Re: Golden Globes 2020
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 19:27
Irgendwie sinnbildlich für die scheinbare Bedeutungslosigkeit, bzw. Desinteresse.
Die Medien hätten aber die Macht das Interesse zu wecken.mercy hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 19:27 Irgendwie sinnbildlich für die scheinbare Bedeutungslosigkeit, bzw. Desinteresse.
Wobei ich mir vorstellen kann, dass NBC in den USA schon ordentlich Promo für die Verleihung macht und es ein paar Leute gucken werden.mercy hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 21:04Ich meinte eher damit auch, dass gefühlt die "Branche" aktuell in Lethargie schwelgt und das untergeht.
Der seltene Fall ist eingetreten, dass ich alle Mehrfach-Gewinner tatsächlich im Vorjahr auch gesehen habe.
Das ist nicht das erste Mal.x-rey-boy hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 11:33 bester fremdsprachiger film geht an die USA?Logik?
was ist daran fremdsprachig![]()
okInvincible1958 hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 11:50 Das ist nicht das erste Mal.
"Letters From Iwo Jima" von Clint Eastwood hat den Preis auch gewonnen.
Geht ja um Filme, in denen kaum bis gar nicht englisch gesprochen wird.
Aus welchem Land der Film kommt, spielt bei den Globes keine Rolle.
Bei nem IMDb-Wert von 7.7 und einem RT-Wert von 98% finde ich es erstmal nicht verwerflich dem Film den Preis zu geben,
Gerade die Amerikaner sollten offener für den Intl. Markt sein, besonders wertschätzen tun sie ihn nämlich nicht. Man ist darauf bedacht, so mein Eindruck die Erfolge von Internationalen Filmen klein zu halten, zugunsten der Einheimischen Ware, weshalb man auch mit Ausnahme von Animationsfilmen nicht Synchronisiert.Invincible1958 hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 15:33Bei nem IMDb-Wert von 7.7 und einem RT-Wert von 98% finde ich es erstmal nicht verwerflich dem Film den Preis zu geben,
auch wenn ich ihn selbst noch nicht gesehen habe.
Oder bist du der Meinung, dass ein fremdsprachiger Film auch automatisch eine Nicht-US-Produktion sein muss? (so wie bei den Oscars)
Wenn ja, warum?
Was haben denn die Globes mit den Amerikanern zu tun?Lativ hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 02:57Gerade die Amerikaner sollten offener für den Intl. Markt sein, besonders wertschätzen tun sie ihn nämlich nicht.Invincible1958 hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 15:33Bei nem IMDb-Wert von 7.7 und einem RT-Wert von 98% finde ich es erstmal nicht verwerflich dem Film den Preis zu geben,
auch wenn ich ihn selbst noch nicht gesehen habe.
Oder bist du der Meinung, dass ein fremdsprachiger Film auch automatisch eine Nicht-US-Produktion sein muss? (so wie bei den Oscars)
Wenn ja, warum?
Aber sie finden in den Staaten statt.Invincible1958 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 10:16Was haben denn die Globes mit den Amerikanern zu tun?Lativ hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 02:57Gerade die Amerikaner sollten offener für den Intl. Markt sein, besonders wertschätzen tun sie ihn nämlich nicht.Invincible1958 hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 15:33Bei nem IMDb-Wert von 7.7 und einem RT-Wert von 98% finde ich es erstmal nicht verwerflich dem Film den Preis zu geben,
auch wenn ich ihn selbst noch nicht gesehen habe.
Oder bist du der Meinung, dass ein fremdsprachiger Film auch automatisch eine Nicht-US-Produktion sein muss? (so wie bei den Oscars)
Wenn ja, warum?
Nicht ein US-Ami stimmt über die Globes ab. Sind nur Ausländer, und die meisten davon Europäer.
Ja, und?Lativ hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 12:23Aber sie finden in den Staaten statt.Invincible1958 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 10:16Was haben denn die Globes mit den Amerikanern zu tun?Lativ hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 02:57Gerade die Amerikaner sollten offener für den Intl. Markt sein, besonders wertschätzen tun sie ihn nämlich nicht.Invincible1958 hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 15:33Bei nem IMDb-Wert von 7.7 und einem RT-Wert von 98% finde ich es erstmal nicht verwerflich dem Film den Preis zu geben,
auch wenn ich ihn selbst noch nicht gesehen habe.
Oder bist du der Meinung, dass ein fremdsprachiger Film auch automatisch eine Nicht-US-Produktion sein muss? (so wie bei den Oscars)
Wenn ja, warum?
Nicht ein US-Ami stimmt über die Globes ab. Sind nur Ausländer, und die meisten davon Europäer.
Globe=Weltweit.Invincible1958 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 14:32 Der Sinn dieser Veranstaltung ist doch, dass ausländische Journalisten Preise an US-Produktionen geben - sozusagen mit einem nicht-amerikanischen Blick auf die Sache.
Bei den Oscars kann jeder Film, der in den USA regulär im Kino lief, in allen Hauptkategorien nominiert werden.Lativ hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 19:56 Die Oscars sind wiederum rein Amerikanisch und da sollte man, bis auf die eine Ausnahme, auch konsequent sagen Sprache Englisch und Produktion US.
Vielen Dank für die Erläuterung.Invincible1958 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 21:22Bei den Oscars kann jeder Film, der in den USA regulär im Kino lief, in allen Hauptkategorien nominiert werden.Lativ hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 19:56 Die Oscars sind wiederum rein Amerikanisch und da sollte man, bis auf die eine Ausnahme, auch konsequent sagen Sprache Englisch und Produktion US.
Und das passiert ja auch bei ausländischen, fremdsprachigen Filmen immer mal wieder, wie man an "Das Boot" (6 Nominierungen) etc. und zuletzt "Parasite" sehen kann.
Die Hürde ist einfach, dass der ausländische Film einen Kinostart hatte.
Ausnahme: die "Ausländischer Film"-Kategorie. Da bewerben sich die Länder aktiv mit Filmen. Diese müssen aber nicht in den USA im Kino gelaufen sein.
nun für mich heist die kategorie filme die nicht aus den usa kommen (bsp: fremdsprachige filme wie asiatisch, italienisch, spanisch usw....)Invincible1958 hat geschrieben: ↑
Montag 1. März 2021, 15:33
Oder bist du der Meinung, dass ein fremdsprachiger Film auch automatisch eine Nicht-US-Produktion sein muss? (so wie bei den Oscars)
Wenn ja, warum?
Gerade die Amerikaner sollten offener für den Intl. Markt sein, besonders wertschätzen tun sie ihn nämlich nicht.
Du hast keinen Streit verursacht, streit sieht anders aus, das ist noch nicht einmal eine Meinungsverschiedenheit. Du hast eine Diskussion angeregt, mehr nicht und das ist ist diesem fall nicht Negativ zu bewerten.x-rey-boy hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 11:30 zuerstmal hatte ich nicht vor hier einen "streit" zu verursachen daher![]()
Also ich finde die Sprache ist der entscheidende Teil. Wenn man die Definition "Nicht aus den USA" nimmt, müssten ja auch James Bond, Harry Potter und alle anderen Filme aus UK und Australien für den fremdsprachigen Film berechtigt sein. Das würde ich deutlich unlogischer finden, als eine US Produktion, in der nicht englisch gesprochen wird. Wobei man in ein paar Jahren natürlich gucken müsste, ob spanisch denn überhaupt noch als "Foreign Language" gelten kann.x-rey-boy hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 11:30 nun für mich heist die kategorie filme die nicht aus den usa kommen (bsp: fremdsprachige filme wie asiatisch, italienisch, spanisch usw....)