Star Wars - Das Erwachen der Macht
Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 00:02
So, jetzt ist er endlich gestartet, der neue Star Wars-Film von J.J. Abrams ohne jegliches zutun von George Lucas. Hat es sich gelohnt? Ja, das Teil rockt ohne Ende und macht richtig spass. 2005 verkündete George Lucas, das die Rache der Sith sein letzter Star Wars-Film sein würde. Dann einige Jahre später, dann die Hammernachricht, das Disney Lucasfilm LTD gekauft habe und damit auch die Rechte an Star Wars. Ich war schon sehr skeptisch. Die Prequelfilme, allesamt von Lucas inszeniert waren zwar erfolgreich, boten aber nicht mehr die Kinomagie die die Urtrilogie dem Zuschauer bot. Zu sehr verlor sich Lucas in seinen CGI-Effekte, so das man sich teilweise wie in einem Videospiel mit schlechten Dialogen vorkam. Aber eins ist auch wahr, auch wenn ich Lucas für seine Prequeltrilogie kritisiere, er ist und bleibt der Visionär der Star Wars erfunden hat. Leider gibt es in Holllywood der heutigen Zeit nur noch sehr wenige solche Visionäre im Stil eines Lucas. Vielleicht noch Tarantino oder Nolan, aber sonst? J. J. Abrams hat Star Wars wieder die Magie zurückgegeben. Er schafft das mit tollen Schauspielern, großartigen Effekten und knackiger Action und legt von Anfang ein Höllentempo vor.
Story: 30 Jahre nach dem das Imperium besiegt worden ist, geht es den Menschen und anderen Wesen in der Republik nicht unbedingt besser. Denn aus der Asche des Imperiums ist die "Neue Ordnung" hervorgegangen, die nicht minder gefährlich und grausam ist, wie das Imperium. Alle sind auf der Suche nach Luke Skywalker, der spurlos verschwunden ist. Die Rebellen und die Neue Ordnung sind auf der Suche nach einem kleinen Roboter namens BB8, der eine Karte mit sich führt, die zum Versteck von Luke Skywalker führen soll. Kylo Ren, nimmt einen Piloten der Rebellion gefangen , doch Finn, ausgerechnet einer von den Sturmtruppen, möchte nix mehr mit der Neuen Ordnung zu tun haben und verhilft ihm zu Flucht. Die Flucht gelingt nur kurz, denn sie stürzen ab auf den Planeten Jakku, wo Finn auf eine junge Schrotthändlerin und auf BB8 trifft. Sie will BB8 helfen, die Karte zu den Rebellen zu bringen. Schnell machen sie sich auf den Weg, doch die Neue Ordnung ist ihnen schon auf den Fersen.
Star War-Puristen werden mich jetzt köpfen, wenn ich sage, das Abrams die neuen Charaktere so gut hingekriegt hat, das man die alten Charaktere wenn sie keine Screentime haben, nicht vermisst. Denn im Gegensatz zu der Prequeltrilogie, gibt es in Episode 7 nicht einen einzigen Dialog, bei dem es einem die Fussnägel hochkräuselt. Höhepunkt war in der Prequeltrilogie folgender Dialog zwischen Amidala und Annakin: Sie: "Ich liebe dich", Er: "Ich liebe dich aber mehr". Da wirds einem ganz schaurig zu Mute. Aber es ist natürlich wunderbar die alten Charaktere wie Han Solo und Leia zu sehen. Und kaum sind Leia und Han Solo wieder zusammen, dann wirds gleich wieder lustig. Ach was habe ich die vermisst. Die Effekte sind großartig, die Welt von Star Wars wirkt in Episode 7 viel realer und glaubhafter als noch in der Prequeltriologie. Obwohl es 2002 und 2005 auch möglich gewesen wäre. Den Abrams benutzte auch reale Sets und das ganze kommt den Film nur zu gute. Natürlich ist der Nostalgiefaktor hoch, aber mal ehrlich, um die Story ist es bei Star Wars noch nie gegangen, oder. Abrams liegt von Anfang an ein hohes Temop vor und hält es immer durch. Genial ist die Actionsequenz, als sie mit dem Milleniumfalken in den Weltraum flüchten. So der Anfang ist gemacht, aber ich frage mich jetzt wie es jetzt weitergeht. Schade ist, das Abrams nicht auch die weiteren Teile der Trilogie inszenieren wird. Ob Ryan Johnson wirklich an das Niveau von Abrams herankommen kann? Aber freuen wir uns erstmal darüber, das Episode 7 der beste Star Wars Film, seit 30 Jahren ist. Grandios
Schlußfazit: The Magic is Back. Star Wars Episode 7 ist der Hammer. Meine Bewertung: 9,5/10
P.S.: Sie fragen sich gerade wo denn Luke Skywalker abgeblieben ist?
Story: 30 Jahre nach dem das Imperium besiegt worden ist, geht es den Menschen und anderen Wesen in der Republik nicht unbedingt besser. Denn aus der Asche des Imperiums ist die "Neue Ordnung" hervorgegangen, die nicht minder gefährlich und grausam ist, wie das Imperium. Alle sind auf der Suche nach Luke Skywalker, der spurlos verschwunden ist. Die Rebellen und die Neue Ordnung sind auf der Suche nach einem kleinen Roboter namens BB8, der eine Karte mit sich führt, die zum Versteck von Luke Skywalker führen soll. Kylo Ren, nimmt einen Piloten der Rebellion gefangen , doch Finn, ausgerechnet einer von den Sturmtruppen, möchte nix mehr mit der Neuen Ordnung zu tun haben und verhilft ihm zu Flucht. Die Flucht gelingt nur kurz, denn sie stürzen ab auf den Planeten Jakku, wo Finn auf eine junge Schrotthändlerin und auf BB8 trifft. Sie will BB8 helfen, die Karte zu den Rebellen zu bringen. Schnell machen sie sich auf den Weg, doch die Neue Ordnung ist ihnen schon auf den Fersen.
Star War-Puristen werden mich jetzt köpfen, wenn ich sage, das Abrams die neuen Charaktere so gut hingekriegt hat, das man die alten Charaktere wenn sie keine Screentime haben, nicht vermisst. Denn im Gegensatz zu der Prequeltrilogie, gibt es in Episode 7 nicht einen einzigen Dialog, bei dem es einem die Fussnägel hochkräuselt. Höhepunkt war in der Prequeltrilogie folgender Dialog zwischen Amidala und Annakin: Sie: "Ich liebe dich", Er: "Ich liebe dich aber mehr". Da wirds einem ganz schaurig zu Mute. Aber es ist natürlich wunderbar die alten Charaktere wie Han Solo und Leia zu sehen. Und kaum sind Leia und Han Solo wieder zusammen, dann wirds gleich wieder lustig. Ach was habe ich die vermisst. Die Effekte sind großartig, die Welt von Star Wars wirkt in Episode 7 viel realer und glaubhafter als noch in der Prequeltriologie. Obwohl es 2002 und 2005 auch möglich gewesen wäre. Den Abrams benutzte auch reale Sets und das ganze kommt den Film nur zu gute. Natürlich ist der Nostalgiefaktor hoch, aber mal ehrlich, um die Story ist es bei Star Wars noch nie gegangen, oder. Abrams liegt von Anfang an ein hohes Temop vor und hält es immer durch. Genial ist die Actionsequenz, als sie mit dem Milleniumfalken in den Weltraum flüchten. So der Anfang ist gemacht, aber ich frage mich jetzt wie es jetzt weitergeht. Schade ist, das Abrams nicht auch die weiteren Teile der Trilogie inszenieren wird. Ob Ryan Johnson wirklich an das Niveau von Abrams herankommen kann? Aber freuen wir uns erstmal darüber, das Episode 7 der beste Star Wars Film, seit 30 Jahren ist. Grandios
Schlußfazit: The Magic is Back. Star Wars Episode 7 ist der Hammer. Meine Bewertung: 9,5/10
P.S.: Sie fragen sich gerade wo denn Luke Skywalker abgeblieben ist?
Spoiler
Der kommt erst am Schluß, wenn ihn die Schrotthändlerin sein Schwert bringt, er wird erst im 8. Teil eine größere Rolle spielen.