Seite 2 von 3

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 15:38
von Taipan
kinofan43 hat geschrieben:
Taipan hat geschrieben:
kinofan43 hat geschrieben:Ich sage jetzt schon mal voraus, das der Film sehr wahrscheinlich floppen wird, wie übrigens alle Realverfilmungen des Stoffes, die nach dem Zeichentrickfilm gemacht worden sind. Dafür ist diese Version viel zu sehr in der Popkultur verankert und auch der Stoff schon viel zu oft verfilmt worden.
Bisher ist die Liste der "in der Popkultur verankerten" Realverfilmungen von Disney Zeichentrickfilmen ja eigentlich ziemlich gut verlaufen:

Alice im Wunderland: 1.025 Mio. weltweit
Maleficent: 758 Mio.
Cinderella: 542 Mio.

Auf Die Schöne und das Biest in 2017 freuen sich die ersten Leute hier im Forum auch schon und ich sehe absolut keinen Grund warum Das Dschungelbuch jetzt die große Ausnahme sein sollte.
Also mal ehrlich, keine der von dir genannten Trickfilme hat doch jemals den Status erreicht, wie den vom Dschungel Buch. Auch wenn diese Filme natürlich toll waren, aber das Dschungelbuch gehört mit zu den berühmtesten Disney Animationsfilme ever, seit der Film raus ist, gibt es wohl kaum einen der diesen Film nicht mindestens einmal gesehen hat. Und zwar generationsübergreifend. Und besonders die Realversion von Cinderella hat mir überhaupt nicht gefallen, der Film war einfach langweilig und altbacken. Bei Maleficent und Alice im Wunderland hat man wenigstens einen neuen Ansatz gezeigt.
Keine Sorge ich meinte das schon ehrlich.

Dornröschen und Cinderella liegen in den USA inflationsbereinigt bei, über oder leicht unter dem Dschungelbuch, je nachdem welche Liste man nutzt. Auf jeden Fall alle über 500 Mio. US Einspiel. Da gibt es im Prinzip keine Unterschiede. Mag ja sein, dass das Dsuchungelbuch hierzulande weitaus erfolgreicher war, US-Studios produzieren aber nunmal nicht exklusiv auf den deutschen Markt zugeschnittene Filme.

Und dass Du Cinderella nicht mochtest, kann ja wohl schlecht ein Grund für Disney sein, um ihre Veröffentlichungspolitik zu ändern.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 15:39
von Agent K
kinofan43 hat geschrieben:Also mal ehrlich, keine der von dir genannten Trickfilme hat doch jemals den Status erreicht, wie den vom Dschungel Buch.
Hier in D-Land ist das Dschungelbuch der Überflieger (seit Besucherzahlen erfasst werden). International sieht das schon wieder ganz anders (und wesentlich ausgeglichener) aus...

USA (inflationsbereinigt)
Frankreich

Schneewittchen, Der König der Löwen, und 101 Dalmatiner hatten mehr Kinobesucher...

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 15:53
von Mattis
So ganz habe ich das auch nie verstanden mit dem Dschungelbuch, von meiner Seiteer eher einer der ungeliebten Disney-Filme.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 16:04
von scholley007
@Agent: Deinen Einwurf - "Star Trek V" betreffend.... Da ich den mag (aus all den Gründen vermutlich, die gegen ihn sprechen ;-) ) als Musical??? Riesenidee!!!
Allein die "3 Tenöre"! (Die Romulanerin, der Klingone und der Erdenmensch, die dann ihre Arien bezüglich ihres Versagens zum Besten geben würden. Von wegen "Warum braucht Gott ein Raumschiff?" will ich gar nicht erst anfangen....)

...und was die Akzeptanz in Deutschland bezüglich "Das Dschungelbuch" (und seinem indirekten Remake - ohne Gesang - namens "Ice Age" anbegeht): ich hab´s auch nie so wirklich verstanden. Den diesjährigen Bohei bezüglich "Minions" mach ich mal an der Tatsache fest, dass der Deutsche an sich ein Herdentier ist - wie die Minions. Und sich insgeheim nach Führung sehnt.... Warum denn einst Kaiser und der komische Herr mit seinen braunen Minions? Und haben wir derzeit Führung in Deutschland?
Wäre eine Aufarbeitung von der der psychologischen Seite her mit Sicherheit wert.... ;-)

Egal: Ich bin hierauf letztendlich mehr gespannt, als auf die anderen Remakes in Disneys Pipeline. Und Sommers 1994er Version mochte ich. Und der Gesang hat mir da kein Stück gefehlt. Obwoh ein Duett zwischen Sam Neill und John Cleese mir sehr gefallen hätte.... ;-)

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:19
von MisterBean
Nicht schon wieder. Die wievielte Verfilmung ist das denn ? Für mich gefühlt die 200te.
Ich muss das nicht mehr sehen, egal wie toll ein Trailer gemacht ist. Allerdings lässt mich dieser hier völlig kalt.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 22:10
von Buzz Lightyear
Ich kenne ehrlich gesagt nur die Zeichentrick-Version von Disney und Stephen Sommers Realverfilmung (ohne sprechende Tiere) aus den 90er Jahren. Von daher ist das für mich kein Problem. Dass allerdings gleich zwei Filme (eben der von Disney und der von Warner) erscheinen, ist dann auch mir ein kleiner Dorn im Auge.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:18
von Mark_G
Ich arbeite gerade die Jahres-Prognosen ein (Talk-Thema 67) und da ist natürlich auch immer wieder DAS DSCHUNGELBUCH dabei...

Jetzt weise ich einfach mal darauf hin, dass der deutsche Titel des Films tatsächlich THE JUNGLE BOOK ist...

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 12:05
von Invincible1958
Mark_G hat geschrieben:Jetzt weise ich einfach mal darauf hin, dass der deutsche Titel des Films tatsächlich THE JUNGLE BOOK ist...
Kann man dann eigentlich auch davon ausgehen, dass im Film in der deutschen Version "The Bare Necessities" gesungen wird und nicht "Probiers mal mit Gemütlichkeit"?

Da sitzen wieder einige bei Disney Germany und denken: "Hey, wenn wir den englischen Titel beibehalten, dann findet die deutsche Jugend das cooler und geht eher ins Kino, als wenn der Film 'Das Dschungelbuch' heisst." Als ob ...

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 18:06
von Lativ
Alice betrachte ich sehr gespalten, erstens hat Burton seinen eigenen Stil viel zu stark durchgesetzt und zweitens fehlte die Magie des Zeichentrickfilms. Ich erinnere nur mal an den dunklen Pfad den Alice entlang schritt in der Zeichentrickversion und wo nur die Steine leuchteten bevor auch diese verschwanden.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 18:17
von Agent K
Lativ hat geschrieben:Alice betrachte ich sehr gespalten, erstens hat Burton seinen eigenen Stil viel zu stark durchgesetzt und zweitens fehlte die Magie des Zeichentrickfilms. Ich erinnere nur mal an den dunklen Pfad den Alice entlang schritt in der Zeichentrickversion und wo nur die Steine leuchteten bevor auch diese verschwanden.
Aha...

...ist nur geraten, aber hier wäre der Beitrag vermutlich besser aufgehoben...

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 18:21
von Lativ
Agent K hat geschrieben:
Lativ hat geschrieben:Alice betrachte ich sehr gespalten, erstens hat Burton seinen eigenen Stil viel zu stark durchgesetzt und zweitens fehlte die Magie des Zeichentrickfilms. Ich erinnere nur mal an den dunklen Pfad den Alice entlang schritt in der Zeichentrickversion und wo nur die Steine leuchteten bevor auch diese verschwanden.
Aha...

...ist nur geraten, aber hier wäre der Beitrag vermutlich besser aufgehoben...
Bitte nerv mich mal heute nicht, auch ich hab eine Pause verdient. :roll:

Für deine Zitate im US Thread kannst du ja auch einen eigenen faden aufmachen statt ihn voll zu müllen. Ach ja eines noch, nur ein Vorschlag meinerseits, keine Anweisung bevor du dir wieder zuviel mühe gibst mir die Worte im Mund rumzudrehen.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 18:42
von Agent K
Lativ hat geschrieben:Bitte nerv mich mal heute nicht, auch ich hab eine Pause verdient. :roll:

Für deine Zitate im US Thread kannst du ja auch einen eigenen faden aufmachen statt ihn voll zu müllen. Ach ja eines noch, nur ein Vorschlag meinerseits, keine Anweisung bevor du dir wieder zuviel mühe gibst mir die Worte im Mund rumzudrehen.
Was soll ich da noch "rumdrehen"? Ich blicke ja so schon nicht mehr durch. Wenn Alice und Burton tatsächlich im Dschungelbuch-Thread thematisiert sein wollen, dann ist ja alles shiny...

War nur 'ne Frage... Danke für die Antwort...

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 18:52
von Lativ
Ich habe nicht aufs Datum geachtet, mein Fehler. Das war meine Antwort auf einen Beitrag von kinofan bzg. dem Alice Comment.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 11:12
von Taipan
Absolut großartige Bilder, die tolle Musik und ein paar Mal Gänsehaut hatte ich auch beim Schauen :)

Anmerkung: Auch krass mal eben einen 2:00 Minuten Spot beim Super Bowl zu schalten. Das haben die meisten Filme nciht mal als gesamtes Werbebudget zur Verfügung. Allerdings wird der Trailer auch bestimmt ein paar Millionen Menschen überzeugt haben, sich den Film im Kino anzuschauen:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ffDEQCTsboY[/youtube]

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 11:33
von Agent K
Könnte man ja schon fast DER ZORN DES KHAN nennen. Die Miezekatze kommt grimmiger daher denn je...

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 21:39
von Mattis
Die Orchester-Version der Gemütlichkeit ist der absolute Hammer. Der Trailer war jeden Dollar Wert.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 10:30
von Buzz Lightyear
Mattis hat geschrieben:Die Orchester-Version der Gemütlichkeit ist der absolute Hammer. Der Trailer war jeden Dollar Wert.
Absolute Zustimmung. Ich möchte Wörter wie "phänomenal" und "fantastisch" hinzufügen. Die Musik ist wirklich grandios gewählt, da sitze ich jetzt aber sowas von am ersten Tag im Kinosaal.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Montag 21. März 2016, 17:40
von Invincible1958
Bin ja nicht so der Freund von Nicht-Synchronsprechern auf solche Rollen.
Aber Disney macht das ja schon seit Jahren:

Joachim Krol= Baghira
Ben Becker= Shir Khan
Armin Rohde= Balu
Heike Makatsch= Raksha
Jessica Schwarz= Kaa
Christian Berkel= King Louie
Jusus von Dohnany= Akela

Singen kann Armin Rohde allerdings überhaupt nicht. Daraus schließe ich, dass es kein "Probier's mal mit Gemütlichkeit" geben wird?
Oder eher ein gesprochenes ...

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Montag 21. März 2016, 22:23
von Lativ
Invincible1958 hat geschrieben:Bin ja nicht so der Freund von Nicht-Synchronsprechern auf solche Rollen.
Aber Disney macht das ja schon seit Jahren:

Joachim Krol= Baghira
Ben Becker= Shir Khan
Armin Rohde= Balu
Heike Makatsch= Raksha
Jessica Schwarz= Kaa
Christian Berkel= King Louie
Jusus von Dohnany= Akela

Singen kann Armin Rohde allerdings überhaupt nicht. Daraus schließe ich, dass es kein "Probier's mal mit Gemütlichkeit" geben wird?
Oder eher ein gesprochenes ...
Ausnahmslos zum kotzen !

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Montag 21. März 2016, 23:10
von scholley007
Ob das nun "ausnahmslos zum Kotzen" ist, sei mal dahin gestellt.
Immerhin sind das durch die Bank weg durchaus gestandene Schauspieler und Schauspielerinnen, die über die Jahre durchaus etwas an Stimmenmodulation vorweisen können - immerhin ist Disney davon abgegangen, dass man wieder irgendjemanden aus der Abteilung "15 Minuten Ruhm" stimmlich zu casten.... auch wenn das kaum mit solchen Stimmgiganten wie Wolfgang Völz oder Klaus Havenstein (aus dem Original) zu vergleichen ist.
Wenn ich dem Film auch in den USA oder anderswo durchaus Blockbusterpotential zugestehe, hierzulande - in dem das Zeichentrickoriginal auf einer Höhe mit den alten "Winnetou"-Streifen, "Star Wars" oder auch sowas wie "Otto" und Bud Spencer und Terence Hill angesehen wird - erwarte ich eine gewisse Berührungsangst......

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 00:39
von Lativ
scholley007 hat geschrieben:Ob das nun "ausnahmslos zum Kotzen" ist, sei mal dahin gestellt.
Immerhin sind das durch die Bank weg durchaus gestandene Schauspieler und Schauspielerinnen, die über die Jahre durchaus etwas an Stimmenmodulation vorweisen können
Ganz klar aber was das Projekt betrifft dafür halte ich sie fehlbesetzt. Für Shir Khan wäre Thomas Fritsch kein schlechter Kandidat gewesen.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 05:27
von scholley007
Nix gegen Thomas Fritsch - aber: als "Shir Khan" in "Das Dschungelbuch" (1998), als "Diego" '(Säbelzahntiger) in "Ice Age", in "Narnia" als Aslan (Löwe) oder "König der Löwen" (Scar).
Du bis also auch eher der Typ "Typecasting", oder? :mrgreen:

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 20:46
von Lativ
Auf Filmstarts gibt eine erste Deutsche Kritik.

Würde sagen, das konnte man durchaus erwarten hinsichtlich der Beurteilung. So wird gesagt: Technisch gradezu ausgezeichnet und auch der eigenständige kurs, nur vom warmherzigen Charme des Trickklassikers ist er weit entfernt.

Umgerechnet 60 % von 100 %.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 20:57
von Mattis
Die US-Kritiken sind bisher sehr überschwänglich.

Aber es ist doch wieder bezeichnend, jetzt wird kritisiert, dass er nicht so warmherzig und damit nicht so nah am Original ist.
Ich denke, es wird schon im Trailer klar, dass das hier größtenteils ein Abenteuerfilm mit 2 Gesangsnummern wird und kein 1:1 Remake.

Re: The Jungle Book (2016)

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 23:35
von Invincible1958
Mattis hat geschrieben:Die US-Kritiken sind bisher sehr überschwänglich.

Aber es ist doch wieder bezeichnend, jetzt wird kritisiert, dass er nicht so warmherzig und damit nicht so nah am Original ist.
Ich denke, es wird schon im Trailer klar, dass das hier größtenteils ein Abenteuerfilm mit 2 Gesangsnummern wird und kein 1:1 Remake.
Ich glaube in diesem Fall wäre es besser gewesen ALLE Songs des 67er-Films auch im neuen Film komplett zu bringen.
Die Leute warten doch nur auf die Lieder, und sind enttäuscht, weil es sich ohne die Lieder nur wie ein halber Film anfühlt.

Wenn man allerdings hört wie der Junge singt, ist es vielleicht doch besser, dass er das im Film nicht tut. ;-)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=g7pruF8Xm4Y[/youtube]