Paket enthalten:
Down by Law - Jim Jarmusch
Night on Earth - Jim Jarmusch
Der Prozess - Orson Welles
Das Fest - Thomas Vinterberg
Der Elefantenmensch - David Lynch
The Doors - Oliver Stone
Trafic - Tati im Stoßverkehr - Jacques Tati
Angst essen Seele auf - Rainer Werner Fassbinder
Das siebente Siegel - Ingmar Bergman
Out of Rosenheim - Percy Adlon
Fitzcarraldo - Werner Herzog
Außer Atem - Jean-Luc Godard
Apocalypse Now Redux - Francis Ford Coppola
Die große Illusion - Jean Renoir
Die Reifeprüfung - Mike Nichols
Die durch die Hölle gehen - Michael Cimino
Wenn die Gondeln Trauer tragen - Nicolas Roeg
Der englische Patient - Anthony Minghella
Das Piano - Jane Campion
Die Blechtrommel - Director's Cut - Volker Schlöndorff
Hier dazu der passende Kinofinder:
http://www.arthaus.de/festival/kinofinder/
BEST OF 2021: DEAR EVAN HANSEN, SPIDER-MAN: NO WAY HOME, THE FATHER, SCHACHNOVELLE, MINARI
FLOP OF 2021: BAD LUCK BANGING, MATRIX: RESURRECTIONS, FAST & FURIOUS 9, THE FRENCH DISPATCH, NOMADLAND
FLOP OF 2021: BAD LUCK BANGING, MATRIX: RESURRECTIONS, FAST & FURIOUS 9, THE FRENCH DISPATCH, NOMADLAND
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 11141
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufführungen
Universal zeigt ab dem 12. August E.T. und ab dem 2. September DER WEISSE HAI - zumindest in den USA - zum ersten Mal auf IMAX-Leinwänden...
Nothing Compares 2 U
Re: Wiederaufführungen
Der Bedarf an Material, das an die guten, alten Zeiten erinnert (Jurassic World, Top Gun) scheint momentan ja höher den je, also eine gute Idee.
-
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5844
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Wiederaufführungen
Blöd gefragt, gab es das schon einmal oder ist das ein Modernes Phänomen die Retro Sehnsucht ?
Ab den 90ern kann ich bewusst mitreden, aber ich spreche von Jahrzehnten davor. Mir ist nichts bekannt das z.b. in den 80ern von den 60ern geschwärmt wurde und man entsprechend versuchte das Filmisch aufzugreifen.
Naja okay damals gab es noch Wiederaufführungen on maß, das war dann im Gegensatz zum Neufilmen die Zeitreise.
Ab den 90ern kann ich bewusst mitreden, aber ich spreche von Jahrzehnten davor. Mir ist nichts bekannt das z.b. in den 80ern von den 60ern geschwärmt wurde und man entsprechend versuchte das Filmisch aufzugreifen.
Naja okay damals gab es noch Wiederaufführungen on maß, das war dann im Gegensatz zum Neufilmen die Zeitreise.
Re: Wiederaufführungen
... und hierzulande darf man am 03.10. die WA der drei Winnetou-Teile (frisch restauriert) auf der großen Leinwand bestaunen.
Kinojahr 2022 (7.5.): B.O. 17,- bei 2 Bes.: UNCHARTED (o),SCREAM (-) Kinojahr 2021 (2.12.): B.O. 26,50 bei 2 Bes.: DUNE - Imax 3D (+),KEINE ZEIT ZU STERBEN (+) Kinojahr 2020 (13.3.): B.O. 61,- bei 10 Bes.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 3532
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Wiederaufführungen
Also in den 80ern waren die 50er und 60er auf jeden Fall populär.Lativ hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 02:16Blöd gefragt, gab es das schon einmal oder ist das ein Modernes Phänomen die Retro Sehnsucht ?
Ab den 90ern kann ich bewusst mitreden, aber ich spreche von Jahrzehnten davor. Mir ist nichts bekannt das z.b. in den 80ern von den 60ern geschwärmt wurde und man entsprechend versuchte das Filmisch aufzugreifen.
Naja okay damals gab es noch Wiederaufführungen on maß, das war dann im Gegensatz zum Neufilmen die Zeitreise.
Habe ich zwar, wie du, auch selbst bewusst nicht ganz mitbekommen.
Aber die Comebacks von Roy Orbison, den Bee Gees und anderen "alten" Stars (vor allem in der zweiten Hälfte der 80er) zeigen ja, dass es da zumindest eine kleine Welle gab. Auch BioPics über Rock'n'Roll-Stars wie Jerry Lee Lewis ("Great Balls of Fire") gab es.
Und das Rat Pack (Sinatra, Lewis, Davis Jr.) hatte in der zweiten Hälfte der 80er ebenfalls eine Mammut-Welttournee absolviert.
Dazu weiß ich, dass z.B. meine Tante, die in den 80ern in ihren 20ern war, Rock Hudson/Doris Day-Filme und anderes Zeug von früher damals verschlungen hat.
Und auch im Kino wurden die "frühen" Jahrzehnte doch melancholisch verklärt dargestellt, z.B. die 50er in "Zurück in die Zukunft".
Re: Wiederaufführungen
Früher war schon früher alles besser.
Re: Wiederaufführungen
Schon früher war früher alles besser 
-
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5844
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Wiederaufführungen
Erst einmal Danke.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 16:37Also in den 80ern waren die 50er und 60er auf jeden Fall populär.
Habe ich zwar, wie du, auch selbst bewusst nicht ganz mitbekommen.
Aber die Comebacks von Roy Orbison, den Bee Gees und anderen "alten" Stars (vor allem in der zweiten Hälfte der 80er) zeigen ja, dass es da zumindest eine kleine Welle gab. Auch BioPics über Rock'n'Roll-Stars wie Jerry Lee Lewis ("Great Balls of Fire") gab es.
Und das Rat Pack (Sinatra, Lewis, Davis Jr.) hatte in der zweiten Hälfte der 80er ebenfalls eine Mammut-Welttournee absolviert.
Dazu weiß ich, dass z.B. meine Tante, die in den 80ern in ihren 20ern war, Rock Hudson/Doris Day-Filme und anderes Zeug von früher damals verschlungen hat.
Und auch im Kino wurden die "frühen" Jahrzehnte doch melancholisch verklärt dargestellt, z.B. die 50er in "Zurück in die Zukunft".

Auf das Thema Film lag zwar das Hauptaugenmerk, aber natürlich hast du recht man muss das große ganze sehen zu dem natürlich auch die Musik Szene gehört.
Einige Stars wie 'Johnny Cash' oder die 'Rolling Stones' hatten das Glück, oder haben, zeitlos zu sein. Die gehen immer, während andere darauf warten wiederentdeckt zu werden.
So geht mir das mit meiner Mutter, die liebt auch die alten Klassiker, auch mit 'Cary Grant' und 'Grace Kelly'. Bogart war ihr manchmal zu 'Spröde'.

Durchaus, mir fällt da noch 'Falsches Spiel mit Roger Rabbit' ein bei dem das ähnlich ist, vor dem Hintergrund der 40/50er Jahre und all den Klischees.