1961
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14340
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1961
Ist wahrscheinlich eine Generationensache... Viele Namen lesen sich für mich wie das Who's Who des deutschsprachigen Films...
Ihr habt vielleicht schon bemerkt, dass ich noch eine Schwarzweißfilm-Kennzeichnung hinzugefügt habe... Ich denke, dass ist filmhistorisch nicht uninteressant, wie sich der Farbfilm entwickelt hat...
Ihr habt vielleicht schon bemerkt, dass ich noch eine Schwarzweißfilm-Kennzeichnung hinzugefügt habe... Ich denke, dass ist filmhistorisch nicht uninteressant, wie sich der Farbfilm entwickelt hat...
Nothing Compares 2 U
Re: 1961
Den einen oder anderen Namen liest man auch noch in den 70er (oder natürlich noch weiter). Und da bin ich beispielsweise etwas näher dran.
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: 1961
Ich kenne die Namen schon, ich bin mit diesem Heimatgedöns ebenfalls aufgewachsen, auch wenn ich mich noch in den mid 30s befinde.
Aber speziell die Auswahl des Jahres ist eine, die heute kaum noch stattfindet. Da gibt es ganz andere Filme, die jeden Feiertag laufen.
Aber speziell die Auswahl des Jahres ist eine, die heute kaum noch stattfindet. Da gibt es ganz andere Filme, die jeden Feiertag laufen.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4090
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: 1961
Die wenigsten Filme sind Kassenschlager und werden dann später auch zu Klassikern, bestehen also den Test der Zeit.
Viele richtig gute Filme werden ja häufig erst später von einem großen Publikum entdeckt.
Das hat man ja heutzutage auch häufig.
Da werden dann bei Netflix oder im FreeTV Filme entdeckt, die 5 Jahre zuvor im Kino zu Unrecht untergegangen sind.
-
- Groupie
- Beiträge: 300
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 18:16
- Wohnort: Halle (Saale)
Re: 1961
Vielen Dank wieder für die Mühe, Mark 
Sehr interessant welche Filme 1961 der Renner waren!
Von einem deutschen Marktanteil von knapp 47 % kann man ja heute nur noch träumen ^^
Schon beeindruckend, wieviele deutsche und österreichische Filme sich in den Top10 tummeln!
Sehe ich das richtig, dass der wunderschöne "Pongo & Perdita" (101 Dalmatiner) im Jahre 1961 (also dem Startjahr) weniger als 1 Millionen Besucher hatte?
Ja mit den Wiederaufführungen sind insgesamt über 4,6 Mio. Kinotickets zusammengekommen, aber das so relativ wenige den Film 1961 sahen verblüfft mich doch sehr...
Schön zu sehen, wie erfolgreich "Die glorreichen Sieben" hier war.
Heinz Erhardt spielte allein in jenem Jahr in 5 (!) Filmen mit, Respekt.
Ich mag den Komiker Heinz Erhardt und seine Witze, Gedichte & Anekdoten sehr gerne
(einige seiner Filme find ich witzig - andere Filme find ich eher).
Von den Top10 kenne ich bewusst nur "101 Dalmatiner" und "Die glorreichen 7".
Wenn von den betreffenden acht Filmen welche in entsprechenden Streamingangeboten verfügbar sind würd ich gerne mal vor allem gucken "Mariandl" (spielt im schönen Dürnstein, da war ich schon paarmal mit meiner Familie), "Schön ist die Liebe am Königssee (auch eine traumhafte Gegend!) und "Via Mala". Ob sie mir letztlich gefallen werden, wird sich zeigen!
Es wäre aber auch gut möglich, dass ich einzelne dieser Filme in meiner Kindheit doch mit meinen Eltern (unbewusst) gesehen habe ^^
Gruselig find ich hingegen "Unsere tollen Tanten", der Trailer hat mich schon mehr als abgeschreckt. Und da hat der gute Udo Jürgens mitgespielt...

Sehr interessant welche Filme 1961 der Renner waren!
Von einem deutschen Marktanteil von knapp 47 % kann man ja heute nur noch träumen ^^
Schon beeindruckend, wieviele deutsche und österreichische Filme sich in den Top10 tummeln!
Sehe ich das richtig, dass der wunderschöne "Pongo & Perdita" (101 Dalmatiner) im Jahre 1961 (also dem Startjahr) weniger als 1 Millionen Besucher hatte?
Ja mit den Wiederaufführungen sind insgesamt über 4,6 Mio. Kinotickets zusammengekommen, aber das so relativ wenige den Film 1961 sahen verblüfft mich doch sehr...
Schön zu sehen, wie erfolgreich "Die glorreichen Sieben" hier war.
Heinz Erhardt spielte allein in jenem Jahr in 5 (!) Filmen mit, Respekt.
Ich mag den Komiker Heinz Erhardt und seine Witze, Gedichte & Anekdoten sehr gerne

(einige seiner Filme find ich witzig - andere Filme find ich eher).
Von den Top10 kenne ich bewusst nur "101 Dalmatiner" und "Die glorreichen 7".
Wenn von den betreffenden acht Filmen welche in entsprechenden Streamingangeboten verfügbar sind würd ich gerne mal vor allem gucken "Mariandl" (spielt im schönen Dürnstein, da war ich schon paarmal mit meiner Familie), "Schön ist die Liebe am Königssee (auch eine traumhafte Gegend!) und "Via Mala". Ob sie mir letztlich gefallen werden, wird sich zeigen!
Es wäre aber auch gut möglich, dass ich einzelne dieser Filme in meiner Kindheit doch mit meinen Eltern (unbewusst) gesehen habe ^^
Gruselig find ich hingegen "Unsere tollen Tanten", der Trailer hat mich schon mehr als abgeschreckt. Und da hat der gute Udo Jürgens mitgespielt...
Mein Top-Film des Jahres 2024: "THE HOLDOVERS"
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14340
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1961
Danke Dir!
Nicht vergessen, Filme mit zwei Sternchen sind grobe Schätzungen - 750.000** können im Fall von P&P auch ein leicht siebenstelliges Ergebnis bedeuten, aber mit den Daten, die ich habe, siedele ich ihn eben im Bereich 750T an... Ich versuche noch in Erfahrung zu bringen, was die WA Anfang der 70er Jahre gemacht haben könnte - das dürfte dann ein paar zusätzliche Besucher bedeuten...
Ansonsten empfehle ich die Seite werstreamt.es - dort erfährt man kinderleicht, welcher Film auf welchem Streamingportal legal gestreamt werden kann...
Nicht vergessen, Filme mit zwei Sternchen sind grobe Schätzungen - 750.000** können im Fall von P&P auch ein leicht siebenstelliges Ergebnis bedeuten, aber mit den Daten, die ich habe, siedele ich ihn eben im Bereich 750T an... Ich versuche noch in Erfahrung zu bringen, was die WA Anfang der 70er Jahre gemacht haben könnte - das dürfte dann ein paar zusätzliche Besucher bedeuten...
Ansonsten empfehle ich die Seite werstreamt.es - dort erfährt man kinderleicht, welcher Film auf welchem Streamingportal legal gestreamt werden kann...
Nothing Compares 2 U
-
- Groupie
- Beiträge: 300
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 18:16
- Wohnort: Halle (Saale)
Re: 1961
Dann bin ich mal gespannt, was du über die WA Anfang der 70er herausbringen wirst!Mark_G hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Januar 2021, 23:06Danke Dir!
Nicht vergessen, Filme mit zwei Sternchen sind grobe Schätzungen - 750.000** können im Fall von P&P auch ein leicht siebenstelliges Ergebnis bedeuten, aber mit den Daten, die ich habe, siedele ich ihn eben im Bereich 750T an... Ich versuche noch in Erfahrung zu bringen, was die WA Anfang der 70er Jahre gemacht haben könnte - das dürfte dann ein paar zusätzliche Besucher bedeuten...
Ansonsten empfehle ich die Seite werstreamt.es - dort erfährt man kinderleicht, welcher Film auf welchem Streamingportal legal gestreamt werden kann...
Vielen Dank für den Link, werd ich dann mal nachgucken!
Mein Top-Film des Jahres 2024: "THE HOLDOVERS"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste