Tennis
Re: Tennis
Ja, das ist ein Problem, übrigens weltweit, denn Tennis versinkt immer mehr im Pay-TV. Das passt dann nicht mehr zusammen mit den immer höheren Preisgeldern. Auf der WTA platzt die Blase langsam.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6648
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Tennis
Alexander Zverev muss lernen ehrlich zu sich selbst zu sein. Dazu gehört auch zu Akzeptieren das es im Tennis drei Kategorien gibt.
Weltklasse - Djokovic, Nadal, Alcaraz, Federer, Sinner, Sampras, Agassi, Becker, Graf, S.Williams, M. Court, Navratilova, Davenport, Kerber, Swiatek, Hingis etc.
Gut - Ruud, Wawrinka, Tsitsipas, Medwedew, T.Paul, Gauff, T.Maria, M.Keys, Sabalenka, Switolina, Rybakina etc.
Durchschnitt - Tiefoe, Auger - Allisimime, Goffin, De Minaur, Struff, Cerundolo, Griekspoor, Rune, T.Haas, Raducano, Ostapenko, Siegemund etc.
Weltklasse spielt regelmäßig um Grand Slam Titel und hat einige gewonnen, der durschnitt gewinnt meistens kleinere Major Tuniere, selten auch ein Grand Slam und Durschnitt sind halt die 'Moorhühner'. Zverev würde ich bei Gut einordnen, auf keinen fall bei Weltklasse.
Er wird sich damit begnügen müssen dann und wann ein kleineres Lokales Tunier wie am Rothenbaum mal zu gewinnen aber nie ein großes. Das potenzial dafür hat er aber durchaus, aber er glaubt einfach nicht an sich selbst und ist immun gegen jede auch Wohlgemeinte Kritik. Das problem hatte Kerber auch, sich selbst der größte Gegner zu sein und ist daran letztlich gescheitert aber hat es geschafft diese zweifel auch mal zwischendurch zu besiegen und selbstsicher zu spielen und den lohn einzufahren.
Weltklasse - Djokovic, Nadal, Alcaraz, Federer, Sinner, Sampras, Agassi, Becker, Graf, S.Williams, M. Court, Navratilova, Davenport, Kerber, Swiatek, Hingis etc.
Gut - Ruud, Wawrinka, Tsitsipas, Medwedew, T.Paul, Gauff, T.Maria, M.Keys, Sabalenka, Switolina, Rybakina etc.
Durchschnitt - Tiefoe, Auger - Allisimime, Goffin, De Minaur, Struff, Cerundolo, Griekspoor, Rune, T.Haas, Raducano, Ostapenko, Siegemund etc.
Weltklasse spielt regelmäßig um Grand Slam Titel und hat einige gewonnen, der durschnitt gewinnt meistens kleinere Major Tuniere, selten auch ein Grand Slam und Durschnitt sind halt die 'Moorhühner'. Zverev würde ich bei Gut einordnen, auf keinen fall bei Weltklasse.
Er wird sich damit begnügen müssen dann und wann ein kleineres Lokales Tunier wie am Rothenbaum mal zu gewinnen aber nie ein großes. Das potenzial dafür hat er aber durchaus, aber er glaubt einfach nicht an sich selbst und ist immun gegen jede auch Wohlgemeinte Kritik. Das problem hatte Kerber auch, sich selbst der größte Gegner zu sein und ist daran letztlich gescheitert aber hat es geschafft diese zweifel auch mal zwischendurch zu besiegen und selbstsicher zu spielen und den lohn einzufahren.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7485
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Tennis
Ja, der Punkt bei Zverev scheint mir tatsächlich vor allem mentaler Natur zu sein. Klar hatte er auch hier und Da mit Verletzungen zu kämpfen, aber im anderen Bereich scheint es eher wirklich zu hapern. Nicht jeder ist für Weltklasse gemacht und wenn es seine Konstitution nicht hergibt, ist das ja auch ok. Gut ist er ja dennoch. Aber die mentale Seite scheint ja wirklich schwierig zu sein. Sollte er da grundsätzliche Schwierigkeiten haben wegen Depressionen und Co stünde alles schon in einem anderen Licht. Aber so etwas scheint ja nicht der Fall zu sein.
Meines Erachtens liegt der hauptfehler darin, gemessen am Blick von außen, dass zverev zu sehr an seinem Vater festhält und sich dadurch potentiell neuen Herangehensweisen verschliesst, die unter Umständen seine mentalen Blockaden dauerhaft lösen könnten.
Meines Erachtens liegt der hauptfehler darin, gemessen am Blick von außen, dass zverev zu sehr an seinem Vater festhält und sich dadurch potentiell neuen Herangehensweisen verschliesst, die unter Umständen seine mentalen Blockaden dauerhaft lösen könnten.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6648
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Tennis
Ist so, du triffst das voll auf den Punkt. Kann diesbezüglich nur zustimmend nicken.student a.d. hat geschrieben: ↑Sonntag 31. August 2025, 15:02Meines Erachtens liegt der hauptfehler darin, gemessen am Blick von außen, dass zverev zu sehr an seinem Vater festhält und sich dadurch potentiell neuen Herangehensweisen verschliesst, die unter Umständen seine mentalen Blockaden dauerhaft lösen könnten.

Zwischendurch ist er ja mit einem Verwandten von Nadal in verbindung gebracht worden, wäre Top gewesen.
Keine ahnung ob das ähnlich wie im Fussball auch, noch, ein No-Go im Tennis ist, aber man sollte auch für eine Trainerin offen sein. Mensch gerade Steffi Graf könnte ihn bedingt durch ihre enorme Erfahrung und Wissensschatz sowie mentale stärke Hilfreich sein endlich diese Blockade zu lösen. Zu den ganz großen Legenden wenn man die ersten 12 Spieler/innen nimmt wird er aufgrund seines alters und der lim. zeit eh nicht mehr gehören aber ein paar Grand Slam Siege wären drin.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4201
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Tennis
Ist immer Definitionssache.
Ich würde z.B. Haas weit über Struff oder Siegemund einordnen.
Der hatte einfach Verletzungsprobleme en masse.
Und Zverev ist knapp unter Weltklasse.
Der hat auch nicht nur "kleine Turniere" gewonnen, sondern neben zwei ATP Finals und Olympia-Gold auch sieben ATP 1000er. Dazu drei Grans Slam-Finals.
Das kannst du doch nicht in eine Kategorie mit Tatjana Maria packen, und auch nicht mit Tsitsipas.
Gleichzeitig hast du unter "gut" auch Gauff oder Sabalenka, die eindeutig die psychische Klasse haben Grand Slam Turnier zu gewinnen, und das auch schon mehrfach bewiesen haben.
Zverev hat nach Becker und Graf die drittbeste Tennis-Karriere, die je ein deutscher Spieler hatte.
Das ständige Nörgeln ist echt nervig.
Wie hat Boris das diese Woche in Hamburg zurecht in seiner Dankesrede sinngemäß gesagt als er von Klopp den Legenden-Award der Sport BILD überreicht bekam?
"Wir sollten aufhören unsere Spitzensportler immer niederzumachen."
Und nochmal zu deiner Einteilung: Wenn Spieler wie Tiafoe, Auger-Alliasime und Co. Durchschnitt sind - was ist dann mit Spielern wie Sonego, Djere und Co.? Die gehören dann in die Kategorie "schlecht"?
Das sind alles Spieler, die über Jahre in den Top 100, wenn nicht Top 50 stehen.
Um dich da zu halten über so lange Zeit musst du weltklasse sein.
Wir reden hier ja nicht über Spieler, die auf Platz 678 stehen.
Ich würde z.B. Haas weit über Struff oder Siegemund einordnen.
Der hatte einfach Verletzungsprobleme en masse.
Und Zverev ist knapp unter Weltklasse.
Der hat auch nicht nur "kleine Turniere" gewonnen, sondern neben zwei ATP Finals und Olympia-Gold auch sieben ATP 1000er. Dazu drei Grans Slam-Finals.
Das kannst du doch nicht in eine Kategorie mit Tatjana Maria packen, und auch nicht mit Tsitsipas.
Gleichzeitig hast du unter "gut" auch Gauff oder Sabalenka, die eindeutig die psychische Klasse haben Grand Slam Turnier zu gewinnen, und das auch schon mehrfach bewiesen haben.
Zverev hat nach Becker und Graf die drittbeste Tennis-Karriere, die je ein deutscher Spieler hatte.
Das ständige Nörgeln ist echt nervig.
Wie hat Boris das diese Woche in Hamburg zurecht in seiner Dankesrede sinngemäß gesagt als er von Klopp den Legenden-Award der Sport BILD überreicht bekam?
"Wir sollten aufhören unsere Spitzensportler immer niederzumachen."
Und nochmal zu deiner Einteilung: Wenn Spieler wie Tiafoe, Auger-Alliasime und Co. Durchschnitt sind - was ist dann mit Spielern wie Sonego, Djere und Co.? Die gehören dann in die Kategorie "schlecht"?
Das sind alles Spieler, die über Jahre in den Top 100, wenn nicht Top 50 stehen.
Um dich da zu halten über so lange Zeit musst du weltklasse sein.
Wir reden hier ja nicht über Spieler, die auf Platz 678 stehen.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7485
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Tennis
Da hast du natürlich Recht und was mich angeht, und ich glaube auch Lativ, stelle ich doch auch überhaupt nicht in Frage, dass Zverev ein richtig guter Spieler ist. Bei dieser Art der Erörterung geht es (bei mir) allein darum was u.U. Zverev dazu fehlt/gefehlt hat die Nummer 1 der Welt zu werden. Und das ist ja dann kein Nörgeln im Sinne von "wenn er nie Nr 1 wird, ist er ein schlechter Tennisspieler". Und für mich persönlich gehört neben Verlertzungspech hier und da einfach, von außen betrachtet, dazu, dass er zu sehr an seinem Vater als Trainer festhält.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Sonntag 31. August 2025, 15:17Wie hat Boris das diese Woche in Hamburg zurecht in seiner Dankesrede sinngemäß gesagt als er von Klopp den Legenden-Award der Sport BILD überreicht bekam?
"Wir sollten aufhören unsere Spitzensportler immer niederzumachen."
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6648
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Tennis
@Invincible1958
Ergänzend zu dem was Student sagte ist das eine persönliche Liste gewesen, ich hab da jetzt nicht drauf bestanden das dies in Stein gemeißelt ist außer was die ersten 12 Spieler/innen betrifft wo wir uns denke ich einig sind (Und die Liste ist nichtmal vollständig). Danach wird es mit der Zuordnung schwieriger.
Zverev ist jetzt seit 12 Jahren dabei, da sind in etwa 48 Grand Slam Tuniere, und nur in dreien hat er es überhaupt geschafft bis ins Finale vorzudringen. Den einzigen bedeutsamen Titel den er in der zeit geholt hat war das Olympia Gold von Tokio, ansonsten nur Lokale Tuniersiege, 24 an der Zahl. Tsitsipas kommt auf die hälfte mit 12 hat aber auch kein Grand Slam Tunier gewonnen. Weshalb ich Zverev wenn überhaupt auch nur etwas vorne sehe, aber da die Einstufung sehr grob ist Weltklasse---Gut---Durschnitt, gab es da keinen Spielraum mehr. Mann kann sicher auch noch dazwischen Sehr gut und nach unten unterdurchschnittlich setzen.
Außerdem ist diese Kritik berechtigt. Jannik Sinner ist 4 Jahre jünger und hat schon 4 Titel gewonnen, und seine Formkurve zeigt steil nach oben weshalb davon auszugehen ist das da noch viele Titel folgen werden. Alcaraz ist sogar 7 Jahre jünger und hat schon 5 Grand Slam Tuniere gewonnen und auch seine formkurve zeigt nach oben. Ich denke das Duell der beiden genannten wird auf Jahre bestimmend sein im Herrentennis. Weshalb ich auch nicht glaube das Djokovic seinen ersehnten 25 Titel holt weil er seinen Zenit überschritten hat wie einst Serena Williams die es auch mit 'Gewalt' versuchte und scheiterte, und einer der beiden ihm immer im weg stehen wird.
Ergänzend zu dem was Student sagte ist das eine persönliche Liste gewesen, ich hab da jetzt nicht drauf bestanden das dies in Stein gemeißelt ist außer was die ersten 12 Spieler/innen betrifft wo wir uns denke ich einig sind (Und die Liste ist nichtmal vollständig). Danach wird es mit der Zuordnung schwieriger.
Zverev ist jetzt seit 12 Jahren dabei, da sind in etwa 48 Grand Slam Tuniere, und nur in dreien hat er es überhaupt geschafft bis ins Finale vorzudringen. Den einzigen bedeutsamen Titel den er in der zeit geholt hat war das Olympia Gold von Tokio, ansonsten nur Lokale Tuniersiege, 24 an der Zahl. Tsitsipas kommt auf die hälfte mit 12 hat aber auch kein Grand Slam Tunier gewonnen. Weshalb ich Zverev wenn überhaupt auch nur etwas vorne sehe, aber da die Einstufung sehr grob ist Weltklasse---Gut---Durschnitt, gab es da keinen Spielraum mehr. Mann kann sicher auch noch dazwischen Sehr gut und nach unten unterdurchschnittlich setzen.
Außerdem ist diese Kritik berechtigt. Jannik Sinner ist 4 Jahre jünger und hat schon 4 Titel gewonnen, und seine Formkurve zeigt steil nach oben weshalb davon auszugehen ist das da noch viele Titel folgen werden. Alcaraz ist sogar 7 Jahre jünger und hat schon 5 Grand Slam Tuniere gewonnen und auch seine formkurve zeigt nach oben. Ich denke das Duell der beiden genannten wird auf Jahre bestimmend sein im Herrentennis. Weshalb ich auch nicht glaube das Djokovic seinen ersehnten 25 Titel holt weil er seinen Zenit überschritten hat wie einst Serena Williams die es auch mit 'Gewalt' versuchte und scheiterte, und einer der beiden ihm immer im weg stehen wird.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4201
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Tennis
Ich verstehe alles, was du schreibst.
Und ja, Sinner und Alcaraz sind aktuell besser - was vor allem mit der hier mehrfach betonten Psyche zu tun hat.
Meine Gedanken dazu sind einfach: Wenn Zverev als Nummer 3 der Weltrangliste schon nicht Weltklasse ist, dann kann man ab Platz 4 ja einfach die nächsten 1000 Spieler vergessen.
Das würde ja behaupten, dass alles außer Sinner und Alcaraz keine Relevanz hätte.
Zu deiner Aussage, dass Zverev es "nur" dreimal geschafft hat in ein Grand Slam-Finale zu kommen.
99,9% aller professionellen Tennisspieler kommen in ihrer Karriere in gar kein Grand Slam-Finale. Die meisten sogar in überhaupt kein ATP-Finale.
Übrigens: Mit Ausnahme von Djokovic ist Zverev der Spieler mit den meisten Titeln auf der Tour.
Wenn all die 1000er, 500er und 250er so einfach wären, dann wäre es auch da viel ausgeglichener.
Aber wie gesagt: Ich verstehe, woher deine Gedanken kommen.
Und ja, Sinner und Alcaraz sind aktuell besser - was vor allem mit der hier mehrfach betonten Psyche zu tun hat.
Meine Gedanken dazu sind einfach: Wenn Zverev als Nummer 3 der Weltrangliste schon nicht Weltklasse ist, dann kann man ab Platz 4 ja einfach die nächsten 1000 Spieler vergessen.
Das würde ja behaupten, dass alles außer Sinner und Alcaraz keine Relevanz hätte.
Zu deiner Aussage, dass Zverev es "nur" dreimal geschafft hat in ein Grand Slam-Finale zu kommen.
99,9% aller professionellen Tennisspieler kommen in ihrer Karriere in gar kein Grand Slam-Finale. Die meisten sogar in überhaupt kein ATP-Finale.
Übrigens: Mit Ausnahme von Djokovic ist Zverev der Spieler mit den meisten Titeln auf der Tour.
Wenn all die 1000er, 500er und 250er so einfach wären, dann wäre es auch da viel ausgeglichener.
Aber wie gesagt: Ich verstehe, woher deine Gedanken kommen.
Re: Tennis
Zverev ist ein Weltklasse Spieler, weiß gar nicht, was es daran zu diskutieren gibt, aber eben schlicht nie der Beste der jeweiligen Generation, sondern der ewige Zweite wenn es darauf ankommt. Vielleicht ist er einfach nicht besser als das. Der Kopf gehört eben dazu. Letztendlich ist es mir eh Wurst, denn er gehört zu einer Generation von von Unsympathen wie Medvedev, Rune, Kyrgios, Tsitsipas oder Rune, die ich alle schon mehrfach der Tour verwiesen hätte mit ihre nicht vorhandenen Impulskontrolle und ihre ständigen Rumheulerei. Aber eben deswegen gewinnen sie eben auch nicht die Slams, sondern aufgeräumte Charaktere wie Alcaraz oder Sinner. Thank God.
Die Einteilung der Liste ist sowieso mehr als zweifelhaft. Ostapenko unter Tadde Maria, Sabalenka und Gauff sind mindestens auf Kerber-Niveau, eigentlich sogar darüber. Sabalenka und Gauff sind absolute Weltklasse.
Die Einteilung der Liste ist sowieso mehr als zweifelhaft. Ostapenko unter Tadde Maria, Sabalenka und Gauff sind mindestens auf Kerber-Niveau, eigentlich sogar darüber. Sabalenka und Gauff sind absolute Weltklasse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste