Werk ohne Autor

Vergiss die Umfrage nicht!

Welche Schulnote gibst Du dem Trailer?

1
0
Keine Stimmen
2
6
86%
3
0
Keine Stimmen
4
1
14%
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7358
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Werk ohne Autor

Beitrag von student a.d. » Mittwoch 5. September 2018, 15:48

Mark_G hat geschrieben:
Mittwoch 5. September 2018, 12:34
Habe die Kritiken in der englischsprachigen Fachpresse (V, THR, SD) überflogen (überflogen wegen Spoiler) und die Kritiken sind wohlwollend, aber nicht enthusiastisch...
Kann im Grunde nur zustimmen: Gut, aber nicht sensationell:

viewtopic.php?f=23&t=3658&p=59178#p59178

Anbei ein kleiner Auszug von meinem Kommentar:

Mainstreaming im handwerklichen Stil, inhaltlich aber nicht immer massentauglich.

Zum Film selbst: die erste halbe Stunde quält man sich so dahin, als die finale zeitebene erreicht ist, findet WERK aber seinen ton. Wenn man für künstlerische Themen und philosophisch-nachdenkliches zu haben ist, ist WERK dann durchaus sehenswert, vor allem die Fragen der Kunst wurden toll bearbeitet. Darüber hinaus verläuft inhaltlich manches ins leere, was aber nicht weiter schlimm ist.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Invincible1958
Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 4090
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45

Re: Werk ohne Autor

Beitrag von Invincible1958 » Mittwoch 5. September 2018, 22:05

student a.d. hat geschrieben:
Donnerstag 30. August 2018, 15:57
WERK OHNE AUTOR ist der deutsche Oscar-Beitrag für das Jahr 2019. Pressemitteilung ging gerade raus.
Ich frage mich, ob man ihn nur gewählt hat, weil Donnersmarck in der Academy bereits bekannt ist,
und man hofft das das die Chancen erhöht?

Oder ist dies nach Meinung der German Films Jury tatsächlich der qualitativ beste Beitrag der elf Filme, die zur Auswahl standen?

Ich hätte es ja "Ballon" von Michael Herbig gegönnt.
Da bin ich ebenso wie bei WERK OHNE AUTOR auf die ersten Kritiken gespannt,
kann mir aber gar nicht vorstellen, dass Bully den in den Sand gesetzt hat. Ist aber wahrscheinlich zu mainstreamig,
um als "Filmkunst" durchzugehen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste