Forum-Charts 16/23
Forum-Charts 16/23
Evil Dead Rise (OV / FFFN) 8/10
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Forum-Charts 16/23
Evil Dead rise 8,5/10 (Presse von vor zwei Wochen oder so...)
Werde (vermutlich) ein ewiger Ash-Anhänger bleiben. Aber ich finde diese "Neuausrichtung" des Franchise weitaus gelungener als das von vor zehn Jahren. Dort "ersoff" mir alles zu sehr im Kunstblut und der Horror blieb (für mich) weitestgehendst auf der Strecke. In diesem Neuwerk - das durchaus auch Atmosphäre von Raimis wundervoller Horrorachterbahn "Drag me to hell" und dem ersten "Conjuring" atmet - gefallen mir vor allem die Charaktere (in dem Werk von vor zehn Jahren ließen die mich komplett außen vor).
Sollte probemlos ein kommender Splatterklassiker werden - auch wenn mich das Finale dann wieder leicht langweilte.
Dafür konnte mich das "Shining"-Zitat begeistern.
Empire of light 7,5/10
Sam Mendes Verbeugung und gleichzeitige Liebeserklärung an die alten wundervollen Filmpaläste der britischen Seeorte krankt ein Stück weit daran, dass er sowohl Psychogramm, Liebesgeschichte, Liebeserklärung UND politische aufrechte Haltung sein will.
Und damit das Zentrum - das Kino (mein Gott, das wäre vermutlich in dem Alter auch zu meinem erklärten Lieblingskino geworden) und das drum herum - irgendwie ein Stückchen aus den Augen verliert.
Aber immer wieder dahin zurück kommt.
Um etwa 5 bis 7 Minuten vor dem Abspann einen Abschluß findet, der für mich in seiner Gänze ähnlich herzzerreissend und inspirierend geriet, wie das Finale des von mir geliebten "Club der toten Dichter".
Und dann macht Mendes etwas, das dem Film - für mich - einen halben Todesstoß versetzt: er lässt die Geschehnisse noch ein wenig weiter laufen - in eine echte - aufrichtig gemeinte - Belanglosigkeit hinein.
Und das ist - beinah - unverzeihlich.
Ähnlich wie "Amsterdam" (mit Christian Bale) und "A cure for wellness" die beide (in meinen Augen) schlicht ein Stück weit zu feige waren, ihre Geschichte früher - und vielleicht auch ein wenig fieser - enden zu lassen, als mit dieser Art von wohlmeinender Gefälligkeit.
Schade.
Hat sich von dem Moment als Olivia Colemans Figur die Spiegelung ihrer Selbst in dem gezeigten Film begreift und den Film trotz der Schönheitsfehler, die dieser Moment erfolgreich übertrumpft und dem Film somit eine 9/10 bei mir eingebracht hätte, leider von der dort herrschenden Intensität erfolgreich verabschiedet.
Und ein Kino-Geschäft verspricht der - leider - noch viel viel weniger....
Aber selten wurde Cat Steven`s "Morning has broken" so bitter eingesetzt wie hier drin.
Werde (vermutlich) ein ewiger Ash-Anhänger bleiben. Aber ich finde diese "Neuausrichtung" des Franchise weitaus gelungener als das von vor zehn Jahren. Dort "ersoff" mir alles zu sehr im Kunstblut und der Horror blieb (für mich) weitestgehendst auf der Strecke. In diesem Neuwerk - das durchaus auch Atmosphäre von Raimis wundervoller Horrorachterbahn "Drag me to hell" und dem ersten "Conjuring" atmet - gefallen mir vor allem die Charaktere (in dem Werk von vor zehn Jahren ließen die mich komplett außen vor).
Sollte probemlos ein kommender Splatterklassiker werden - auch wenn mich das Finale dann wieder leicht langweilte.
Dafür konnte mich das "Shining"-Zitat begeistern.

Empire of light 7,5/10
Sam Mendes Verbeugung und gleichzeitige Liebeserklärung an die alten wundervollen Filmpaläste der britischen Seeorte krankt ein Stück weit daran, dass er sowohl Psychogramm, Liebesgeschichte, Liebeserklärung UND politische aufrechte Haltung sein will.
Und damit das Zentrum - das Kino (mein Gott, das wäre vermutlich in dem Alter auch zu meinem erklärten Lieblingskino geworden) und das drum herum - irgendwie ein Stückchen aus den Augen verliert.
Aber immer wieder dahin zurück kommt.
Um etwa 5 bis 7 Minuten vor dem Abspann einen Abschluß findet, der für mich in seiner Gänze ähnlich herzzerreissend und inspirierend geriet, wie das Finale des von mir geliebten "Club der toten Dichter".
Und dann macht Mendes etwas, das dem Film - für mich - einen halben Todesstoß versetzt: er lässt die Geschehnisse noch ein wenig weiter laufen - in eine echte - aufrichtig gemeinte - Belanglosigkeit hinein.
Und das ist - beinah - unverzeihlich.
Ähnlich wie "Amsterdam" (mit Christian Bale) und "A cure for wellness" die beide (in meinen Augen) schlicht ein Stück weit zu feige waren, ihre Geschichte früher - und vielleicht auch ein wenig fieser - enden zu lassen, als mit dieser Art von wohlmeinender Gefälligkeit.
Schade.
Hat sich von dem Moment als Olivia Colemans Figur die Spiegelung ihrer Selbst in dem gezeigten Film begreift und den Film trotz der Schönheitsfehler, die dieser Moment erfolgreich übertrumpft und dem Film somit eine 9/10 bei mir eingebracht hätte, leider von der dort herrschenden Intensität erfolgreich verabschiedet.
Und ein Kino-Geschäft verspricht der - leider - noch viel viel weniger....
Aber selten wurde Cat Steven`s "Morning has broken" so bitter eingesetzt wie hier drin.
Re: Forum-Charts 16/23
Blood & Gold (FFN) 6/10
Re: Forum-Charts 16/23
Monolith (OV / FFFN) 8/10
Blood & Gold (OmeU / FFFN) 7/10
Talk to Me (OmU / FFFN) 7/10
Kids vs. Aliens (OV / FFFN) 6/10
Blood & Gold (OmeU / FFFN) 7/10
Talk to Me (OmU / FFFN) 7/10
Kids vs. Aliens (OV / FFFN) 6/10
Re: Forum-Charts 16/23
Scream VI 6,5/10
Das neue Setting und der nun komplette Übergang auf eine neue "Generation" hat der Reihe wirklich gutgetan (wobei Neve Camphell ja noch eine Option hat). Inkl. einer symphatischen "großen" Hauptdarstellerin, während die "kleine" wieder einmal eher nervt. Auch die Wiedereinführung der Figur Kirby aus dem eher misslungenen 2011er hätte es nicht gebraucht.
Aber die Reihe hat Dank der neuen Umgebung auch über 25 Jahre (!) danach tatsächlich nun neues Potenzial.
Sieben Besucher (inkl. uns beiden) in der samstäglichen Spätschiene im Citydome Sinsheim, den ersten Besuch dort seit sechs Jahren ("Passengers").
Das neue Setting und der nun komplette Übergang auf eine neue "Generation" hat der Reihe wirklich gutgetan (wobei Neve Camphell ja noch eine Option hat). Inkl. einer symphatischen "großen" Hauptdarstellerin, während die "kleine" wieder einmal eher nervt. Auch die Wiedereinführung der Figur Kirby aus dem eher misslungenen 2011er hätte es nicht gebraucht.
Aber die Reihe hat Dank der neuen Umgebung auch über 25 Jahre (!) danach tatsächlich nun neues Potenzial.
Sieben Besucher (inkl. uns beiden) in der samstäglichen Spätschiene im Citydome Sinsheim, den ersten Besuch dort seit sechs Jahren ("Passengers").
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Forum-Charts 16/23
Mother, May I? (OV, FFFN) 6/10
Skinamarink (OV, FFFN) 3/10
Smoking Causes Coughing (OmeU, FFFN) 8/10
Pearl (OmU, FFFN) 9/10
Skinamarink (OV, FFFN) 3/10
Smoking Causes Coughing (OmeU, FFFN) 8/10
Pearl (OmU, FFFN) 9/10
-
- Fanatic
- Beiträge: 398
- Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 17:17
Re: Forum-Charts 16/23
The Whale (Preview; OmU) - 8/10
Re: Forum-Charts 16/23
Brady's Ladies 6/10
Empire of Light 8/10
Empire of Light 8/10
Re: Forum-Charts 16/23
Empire of Light: 7/10
Air - Der große Wurf: 7/10
The Pope's Exorcist: 6/10
Der Geschmack der kleinen Dinge: 5/10
Gute Story, schöner Humor, gute Schauspieler, tolle Locations, aber der ständige Wechsel der sechs Handlungen macht den Film viel zu unruhig. Das zusätzlich so gut wie jede Szene nach maximal 3 bis 5 Sekunden geschnitten ist läßt am Ende keine der wirklich tollen Locations richtig zur Geltung kommen.
Air - Der große Wurf: 7/10
The Pope's Exorcist: 6/10
Der Geschmack der kleinen Dinge: 5/10
Gute Story, schöner Humor, gute Schauspieler, tolle Locations, aber der ständige Wechsel der sechs Handlungen macht den Film viel zu unruhig. Das zusätzlich so gut wie jede Szene nach maximal 3 bis 5 Sekunden geschnitten ist läßt am Ende keine der wirklich tollen Locations richtig zur Geltung kommen.
Re: Forum-Charts 16/23
Evil Dead Rise 8/10
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste