Fußball
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Bitte Herr lass sie (HSV) heute gewinnen, und wenn sie die nächsten 5 Spiele meinetwegen Sieglos bleiben.
Re: Fußball
So, der diesjährige Pokal hat schon seine erste Sensation ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Fußball
... und eine zweite gleich hinterher.
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Sagen wir 1 1/2 Pokal Sensationen.
Zu Leverkusen, für mich nur damit erklärbar wenn ich das mal Bildlich beschreiben dürfte, das die Spieler gerade aus dem Bett aufgestanden sind und noch nicht Hell Wach waren. So einen verkorksten Start, in die Bundesliga wohlgemerkt, gibt es Allgemein ja öfters, aber hier hat man wohl noch sehr tief geschlafen.
Und das Köln gegen den Jahn Fliegt, mein die sind nicht zu unterschätzen, aber bißchen was können die Dom Kicker auch. Insofern, kleine Überraschung. Und gleich beim ersten Saisonspiel ins Elfmeterschießen zu müssen ist auch Supoptimal.
Immerhin hat der HSV seine Pflichtaufgabe Erfolgreich erledigt. Ist zwar kein Glanz Sieg aber ein Sieg, und Pauli hat eine Blamage gerade so abgewendet.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Vorne klappt es ja ganz gut bei den Bayern aber drei Gegentore sind Zuviel. Glückwunsch !
Und Klopp hat seine Titelsammlung vollendet, ein 3:1 gegen Man City, im Pendant zum Deutschen 'Supercup', dem 'Community Shield'. 2006 haben die Red's den zuletzt gewinnen können.
Und Klopp hat seine Titelsammlung vollendet, ein 3:1 gegen Man City, im Pendant zum Deutschen 'Supercup', dem 'Community Shield'. 2006 haben die Red's den zuletzt gewinnen können.

-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Ich drücke heute den Deutschen Damen die Daumen das sie sich den Tuniersieg erkämpfen.
Aber das wird Brutal schwer, die Engländerinnen sind momentan das maß der dinge.
Tore nach 5 Spielen.
Deu: 13:1 Tore (...davon 9 in der Gruppenphase)
Eng: 20:1 Tore (...davon 14 in der Gruppenphase)
Deutschland stand mit heute eingerechnet von 13 bisher gespielten Tunieren sagenhafte 9 x im Finale, und hat noch nie ein EM Endspiel verloren. 8 x wurde der Titel gewonnen davon 6 x hintereinander !
Es ist eine Premiere das Deutschland im Endspiel das erste mal auf einen Gastgeber trifft.
Die Bilanz der Deutschen gegen England ist sehr erfreulich, 20:2 Siege in der Historie. Das große ABER ist ein im Feb. 22 erfolgtes Testspiel das 3:1 verloren wurde, das letzte Pflichtspiel aufeinander treffen war 2015 bei der WM in Kanada in der sie das Spiel um Platz: 3 mit 0:1 gegen England verloren haben.
Der letzte Pflichtspielsieg gelang bei der EM in Finnland 2009 als sich beide Mannschaften auch in einem Endspiel begegneten und Deutschland mit 6:2 gewann. Der letzte Testspielsieg gelang 2019 mit einem 2:1 noch dazu in England.
Das Spiel wird denke ich heute im Verhältnis mehrheitlich über die Abwehr entschieden denn im Sturm sind beide stark. Die Stürmerinnen und Mittefeldspielerinnen müssen in der Abwehr unbedingt mit aushelfen. Sollte Deutschland gewinnen dann denke ich nicht aus dem Spiel heraus sondern im Elfmeterschießen.
Ich hoffe die Damen können die Kulisse mit 90.000 Engländern ausblenden so gut es geht, nicht das sie komplett überrollt werden und das ein Schützenfest für Englands Frauen wird.
Sollte England den ersten Treffer setzen werden sie wie entfesselt spielen, das gilt es zu verhindern. Man muss aber auch sagen, der volle Erwartungsdruck lastet auf den Engländerinnen, wir können Frei Spielen.
Aber das wird Brutal schwer, die Engländerinnen sind momentan das maß der dinge.
Tore nach 5 Spielen.
Deu: 13:1 Tore (...davon 9 in der Gruppenphase)
Eng: 20:1 Tore (...davon 14 in der Gruppenphase)
Deutschland stand mit heute eingerechnet von 13 bisher gespielten Tunieren sagenhafte 9 x im Finale, und hat noch nie ein EM Endspiel verloren. 8 x wurde der Titel gewonnen davon 6 x hintereinander !
Es ist eine Premiere das Deutschland im Endspiel das erste mal auf einen Gastgeber trifft.
Die Bilanz der Deutschen gegen England ist sehr erfreulich, 20:2 Siege in der Historie. Das große ABER ist ein im Feb. 22 erfolgtes Testspiel das 3:1 verloren wurde, das letzte Pflichtspiel aufeinander treffen war 2015 bei der WM in Kanada in der sie das Spiel um Platz: 3 mit 0:1 gegen England verloren haben.
Der letzte Pflichtspielsieg gelang bei der EM in Finnland 2009 als sich beide Mannschaften auch in einem Endspiel begegneten und Deutschland mit 6:2 gewann. Der letzte Testspielsieg gelang 2019 mit einem 2:1 noch dazu in England.
Das Spiel wird denke ich heute im Verhältnis mehrheitlich über die Abwehr entschieden denn im Sturm sind beide stark. Die Stürmerinnen und Mittefeldspielerinnen müssen in der Abwehr unbedingt mit aushelfen. Sollte Deutschland gewinnen dann denke ich nicht aus dem Spiel heraus sondern im Elfmeterschießen.
Ich hoffe die Damen können die Kulisse mit 90.000 Engländern ausblenden so gut es geht, nicht das sie komplett überrollt werden und das ein Schützenfest für Englands Frauen wird.
Sollte England den ersten Treffer setzen werden sie wie entfesselt spielen, das gilt es zu verhindern. Man muss aber auch sagen, der volle Erwartungsdruck lastet auf den Engländerinnen, wir können Frei Spielen.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Typisch, die Engländer können ein Tunier nur durch ein Inkompetentes Schiedsrichtergespann gewinnen, vor 56 Jahren und heute auch.
Deutschland hätte einen eindeutigen Elfmeter zugesprochen bekommen müssen, glaube 26 min. und trotz 6 Augen von 3 Menschen wird abgewunken !
Da muss die Frage erlaubt sein wozu es den VAR eigentlich gibt, wenn Schiedsrichter in der Lage sind durch Fehlurteile, bewusst oder unbewusst Spiele zu entscheiden. Es ist sowieso eine Frechheit eine Ukrainerin als Finalschiedsrichterin einzusetzen, das war wohl das Danke für die Waffenlieferungen aus dem Vereinigten Königreich die mehr lieferten als Deutschland. Dann noch ein Niederländer und Italiener als VAR.
Den Briten gebührt kein Glückwunsch, unter Berücksichtigung des Elfers, sofern er reingegangen wäre, hätte es nach 90 min. 2:1 für Deutschland gestanden.
Im grunde müsste man das Urteil vor dem CAS anfechten und ein Wiederholungsspiel starten oder ein Elfmeterschießen veranstalten !
SO ETWAS GEHT ÜBERHAUPT GARNICHT !!! 
An stelle der Spielerinnen würde ich in die Katakomben gehen, der Verleihung fernbleiben, und mit dem Bus umgehend abreisen !
Deutschland hätte einen eindeutigen Elfmeter zugesprochen bekommen müssen, glaube 26 min. und trotz 6 Augen von 3 Menschen wird abgewunken !
Da muss die Frage erlaubt sein wozu es den VAR eigentlich gibt, wenn Schiedsrichter in der Lage sind durch Fehlurteile, bewusst oder unbewusst Spiele zu entscheiden. Es ist sowieso eine Frechheit eine Ukrainerin als Finalschiedsrichterin einzusetzen, das war wohl das Danke für die Waffenlieferungen aus dem Vereinigten Königreich die mehr lieferten als Deutschland. Dann noch ein Niederländer und Italiener als VAR.
Den Briten gebührt kein Glückwunsch, unter Berücksichtigung des Elfers, sofern er reingegangen wäre, hätte es nach 90 min. 2:1 für Deutschland gestanden.
Im grunde müsste man das Urteil vor dem CAS anfechten und ein Wiederholungsspiel starten oder ein Elfmeterschießen veranstalten !


An stelle der Spielerinnen würde ich in die Katakomben gehen, der Verleihung fernbleiben, und mit dem Bus umgehend abreisen !
Re: Fußball
Es.ist.nur.ein.Spiel.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Fussball ist nie nur ein Spiel, leidenschaft, lebensfreude, und pure Energie, und dein Argument das keines ist ein Freifahrtsschein für jeglichen Betrug.
Dann brauchen auch nicht 22 Menschen sich 90-120 min. auf dem Spielfeld kaputt ackern sondern das ganze wird in einer gemütlichen Würfelrunde entschieden.
Hier geht es schlicht und ergreifend um Fairness und Respekt gegenüber beiden Mannschaften und einer hat man das heute nicht entgegen gebracht.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4091
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Fußball
@Lativ:
Natürlich ist es ärgerlich. Fehlentscheidungen gibt es aber immer.
Als Deutschland im WM-Achtelfinale 2010 2:1 führte, hat England ein reguläres Tor zum 2:2 geschossen. Dies wurde aber aberkannt, obwohl der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war.
Wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn es zwischenzeitlich 2:2 gestanden hätte. So war nun die Moral geknickt und Deutschland hat am Ende 4:1 gewonnen.
Und solche Beispiele gibt es endlos.
Hast Du damals auch gesagt, dass (in dem Fall umgekehrt) England ne zweite Chance hätte bekommen sollen?
Zum heutigen Spiel und der "Fehlentscheidung": Du weißt, dass bei "Handspiel" auch die Entfernung, aus der der Ball geschossen wird, eine große Rolle spielt. Und in diesem Fall waren das doch bestimmt keine 2 Meter, so dass der englischen Spielerin in dem Hickhack dort wohl kaum Absicht unterstellt werden konnte.
Anders gesehen, könnte man auch sagen: hätte die deutsche Mannschaft eine weitere ihrer Chancen genutzt, wäre es evtl. trotz dieser "Fehlentscheidung" anders ausgegangen. Also: Schwamm drüber, dumm gelaufen. Aber trotzdem ein großartiges Turnier gespielt.
Ich selbst war beim zweiten Vorrundenspiel gegen Spanien im Stadion. War schon cool.
Natürlich ist es ärgerlich. Fehlentscheidungen gibt es aber immer.
Als Deutschland im WM-Achtelfinale 2010 2:1 führte, hat England ein reguläres Tor zum 2:2 geschossen. Dies wurde aber aberkannt, obwohl der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war.
Wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn es zwischenzeitlich 2:2 gestanden hätte. So war nun die Moral geknickt und Deutschland hat am Ende 4:1 gewonnen.
Und solche Beispiele gibt es endlos.
Hast Du damals auch gesagt, dass (in dem Fall umgekehrt) England ne zweite Chance hätte bekommen sollen?
Zum heutigen Spiel und der "Fehlentscheidung": Du weißt, dass bei "Handspiel" auch die Entfernung, aus der der Ball geschossen wird, eine große Rolle spielt. Und in diesem Fall waren das doch bestimmt keine 2 Meter, so dass der englischen Spielerin in dem Hickhack dort wohl kaum Absicht unterstellt werden konnte.
Anders gesehen, könnte man auch sagen: hätte die deutsche Mannschaft eine weitere ihrer Chancen genutzt, wäre es evtl. trotz dieser "Fehlentscheidung" anders ausgegangen. Also: Schwamm drüber, dumm gelaufen. Aber trotzdem ein großartiges Turnier gespielt.
Ich selbst war beim zweiten Vorrundenspiel gegen Spanien im Stadion. War schon cool.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Der VAR ist nicht ohne grund eingeführt worden, und das geschah nicht bloß um Arbeitsplätze zu schaffen sondern um genau so etwas in Zukunft zu vermeiden. Das war ganz klar Betrug !Invincible1958 hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Juli 2022, 22:19@Lativ:
Natürlich ist es ärgerlich. Fehlentscheidungen gibt es aber immer.
Als Deutschland im WM-Achtelfinale 2010 2:1 führte, hat England ein reguläres Tor zum 2:2 geschossen. Dies wurde aber aberkannt, obwohl der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war.
Wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn es zwischenzeitlich 2:2 gestanden hätte. So war nun die Moral geknickt und Deutschland hat am Ende 4:1 gewonnen.
Und solche Beispiele gibt es endlos.
Hast Du damals auch gesagt, dass (in dem Fall umgekehrt) England ne zweite Chance hätte bekommen sollen?
Zum heutigen Spiel und der "Fehlentscheidung": Du weißt, dass bei "Handspiel" auch die Entfernung, aus der der Ball geschossen wird, eine große Rolle spielt. Und in diesem Fall waren das doch bestimmt keine 2 Meter, so dass der englischen Spielerin in dem Hickhack dort wohl kaum Absicht unterstellt werden konnte.
Anders gesehen, könnte man auch sagen: hätte die deutsche Mannschaft eine weitere ihrer Chancen genutzt, wäre es evtl. trotz dieser "Fehlentscheidung" anders ausgegangen. Also: Schwamm drüber, dumm gelaufen. Aber trotzdem ein großartiges Turnier gespielt.
Ich selbst war beim zweiten Vorrundenspiel gegen Spanien im Stadion. War schon cool.
Dieser verdacht erhärtet sich auch noch dadurch das auf Nachfrage von Reportern die Schiedsrichterin darauf angesprochen mit den Schultern zuckt und einer der VAR Grinsend erklärt das er einen Maulkorb verpasst bekommen hat.
2010 gab es noch keinen VAR.
Und nein, weil es eine tatsachen Entscheidung war. Dieser musste sich jeder Unterwerfen, leider in manchen fällen.
Die FELDSpielerin hat nicht im Strafraum noch dazu vor der Torlinie ihre Hand auszufahren sondern ihn am Körper zu halten, so besagt es das Regelwerk !
Absicht oder nicht, sie hat es in Kauf genommen und war über die Regeln Informiert wie jede andere Spielerin auch !
Dieses Argument von dir habe ich heute schon einmal anderswo gelesen und da platzt mir ehrlich der Kragen !!!

Und die Weltmeister von 54 waren auch selbst schuld, hätten sie 3 Tore mehr geschossen hätte ihnen das Wembley Tor nichts ausgemacht.
Was mich innerlich zum Kochen bringt ist das hier etwas im Hintergrund lief was nicht Koscher ist !
Nur weil Olaf nicht 30 Panzerhaubitzen und 50 Panzer mehr geliefert hat muss diese Schiedsrichterin nicht Partei ergreifen !
Das gehört Juristisch aufgearbeitet, und ist alternativlos !
So schadet man dem ansehen des Sports massiv mit unabsehbaren folgen, wenn nicht mehr die Leistung entscheidet sondern wer beim Sesselfurz in Genf, Zürich oder Basel die no. 1 ist.
Dann braucht sich auch keiner mehr über Blatter und Infantio aufregen, das sind auch nur Menschen die sich sagen 'Ich lebe nur einmal, und mache das beste für mich daraus' !
Andere ?
Egal !
Ich bin ich, und komme immer an erster stelle, und dann kommt nichts, und bleibt auch nichts.
Und eins noch, diese Diskussion können wir bis zu unseren 90ten ausfechten, von meinen Standpunkt weiche ich genauso wenig ab wie ein 2000 Jahre Alter Redwood !
Re: Fußball
Mit dem Ergebnis, dass bald keiner mehr Bock auf Diskussionen mit dir hat. Wozu auch, wenn das Ergebnis bei dir immer schon vorher feststeht?
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Sprech für dich, nicht für alle !
Ich habe nur meinen Standpunkt dargelegt, wenn dies der gegenüber ebenfalls tut und er eine andere Meinung dazu hat ergebt sich daraus eine Diskussion bei der beide versuchen den jeweils anderen von ihrer Meinung zu überzeugen. Bevor aber ein endloser Schriftkrieg hier beginnt habe ich klar gestellt das ich von meiner Meinung in diesen fall nicht abweiche sondern standhaft zu ihr stehe. Das erspart meinen gegenüber stress und investierte Zeit und er weiß woran er ist.
Natürlich kann er es dennoch tun, dann zieh ich irgendwann die Reißleine.
Für mich gibts hier keine zwei Meinungen, das was wir sahen sprach für sich. Es ist Regelwiedrig die eigene Körperfläche mit dem Ausgestreckten Arm zu verrößern, wenn sie ihn angelehnt oder vor dem eigenen Körper gehabt hätte sehe das anders aus. Und bisher habe ich nichts dergleichen gehört das da der abstand eine Rolle spielt, der Arm hat dort schlicht nichts zu suchen, auch nicht als natürliche Bewegung um einen Sturz abzufedern.
Man muss nicht Regeln aufstellen um sich dann nicht an sie zu halten, das ist schwachsinnig.
In zeiten vor dem VAR wäre ich auch verärgert gewesen, es gebe aber den Spielraum zu behaupten die Schiedsrichterin habe diese in Bruchteilen von Sek. ablaufende Szene in dem getümmel nicht gesehen aber jetzt wo wir einen Videobeweis haben fällt das Argument weg. Gut, kann natürlich vorkommen das der Winkel der Aufnahme so ungünstig ist das eine Entscheidung schwer fällt aber normalerweise gibt es ja dutzende Kameras in jeder Ecke und Ebene des Stadions und konkret hier ist das geschehen zu erkennen.
Wir haben eine Ukrainische Schiedsrichterin und wir haben einen Niederländer in der VAR Kabine, und zufällig wird das Englische Team auch von einer Niederländerin betreut. ICH BITTE DICH !
Aber das wird alles so akzeptiert, weil es völlig in Ordnung ist ein System auf Lügen aufzubauen. Brauchen wir garnicht im Dezember die Daumen drücken, wird eh außerhalb des Platzes entschieden egal wie weit wir kommen.
Re: Fußball
Überall, wo Menschen agieren, passieren eben Fehler. Aber mit überzeugten Verschwörungstheoretikern zu diskutieren („Der Name des Hundes von der Schwester der Schiedsrichterin ergibt rückwärts gelesen auf Suaheli übrigen ENGLAND“ – AHA!) macht tatsächlich keinen Sinn.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Etwas zu hinterfragen heißt nicht Grundsätzlich ein Verschwörungstheoretiker zu sein, das wird gern glauben gemacht aber dem ist nicht so. Das ist der Gesunde Menschenverstand nicht alles sofort zu glauben was einem gesagt wird sondern seinen eignen Verstand zu gebrauchen.GulDukat hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 10:52Überall, wo Menschen agieren, passieren eben Fehler. Aber mit überzeugten Verschwörungstheoretikern zu diskutieren („Der Name des Hundes von der Schwester der Schiedsrichterin ergibt rückwärts gelesen auf Suaheli übrigen ENGLAND“ – AHA!) macht tatsächlich keinen Sinn.
Und Nein, hier haben keine zu passieren, hier blicken zwei Menschen, abgekanzelt von der Außenwelt in ihrer Kabine auf die Bilder, können sie dutzende male aus jeder Einstellung rückwärts wie vorwärts abspielen und die Schiedsrichterin hat zudem auch die möglichkeit zu sagen das sie sich zur absicherung noch selbst ein Bild macht !
Re: Fußball
Lativ hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Juli 2022, 20:44Da muss die Frage erlaubt sein wozu es den VAR eigentlich gibt, wenn Schiedsrichter in der Lage sind durch Fehlurteile, bewusst oder unbewusst Spiele zu entscheiden. Es ist sowieso eine Frechheit eine Ukrainerin als Finalschiedsrichterin einzusetzen, das war wohl das Danke für die Waffenlieferungen aus dem Vereinigten Königreich die mehr lieferten als Deutschland. Dann noch ein Niederländer und Italiener als VAR.
Lativ hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Juli 2022, 23:06Das war ganz klar Betrug !
Dieser verdacht erhärtet sich auch noch dadurch das auf Nachfrage von Reportern die Schiedsrichterin darauf angesprochen mit den Schultern zuckt und einer der VAR Grinsend erklärt das er einen Maulkorb verpasst bekommen hat.
Was mich innerlich zum Kochen bringt ist das hier etwas im Hintergrund lief was nicht Koscher ist !
Nur weil Olaf nicht 30 Panzerhaubitzen und 50 Panzer mehr geliefert hat muss diese Schiedsrichterin nicht Partei ergreifen !
Das gehört Juristisch aufgearbeitet, und ist alternativlos !
So schadet man dem ansehen des Sports massiv mit unabsehbaren folgen, wenn nicht mehr die Leistung entscheidet sondern wer beim Sesselfurz in Genf, Zürich oder Basel die no. 1 ist.
Du glaubst, in deinen eigenen Worten, an eine Verschwörung gegen die deutsche Mannschaft, mutmaßlich aufgrund ausbleibender Waffenlieferungen an die Ukraine. Da dies eine Theorie ist, von der du überzeugt bist, bist du eben per Definition ein „überzeugter Verschwörungstheoretiker“.Lativ hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 10:38Wir haben eine Ukrainische Schiedsrichterin und wir haben einen Niederländer in der VAR Kabine, und zufällig wird das Englische Team auch von einer Niederländerin betreut. ICH BITTE DICH !
Aber das wird alles so akzeptiert, weil es völlig in Ordnung ist ein System auf Lügen aufzubauen. Brauchen wir garnicht im Dezember die Daumen drücken, wird eh außerhalb des Platzes entschieden egal wie weit wir kommen.
Du möchtest keine Diskussion mit Leuten, die anderer Meinung sind (solche VAR-Fehler passieren an jedem BuLi-Spieltag, im EM-Finale ist es natürlich sehr viel ärgerlicher. Und ja, es war eigentlich ein Elfmeter) und ich nicht mit Verschwörungstheoretikern, deshalb bin ich aus dieser Nicht-Diskussion raus.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Wenn sich das als Wahr heraus stünde, ist die Frage ob ich dann immer noch ein Verscwörungstheoretiker wäre. oder ob ich es nur, angenommen, bin solange die schuld nicht erwiesen ist.GulDukat hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 11:12Du glaubst, in deinen eigenen Worten, an eine Verschwörung gegen die deutsche Mannschaft, mutmaßlich aufgrund ausbleibender Waffenlieferungen an die Ukraine. Da dies eine Theorie ist, von der du überzeugt bist, bist du eben per Definition ein „überzeugter Verschwörungstheoretiker“.
Du möchtest keine Diskussion mit Leuten, die anderer Meinung sind (solche VAR-Fehler passieren an jedem BuLi-Spieltag, im EM-Finale ist es natürlich sehr viel ärgerlicher. Und ja, es war eigentlich ein Elfmeter) und ich nicht mit Verschwörungstheoretikern, deshalb bin ich aus dieser Nicht-Diskussion raus.
Die Machenschaften der FIFA in Frage zu stellen von Seiten der Justiz, alles Verschwörungstheoretiker ?
Dann braucht man bald nicht mehr Ermitteln wenn vorab schon ein verdacht als Verschwörungstheorie abgestempelt wird.
Wenn ich daran glaube das unter dem Bundestag Außerirdische ihre basis eingerichtet haben kannst du mich gern so betiteln und noch als was anderes von mir aus.
Re: Fußball
Und da kommt schon – wenig überraschend – der „Klassiker“ aller Verschwörungstheoretiker: Die Umkehr der Beweislast. Anstatt dass sie selbst Beweise für ihre Theorie bringen fordern sie von der Gegenseite Beweise, dass es NICHT so ist. Da man aber niemals Belege für etwas finden kann, was nie stattgefunden hat, können sie weiterhin so tun, als wäre an ihren Theorien etwas dran, egal wie abstrus sie sein mögen.
Im Übrigen:
„Psychologisch gesehen kommen Anhänger von Verschwörungstheorien schlecht mit Ambivalenzen und Unsicherheiten zurecht, sie halten oft auch Ängste nicht gut aus. Es ist eine Mischung aus Macht- und Kontrollverlust im eigenen Leben, die Menschen dazu neigen lässt, Verschwörungstheorien zu glauben. Oft haben manche dieser Theorien zwar einen wahren Kern, die Anhänger von Verschwörungserzählungen verknüpfen dann aber Dinge falsch und sehen Muster, wo keine sind. (Quelle: Pia Lamberty: Fake Facts)“
https://www.lpb-bw.de/verschwoerungstheorien#c45486
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Die Möglichkeiten meiner Person den verdacht weiter zu erhärten sind Logischerweise stark begrenzt da mir nicht die Möglichkeiten zur verfügung stehen wie z.b. einem Ermittler Team das sich z.b. mit Befragen der verdächtigen usw. ein Bild macht. Du bist ja nicht gezwungen mit mir einer Meinung zu sein nur habe ich die meine und verlautbare sie auch. Noch können wir dasGulDukat hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 11:53Und da kommt schon – wenig überraschend – der „Klassiker“ aller Verschwörungstheoretiker: Die Umkehr der Beweislast. Anstatt dass sie selbst Beweise für ihre Theorie bringen fordern sie von der Gegenseite Beweise, dass es NICHT so ist. Da man aber niemals Belege für etwas finden kann, was nie stattgefunden hat, können sie weiterhin so tun, als wäre an ihren Theorien etwas dran, egal wie abstrus sie sein mögen.
Im Übrigen:
„Psychologisch gesehen kommen Anhänger von Verschwörungstheorien schlecht mit Ambivalenzen und Unsicherheiten zurecht, sie halten oft auch Ängste nicht gut aus. Es ist eine Mischung aus Macht- und Kontrollverlust im eigenen Leben, die Menschen dazu neigen lässt, Verschwörungstheorien zu glauben. Oft haben manche dieser Theorien zwar einen wahren Kern, die Anhänger von Verschwörungserzählungen verknüpfen dann aber Dinge falsch und sehen Muster, wo keine sind. (Quelle: Pia Lamberty: Fake Facts)“
https://www.lpb-bw.de/verschwoerungstheorien#c45486


Interesannt, zu dem schluss bist du selber gekommen oder hast das nur kopiert ?
Verstehe, kopiert !
Re: Fußball
ja, natürlich kopiert. Ist als Zitat markiert und Quelle ist ja angegeben. Landeszentrale für politische Bildung BW ist eine seriöse Quelle. Dachte, ein wenig wissenschaftlicher Input zum (Neben-)Thema kann an dieser Stelle nicht schaden.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Für mich ist das nur Pauschalisierend und trägt nicht wirklich etwas zu dieser Diskussion bei uns deshalb gebe ich mich damit auch nicht weiter ab.
Re: Fußball
So, kommen wir dann auch bitte wieder zum Thema Fußball zurück.
Absurde Verschwörungstheorien wollen wir hier nicht lesen, das wurde nun bereits mehrfach kommuniziert.
Es handelt sich bei diesen Vorwürfen nicht nur um eben solche Verschwörungstheorien, sondern auch um schwerwiegende Vorwürfe die juristisch problematisch sind.
Noch einige abschließende Fakten:
Kateryna Monsul ist keine dahergelaufene Schiedsrichterin, sondern Welt-Schiedsrichterin des Jahres 2015 und die Leiterin des WM-Finales der Frauen im Jahr 2015. Sie ist eine sehr erfahrene Schiedsrichterin und solch einer Frau eine plötzliche Bestechlichkeit vorzuwerfen ist allem voran einfach nur respektlos.
Absurde Verschwörungstheorien wollen wir hier nicht lesen, das wurde nun bereits mehrfach kommuniziert.
Es handelt sich bei diesen Vorwürfen nicht nur um eben solche Verschwörungstheorien, sondern auch um schwerwiegende Vorwürfe die juristisch problematisch sind.
Noch einige abschließende Fakten:
Kateryna Monsul ist keine dahergelaufene Schiedsrichterin, sondern Welt-Schiedsrichterin des Jahres 2015 und die Leiterin des WM-Finales der Frauen im Jahr 2015. Sie ist eine sehr erfahrene Schiedsrichterin und solch einer Frau eine plötzliche Bestechlichkeit vorzuwerfen ist allem voran einfach nur respektlos.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Fußball
Erfahrung oder nicht hat nichts mit Bestechlichkeit zu tun, das ist davon unabhängig.
Davon abgesehen muss sie auch nichts davon direkt, sprich Geld auf dem Konto, gehabt haben. Dankbarkeit muss nicht immer mit Geld zu tun haben.
Davon abgesehen muss sie auch nichts davon direkt, sprich Geld auf dem Konto, gehabt haben. Dankbarkeit muss nicht immer mit Geld zu tun haben.
Sehr gern.
Re: Fußball
Angeblich soll Christiano Ronaldo unbedingt zu Borussia Dortmund wollen. Sein Berater soll bei Dortmund nachgefragt haben. Ich wusste ja gar nicht, das sie solch prominente Unterstützung für ihre Altherrenmannschaft wollen. Echt jetzt, warum will er unbedingt zu Borussia Dortmund? Glaubt er etwa das die Luft so gut für seine Haare sind? Ich dachte erst an einen verspäteten April-Scherz, das Gerücht hält sich aber hartnäckig.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7365
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Fußball
Das Gerücht hält sich zwar und der Ronaldo möchte wohl auch gern. Einzig: Dortmund hat schon modeste geholt, benötigt daher keinen neuen Stürmer. Zudem: gefühlt müsste er auf 90% seines Gehalts verzichten, damit er das Gehaltsgefüge nicht sprengt. Insofern für mich nur eine Spekulation, die niemals in die Tat umgesetzt werden wird.kinofan43 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. August 2022, 18:43Angeblich soll Christiano Ronaldo unbedingt zu Borussia Dortmund wollen. Sein Berater soll bei Dortmund nachgefragt haben. Ich wusste ja gar nicht, das sie solch prominente Unterstützung für ihre Altherrenmannschaft wollen. Echt jetzt, warum will er unbedingt zu Borussia Dortmund? Glaubt er etwa das die Luft so gut für seine Haare sind? Ich dachte erst an einen verspäteten April-Scherz, das Gerücht hält sich aber hartnäckig.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste