Seite 2 von 2

Re: USA-03/16

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 21:09
von Wastl
Mattis hat geschrieben:Ich muss Invincible da zustimmen.

Und es liegt auch vor allem daran, dass SW an jedem WE unter den Erwartungen reinkommt. Da wurde mit Zahlen umhergeworfen, die eben utopisch waren, stattdessen gab es einfach normale Drops und das hat das Eventfeeling aus dem Run nach dem Startwochenende genommen.

Man war eben gewohnt, dass die Rekordhalter mit ungewohnt guten Holds daherkommen. Titanic, Avatar, selbst Avengers.
Und SW hat eben einen guten Sommerrun im Winter hingelegt, dabei aber eben nicht die typischen Winterdrops hinlegen können, die widerrum erwartet wurden.

Und ich glaube auch, dass der Film dem Hype nachhaltig nicht gerecht geworden ist, denn er ist extrem schnell wieder aus dem Tagesgeschehen verdrängt worden. Ähnlich wie schon bei Skyfall.
Ich bin deswegen auch, vor allem was Rogue One angeht, etwas skeptischer, wenn ich nachher meine Prognose rausgebe.
Naja, was heißt hier "jedes Wochenende unter den Erwartungen". Der Film hat die Rekorde für die ersten drei Wochenende pulverisiert. Zwar kamen die Zahlen am 2. und 3. Wochenende etwas unter dem was manche vorher erwartet hatten, aber das ist als ob man sich darüber beschwert, dass der neue Weltrekord im 100m lauf nun nur bei 9 Sekunden liegt und nicht bei 8,8. Der Film hat nicht "gerade eben so" diese Rekorde gebrochen, sondern lag ~40, 40+ und 23 Millionen über den alten Rekorden, die zweite Woche war immer noch die viertbeste aller Zeiten. Das da der prozentuale Verlust größer ist als bei anderen Filmen ist doch wohl klar. Und wie man dann auch noch Avengers erwähnen kann, der keineswegs besonders gute drops hatte (mit Ausnahme des Memorial Wochenendes), und auch bei den absoluten Zahlen jedes Wochenende hinten liegt, ist mir dann auch ein Rätsel.

Ich weiß nicht was an einem langen Lauf allein so besonders sein soll. 750 Millionen über mehrere Monate hinweg sind immer noch deutlich weniger als 900+ Millionen. Da kann Avatar noch so lange gut gelaufen sein, das Endergebnis ist deutlich niedriger. Bei Titanic kann ich die Aussage ja noch irgendwie verstehen, denn der hatte noch deutlich mehr Zuschauer, aber bei Avatar, der deutlich weniger eingespielt hat und auch ansonsten nichts wirklich von Belang hinterlassen hat, sehe ich das nicht. Ist ja nicht so als ob auf einmal alle nur noch richtige 3D-Filme gedreht haben. Darüber hinaus hat ein Film auch eine Laufzeit die über die Zeit im Kino hinausgeht, und da dürfte ein Star Wars Film dann doch bedeutend mehr hinterlassen als Avatar, welcher nach seiner Zeit im Kino praktisch jegliche Relevanz verloren hat.

Einen Lauf wie bei Titanic siehst du heute sowieso nicht mehr, und auch seit Avatar hat sich im Verhalten der Zuschauer einiges geändert.

Der Film ist dem Hype mehr als gerecht geworden. Er hat das Geschehen dominiert, und sämtliche Geschwindigkeitsrekorde pulverisiert. Wenn ein Film in so kurzer Zeit so unfassbar viel Geld einspielt, dann ist es doch ein bisschen extrem auch noch herausragende holds zu erwarten.
Spiderman hat damals die Rekorde für das 1., 2. und 3. Wochenende gesetzt, sowie den Rekord fürs 4. nur hauchdünn verpasst. Der Film war ab dem dritten Wochenende nicht mehr die Nummer 1, und ab dem fünften auch nur die Nummer 3. Ich glaube nicht, dass sich da irgendjemand darüber beschwert hat wie schwach das doch eigentlich sei.

Re: USA-03/16

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 22:16
von heikomd
Invincible1958 hat geschrieben:Leute, ich bin weder vom Film enttäuscht, noch wünsche ich mir, dass er weniger Erfolg hat.
Ich habe nur angemerkt, dass er nicht das weltweite Phänomen zu werden scheint, wie wir es bei "Titanic" und "Avatar" erlebt haben.

Lativ hat es gut auf den Punkt gebracht:
Lativ hat geschrieben:Beide Filme konnten die massen überraschen, SW7 lieferte was erwartet wurde.
"Episode VII" hat einen nicht mit dem "Wow! Damit habe ich gar nicht gerechnet"-Faktor überrascht, sondern hat das abgeliefert, was erwartet wurde.
Deshalb gibt es auch nicht soviel darüber zu schreiben.

Nochmal: der Erfolg ist mehr als großartig - auf dem Papier.
Aber mir geht es ja eher um das Gefühl, was man hat.

Beispiel:
2001 wurde das Album "Invincible" von Michael Jackson weltweit über 10 Mio mal verkauft, es war in fast jedem Land der Welt auf Platz 1 der Charts.
Trotzdem ist dieses Album nicht das, was 2001 musikalisch geprägt hat oder besonders im Gedächtnis blieb oder sonstwas bewirkt hat. Der Erfolg war nur da, weil Jackson die Massen an Fans hatte/hat, die dem Album zum Erfolg geholfen haben.
Aber weder wurden die Songs häufig im Radio gespielt, noch begleitete die Musik die Leute durch das Jahr.

Weitere große kommerzielle Album-Erfolge von 2001, die aber nicht so häufig verkauft wurden wie "Invincible":

"Hot Shot" von Shaggy (mit Songs wie "It Wasn't Me", "Angel")
"Celebrity" von NSYNC
"A Day Without Rain" von Enya (nach 9/11 ganz groß)
"Songs In A Minor" von Alicia Keys (mit Songs wie "Fallin'")
"Survivor" von Destiny's Child

Was ich damit sagen will: der eine verkauft schnell sehr viel, hinterlässt aber nicht den bleibenden Eindruck, den andere erzeugen, auch wenn sie nicht soviel verkaufen.

Wenn "Star Wars 7" und "Ziemlich beste Freunde" am Ende beide in etwa 9,X Millionen Besucher in Deutschland hatten, würde ich trotzdem sagen, dass "Ziemlich beste Freunde" der Film ist, der mehr "Aufmerksamkeit" bekommen hat und auch nach Jahren noch mehr im Gedächtnis der Leute bleibt.
Diese Art von "Erfolg" vermisse ich bei "Episode VII" momentan.
Mattis hat geschrieben:Ich muss Invincible da zustimmen.

Und es liegt auch vor allem daran, dass SW an jedem WE unter den Erwartungen reinkommt. Da wurde mit Zahlen umhergeworfen, die eben utopisch waren, stattdessen gab es einfach normale Drops und das hat das Eventfeeling aus dem Run nach dem Startwochenende genommen.

Man war eben gewohnt, dass die Rekordhalter mit ungewohnt guten Holds daherkommen. Titanic, Avatar, selbst Avengers.
Und SW hat eben einen guten Sommerrun im Winter hingelegt, dabei aber eben nicht die typischen Winterdrops hinlegen können, die widerrum erwartet wurden.

Und ich glaube auch, dass der Film dem Hype nachhaltig nicht gerecht geworden ist, denn er ist extrem schnell wieder aus dem Tagesgeschehen verdrängt worden. Ähnlich wie schon bei Skyfall.
Ich bin deswegen auch, vor allem was Rogue One angeht, etwas skeptischer, wenn ich nachher meine Prognose rausgebe.
Das sind genau meine Gedanken... :Up:

Ich habe es nicht negativ gemeint.

Re: USA-03/16

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 23:10
von Invincible1958
Wastl hat geschrieben:Ich weiß nicht was an einem langen Lauf allein so besonders sein soll. 750 Millionen über mehrere Monate hinweg sind immer noch deutlich weniger als 900+ Millionen.
Wir haben doch schon erklärt, was an einem langen Lauf besonders ist.
Ein Film kann die Kulturlandschaft beeinflussen oder verändern.
Bei Titanic hingen danach über Monate und Jahre DiCaprio-Poster in 99% der Mädchen-Kinderzimmer.
So einen Hype sehe ich jetzt grad weder bei John Boyega noch bei Daisy Ridley.
Der erste "Star Wars" hat das Kino in soweit verändert, dass danach eine Welle von Weltraum-Filmen folgten, die auf den Zug aufspringen wollten,
zudem wurden Spezialeffekte vorangebracht.
Genau wie es dann bei "Avatar" auch der Fall war.
Diese Filme hatten etwas "Neues" zu bieten, entweder emotional oder technisch.

Das alles sehe ich bei "Episode VII" jetzt nicht.
Und diese "emotionale Verbundenheit" mit dem Film (außerhalb der Hardcore-Fanszene) fehlt mir momentan irgendwie.
In den Late Night Shows im US-TV gibt es nicht jede Woche Anspielungen auf den Film. Es sind noch keine BB8-Parodien bei youtube aufgetaucht.
Und so weiter und so fort.
Außerhalb der phänomenalen Zahlen (in den USA) ist es nicht das mediale Ereignis, was ich eigentlich erwartet hatte.

Bei "Herr der Ringe" haben ganze Scharen von Teenies danach elbisch gelernt, oder sind als Legolas zum Karneval/Fasching gegangen. "Mittelerde" hat über einen langen Zeitraum Einzug in unseren Kulturraum gehalten.
Ich bin mal gespannt wieviel "Star Wars" im Februar bei den Umzügen und am Straßenrand beim Karneval zu sehen sein wird.

"Titanic", "Herr der Ringe", "Avatar" - das waren auch Filme, die durch alle Generationen hinweg ein Begriff waren und geguckt wurden.
Wenn auf einen der Film im Fernsehen Bezug genommen wurde, dann hat der Teenie die Anspielung genauso verstanden wie der Großvater.
Wenn jetzt in einer deutschen Fernsehshow jemand über BB8 sprechen würde, müsste er womöglich erstmal in die Runde erklären, wer oder was BB8 ist (nach dem Motto: "der kleine niedliche Roboter im neuen Star Wars Film.")

Das ist der Unterschied.

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 01:45
von Armand
Man sollte nicht vergessen, wie Disney die Kinos überall auf der Welt erpresst hat und das dies in einem unverschämt hohen Eintrittspreis gemündet ist. Das SW7 deutlich mehr Zuschauer als Avatar haben soll (wie oben geschrieben), soll mir mal bitte jemand vorrechnen.

Ich finde das Wochenergebnis der 4. Woche alles andere als beeindruckend, wenn man auf die Zuschauerzahlen schaut.

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 09:19
von Agent K
Invincible1958 hat geschrieben:Ein Film kann die Kulturlandschaft beeinflussen oder verändern.
Bei Titanic hingen danach über Monate und Jahre DiCaprio-Poster in 99% der Mädchen-Kinderzimmer.
Dann wäre ja wohl TWILIGHT das Maß der Dinge, wenn Mädchen-Kinderzimmer und deren Schwärmereien die "Kulturlandschaft" definieren. Ich sehe auch gar nicht, was ausgerechnet TITANIC oder AVATAR zum filmischen Weltkulturerbe qualifizieren sollte, etwa im Vergleich mit STAR WARS, STAR TREK, JAMES BOND, ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, INDIANA JONES, STIRB LANGSAM, MATRIX, etc. Mit vorher schon etablierten Buchvorlagen (HARRY POTTER, HERR DER RINGE, etc. fange ich erst gar nicht an). Und würde ich in einer durchschnittlichen Fußgängerzone folgende Liste verteilen, und Filmfiguren einem Film zuordnen lassen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass TITANIC oder AVATAR keinerlei Sonderstellung (Zuordnung, Wiedererkennungswert, Popularität) einnehmen würden:

Agent J
Axel Foley
Bella Swan
Bruce Wayne
Butch Cassidy
Caledon Hockley
Clark Kent
Doc Emmet Brown
Edward Cullen
Ellen Ripley
Ethan Hunt
Forrest Gump
Frank-N-Furter
Freddy Krueger
Frodo Beutlin
Gandalf
Grace Augustine
Han Solo
Hannibal Lecter
Harry Potter
Indiana Jones
Jack Dawson
Jack Sparrow
Jake Sully
James Bond
James T. Kirk
Janet Weiss
John McClane
John Rambo
Katniss Everdeen
Luke Skywalker
Marty McFly
Max Rockatansky
Michael Myers
Neo
Neytiri
Norman Bates
Peter Parker
Phileas Fogg
Rick Deckard
Robert Langdon
Rocky Balboa
Rose Calvert
Sarah Connor
Scarlett O'Hara
Spock
Tony Stark

Alles was diese beiden Filme zu etwas "Besonderem" macht, ist letztlich die Kenntnis um deren Box-Office-Dominanz (als Langstreckenläufer), und diese Kenntnis ist denke ich weniger verbreitet als man (hier in einem B.O.-Forum) denkt. Und so wie man beispielsweise den Erfolg von SKYFALL nicht losgelöst vom 007-Franchise beurteilen kann, macht es auch keinen Sinn THE FORCE AWAKENS als Einzelfilm zu betrachten. Es ist eine Fortsetzung, die ohne ihren 35-jährigen "Kult" in dieser Form gar nicht denkbar wäre. Deshalb auch der immense Hype, den AVATAR UND TITANIC zum Start nie hatten...

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 09:33
von BDB
Armand hat geschrieben:Ich finde das Wochenergebnis der 4. Woche alles andere als beeindruckend, wenn man auf die Zuschauerzahlen schaut.
Der Film hat $800M eingespielt, was noch kein Film vorher erreichte. Jeder weitere Dollar ist ein Sahnehäubchen mehr auf der bisher äußerst leckeren dreistöckigen Schokotorte. Ich habe nie mit einem Multiplikator von 5 oder 6 gerechnet, nachdem ich das erste Wochenende gesehen habe, es wäre absurd, solche Erwartungen zu haben.

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 09:55
von Mark_G
Fakt ist doch, dass sich seit dem Start von SW7 im Prinzip nichts geändert hat, er läuft genauso, wie (man es seit dem Start) erwartet...

Hier z.B. mein Post nach dem Start:
Mark_G hat geschrieben:Wie stehen meiner Meinung nach die Chancen?

99,9 % AVATAR
98 % $800 Mio.
90 % $900 Mio.
75 % $1 Mrd.

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 10:05
von Buzz Lightyear
Invincible1958 hat geschrieben: In den Late Night Shows im US-TV gibt es nicht jede Woche Anspielungen auf den Film. Es sind noch keine BB8-Parodien bei youtube aufgetaucht.
Und so weiter und so fort.
Außerhalb der phänomenalen Zahlen (in den USA) ist es nicht das mediale Ereignis, was ich eigentlich erwartet hatte.

Bei "Herr der Ringe" haben ganze Scharen von Teenies danach elbisch gelernt, oder sind als Legolas zum Karneval/Fasching gegangen. "Mittelerde" hat über einen langen Zeitraum Einzug in unseren Kulturraum gehalten.
Ich bin mal gespannt wieviel "Star Wars" im Februar bei den Umzügen und am Straßenrand beim Karneval zu sehen sein wird.

"Titanic", "Herr der Ringe", "Avatar" - das waren auch Filme, die durch alle Generationen hinweg ein Begriff waren und geguckt wurden.
Wenn auf einen der Film im Fernsehen Bezug genommen wurde, dann hat der Teenie die Anspielung genauso verstanden wie der Großvater.
Wenn jetzt in einer deutschen Fernsehshow jemand über BB8 sprechen würde, müsste er womöglich erstmal in die Runde erklären, wer oder was BB8 ist (nach dem Motto: "der kleine niedliche Roboter im neuen Star Wars Film.")

Das ist der Unterschied.

Im Ernst? Gib doch mal "BB-8" bei YouTube ein. Da bekommst du einen Haufen Videos, die sich mit dem Droiden beschäftigen. Im US-TV gab es wochenlang kein anderes Thema mehr, als "Star Wars". Klar, das war vor allem die letzten Wochen VOR dem Start der Fall, aber das ist es doch, was den Hype und den Bekanntheitsgrad definiert. Logisch hat vor dem Start von "Titanic" oder "Avatar" kaum jemand groß davon geredet, weil der Erfolg nicht absehbar war. Bei "Star Wars" war jedem klar, dass das Ding gut laufen wird, man hat also schon seit 2 Jahren ausführlichst darüber berichtet. In den Branchenblättern ist fast überall das erste Spinoff "Rogue One" auf Platz 1 (oder zumindest in den Top 5) der heiß erwartetsten Filme 2016... nach "Star Wars" ist hier also eindeutig auch vor "Star Wars".

Wieso sollte auch jetzt, beim siebten Film, auf einmal "Star Wars" die deutschen Kinderzimmer erobern? Das hat die Saga doch schon längst getan (oder auch nicht)? Wie gesagt: "Herr der Ringe", trotz Buchvorlage, war "neu" 2001... "Star Wars" ist nun schon der 7. Film der Reihe. Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

Davon abgesehen: In den hiesigen Warenhäusern ist nach wie vor alles voll mit "Star Wars" Merchandise, und man sieht zumindest hier in Mainz immer wieder Kids auf der Straße mit entsprechenden Rucksäcken, Mützen, Jacken oder weiß der Geier was. Und an Fastnacht ist hier "Star Wars" schon seit Jahren (!) nicht weniger beliebt als Kostümvorlage als "Herr der Ringe". Nochmal: Es ist ja nicht der erste "Star Wars" Film. Logischerweise waren die Leute auch schon vor 5, vor 10 und vor 20 Jahren als Han, Leia oder Stormtrooper verkleidet. ("Harry Potter" beispielsweise ist da ganz klar in der Minderheit - und sagt uns das was über dessen Kulturbezug? Nö.)

Und willst du nun sagen, dass "Titanic", "Herr der Ringe" und "Avatar" "durch alle Generationen hinweg ein Begriff waren und geguckt wurden" und "Star Wars" nicht?? Im Ernst? Oder beziehst du dich nur auf "Das Erwachen der Macht"? Dann gilt aber auch: Woher willst du JETZT wissen, wie die kommenden Jahre und ihr Sehverhalten beim Zuschauer bzgl. des Films aussehen werden?? Das ist doch alles reine Spekulation. Ich war mit meiner Mutter in "Star Wars", ein Kumpel von mir mit seiner Schwester und deren kleinem Sohn. Neben uns saß ein Gruppe Männer in den 70ern, die sich darüber unterhalten haben, wie es war, anno 1978 "Star Wars" im Kino gesehen zu haben. Wenn dass nicht "durch alle Generationen hinweg" ist... was dann?

Und BB-8 kennen (vier Wochen nach Filmstart) bestimmt nicht weniger Menschen verschiedener Altersgruppen als die Namen "Meriadoc Brandybock" oder "Luna Lovegood" (und wenn: die hatten ja eine Buchvorlage) und erst Recht nicht "Eytukan" oder "Caledon Hockley". :mrgreen:

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 10:58
von Agent K
Invincible1958 hat geschrieben:Wenn auf einen der Film im Fernsehen Bezug genommen wurde, dann hat der Teenie die Anspielung genauso verstanden wie der Großvater.
Was haben denn gerade AVATAR oder TITANIC an ikonografischen Figuren/Szenen/Dialogen zu bieten? Sie definiert doch irgendwie den filmhistorischen "Kult":

"Spiels noch einmal, Sam"
"I'll be back"
"Muss nach Hause telefonieren"
"Geschüttelt, nicht gerührt"
"Ich bin zu alt für so'n Scheiss"
"Wo wir hingehen brauchen wir keine Straßen"
"Ich liebe Dich" - "Ja, ich weiß"
"Ich bin dein Vater"
"Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht"

DAS sind Szenen/Dialoge, deren Kontext unterschiedlichen Generation sofort ein erkennendes Lächeln aufs Gesicht zaubern. Dagegen sind AVATAR oder TITANIC doch ödes Brachland. Und diese zum Teil banalen Dialoge waren auch noch nicht 4 Wochen nach Kinostart schon kultig...

Ich freue mich wie ein Schnitzel auf AVATAR 2, aber kein Mensch wird doch ernsthaft erwarten, dass der über die Laufzeit eine ähnliche Zähigkeit an den Tag legen wird, wie das Original...

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:06
von MH207
Um auch mal etwas zur Diskussion beitragen zu können: Gefühlt ist der "Hype" um SW7 schon eine ganze Ecke "erzwungen" worden. Nun gut, ich kann mich noch an zig Merchandising-Artikeln/Marketing-Strategien zu JP vor gut 22 Jahren erinnern und sicherlich hat sich die Welt dahingehend grundlegend geändert (youtube/Social Media/etc.), aber irgendwie ist man selbst als Nicht-Anhänger links und rechts wochenlang (und sei es nur irgendwelche Anspielungen zum Film) schon in einer derartiger Form "verfolgt" worden, die zumindest ich bisher kaum erlebt habe. Und das meint auch ein großer Teil meines Umfeldes, die sich als Sternenkrieger-Gucker (nicht Hardcore-Fan) jetzt mal so langsam Gedanken machen, sich nach den 8 Mio. in den Kinosessel zu schwingen ... wie gesagt, es ist nur eine Wahrnehmung vieler aus meinem Umfeld, die durchaus Parallelen zu meinem Empfinden zu SW7 aufweist ...

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:51
von student a.d.
Agent K hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:Wenn auf einen der Film im Fernsehen Bezug genommen wurde, dann hat der Teenie die Anspielung genauso verstanden wie der Großvater.
Was haben denn gerade AVATAR oder TITANIC an ikonografischen Figuren/Szenen/Dialogen zu bieten? Sie definiert doch irgendwie den filmhistorischen "Kult":

"Spiels noch einmal, Sam"
"I'll be back"
"Muss nach Hause telefonieren"
"Geschüttelt, nicht gerührt"
"Ich bin zu alt für so'n Scheiss"
"Wo wir hingehen brauchen wir keine Straßen"
"Ich liebe Dich" - "Ja, ich weiß"
"Ich bin dein Vater"
"Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht"

DAS sind Szenen/Dialoge, deren Kontext unterschiedlichen Generation sofort ein erkennendes Lächeln aufs Gesicht zaubern. Dagegen sind AVATAR oder TITANIC doch ödes Brachland..

Naja: TITANIC hat doch "Ich bin der König der Welt".

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 12:03
von Agent K
student a.d. hat geschrieben:Naja: TITANIC hat doch "Ich bin der König der Welt".
Danke, auf dieses Stichwort habe ich gewartet :D

http://www.kino.de/star/andie-macdowell ... ilmzitate/

edit:

Aber diese (einzige) Szene würde ich durchaus als ikonografisch akzeptieren. Wurde ja auch schon oft genug parodiert...

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 14:19
von MCN
Hallo zusammen,

wenn ich mal zum Thema "Standfestigkeit" eines Kinofilms was beitragen darf.

Im Bezug auf AGENT K

"
Für mich ist TITANIC nicht mehr "Phänomen" als AVATAR, und AVATAR nicht mehr als STAR WARS
"

Sehe ich genauso, all diese Filme haben auch eins gemeinsam, sie waren dem Publikum vorher nicht bekannt. Nach Kinostart haben sich diese Filme rumgesprochen und so noch mehr Leute in die Kinos gelockt. Deshalb gibt es bei solchen Filmen auch immer relativ gute Holds.
Bei Filmserien die man schon kennt, wissen viele Zuschauer schon was zu erwarten ist. Wenn jemand mit einem Vorgänger Film nichts anfangen konnte, wird der- oder diejenige sich zweimal überlegen ob überhaupt ein Kinobesuch lohnenswert ist.

Man sollte auch erwähnen das SW der erfolgreichste Film in den USA wurde und das ein Nachfolger SW7 das wieder schafft, da können ja einige mal nachprüfen...wann und ob dies überhaupt jemals vorgekommen ist. Ich kann mich nicht daran erinnern.
SW7 wird mit Sicherheit nicht so Erinnerung bleiben als Titanic oder Avatar, wenn man sich aber Star Wars als gesamtes Paket betrachtet, haben diese Filme einen ganz anderen Eindruck in der Filmwelt hinterlassen.

Wird SW7 eigentlich der erste Rekordhalter in den USA sein, der es ist nicht schafft auch Weltweit an die Spitze zu kommen? Gibt es dazu Aufzeichnungen?

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 14:28
von Mattis
Mark_G hat geschrieben:Fakt ist doch, dass sich seit dem Start von SW7 im Prinzip nichts geändert hat, er läuft genauso, wie (man es seit dem Start) erwartet...

Hier z.B. mein Post nach dem Start:
Mark_G hat geschrieben:Wie stehen meiner Meinung nach die Chancen?

99,9 % AVATAR
98 % $800 Mio.
90 % $900 Mio.
75 % $1 Mrd.
Tut er das?
http://www.insidekino.de/USAProg/USAProg16JAN1Fr.htm

;)

Ich meine, auch du warst Teil der etwas übergeschäumten Erwartungen, die nicht erfüllt wurden.
Und das sind eben die Meldungen, ob das nun du, Deadline, HR, Variety waren, die gelesen wurden, die nicht erreicht wurden. Ständig war man drüber, wurde weiterhin gehyoped und dann wurden die Zahlen eben DIESEM BO-Hype nicht mehr gerecht. Und deswegen fühlt es sich eben nicht wie Avatar und Titanic an, die jeses WE über den Erwartungen einflogen.

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 14:52
von Agent K
MCN hat geschrieben:Wird SW7 eigentlich der erste Rekordhalter in den USA sein, der es ist nicht schafft auch Weltweit an die Spitze zu kommen? Gibt es dazu Aufzeichnungen?
Yoar, hatten wir ja erst kürzlich hier angeschnitten. Vor JAWS wird es etwas zur Wünschelrutengängerei (aus meiner Sicht haben da MICHKEY und SCHNEEWITTCHEN nichts verloren, und VOM WINDE VERWEHT kommt niemals auf 35 Jahre - dafür sind SOUND OF MUSIC, DER PATE, oder evtl. DER EXORZIST vor dem WEISSEN HAI kurzzeitig vertreten)...

Grundsätzlich hatte Nordamerika einfach immer einen "Marktanteil" von mindestens einem Drittel, und deshalb war der "Rest der Welt" relativ untergewichtet. Dies ist mittlerweile anders, und so verwundert es nicht, dass es nun gerade SW7 nicht schafft (da liegt der US-Anteil ja auch irgendwo zwischen 45%-50%, was für einen heutigen internationalen Blockbuster enorm ist)...

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 17:33
von Mark_G

Re: USA-03/16

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 18:12
von Lativ
Der erste RA teil gab um 48,7 % nach und schrieb ein 21,3 Mio. Wochenende, möglich das die Fortsetzung weniger stark nachgibt aber ein stärkeres zweites Wochenende legt er nicht hin.

Gute Chancen das Revenant nächstes Wochenende den Thron besteigt, wenn das Wochenende z.b. 24 Mio. wert wäre, ein 17 % Rückgang.

Das Dirty Grandpa so stark startet glaub ich nicht, bleibt nur die Welle und wie hoch sie wird.

Re: USA-03/16

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 06:53
von Taipan
Invincible1958 hat geschrieben:
Wastl hat geschrieben:Ich weiß nicht was an einem langen Lauf allein so besonders sein soll. 750 Millionen über mehrere Monate hinweg sind immer noch deutlich weniger als 900+ Millionen.
Wir haben doch schon erklärt, was an einem langen Lauf besonders ist.
Ein Film kann die Kulturlandschaft beeinflussen oder verändern.
Bei Titanic hingen danach über Monate und Jahre DiCaprio-Poster in 99% der Mädchen-Kinderzimmer.
So einen Hype sehe ich jetzt grad weder bei John Boyega noch bei Daisy Ridley.
Der erste "Star Wars" hat das Kino in soweit verändert, dass danach eine Welle von Weltraum-Filmen folgten, die auf den Zug aufspringen wollten,
zudem wurden Spezialeffekte vorangebracht.
Genau wie es dann bei "Avatar" auch der Fall war.
Diese Filme hatten etwas "Neues" zu bieten, entweder emotional oder technisch.

Das alles sehe ich bei "Episode VII" jetzt nicht.
Und diese "emotionale Verbundenheit" mit dem Film (außerhalb der Hardcore-Fanszene) fehlt mir momentan irgendwie.
In den Late Night Shows im US-TV gibt es nicht jede Woche Anspielungen auf den Film. Es sind noch keine BB8-Parodien bei youtube aufgetaucht.
Und so weiter und so fort.
Außerhalb der phänomenalen Zahlen (in den USA) ist es nicht das mediale Ereignis, was ich eigentlich erwartet hatte.
Aber genauso hatten wir doch auch schon geklärt, dass ein siebter Teil des erfolgreichsten Franchises aller Zeiten, das dazu bereits fast 40 Jahre alt ist, nicht dazu im Stande ist den gleichen Überraschungseffekt zu bieten wie ein Originalstoff.

Ich lese jeden dritten Tag oder so irgendwas über Star Wars bei bild.de, Sonja Zietlow hat einen (sogar ganz coolen) Witz über Episode VII beim Dschungelcamp gemacht, auf welt.de gibt es auch immer mal wieder einen Artikel über Star Wars (siehe George Lucas Interview vor ein paar Tagen), Kaufland schaltet fröhlich weiter seine Episode VII Kampagne, letzte Woche bei der Arbeit hat wieder irgendjemand das Thema "Ich hab Star Wars im Kino geguckt" angeschnitten, genauso wie gestern aufm Familiengeburtstag bei Kaffee und Kuchen. Es stimmt schlichtweg nicht, dass Episode VII mittlerweile aus dem "Bewusstsein der Gesellschaft verschwunden ist".

PS: Ich gucke zwar nicht besonders viele Late Night Shows aus USA, aber Samstag gab es zB das hier:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=FaOSCASqLsE[/youtube]

Re: USA-03/16

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 13:42
von Tom R.
Ich glaubs ja kaum das man den Erfolg von SW 7 schlecht reden will - der Film ist nunmal ein US Phänomen und fundktioniert mehr in der westlichen Welt die damit aufgewachsen ist (ähnlich 007 etc. ) - der Film ist auf Patz 1 der US Alltime Charts - ist auf Platz 3 weltweit - also kommt besser gehts kaum .
Titanic war einmalig - ohne Frage - bei Avatar ist ein US dollar Kurs von 1,40 - 1,48 die Grundlage . Hätten den Titanic oder Star Wars gehabt wären beide Filme an Avatar vorbeigezogen. Das darf man alles nicht vergessen. Freuen wir uns einfach für diese Zahlen :-) ohne wenn und aber.

Re: USA-03/16

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 18:35
von Mark_G

Re: USA-03/16

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 21:19
von Mark_G

Re: USA-03/16

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 00:34
von Lativ
'Norm of the North' hat einen RT Wert von ganzen 0 % !!!

User Wert 25 %

36 x Rotten,
0 x Fresh

Ob das ein Rekord ist weiß ich nicht aber sollte es dabei bleiben sicherlich in der Hall of Shame.

imdb 2,3.

Re: USA-03/16

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 18:58
von Revel
Agent K hat geschrieben:
Buzz Lightyear hat geschrieben:Welcher Film hat jemals (eben von Avatar und Titanic abgesehen - und Filmen, die vor unserer aktiven Kinozeit kamen) noch 4 Wochen nach Start die Kulturseiten der Zeitungen gefüllt?
Dirty Dancing... :)
Da sage ich König der Löwen. :mrgreen:

Der deutsche Kinostart war November 1994 und im Frühjahr 1995 hatte die Bildzeitung einen Artikel zum Film veröffentlich. Den Artikel habe ich noch.